Home
Na­vi­ga­ti­on

Meis­se­ner Schü­ler üben auf der IGA

Pres­se­mit­tei­lung vom 31.07.2003

Bei der An­fer­ti­gung fi­li­gra­ner Stu­di­en kön­nen die Be­su­cher der IGA in Ros­tock vom 9. bis zum 11. Au­gust vier Zei­chen­schü­le­rin­nen und zwei Zei­chen­schü­lern der Por­zel­lan-Ma­nu­fak­tur Meis­sen über die Schul­ter schau­en. Je­der Zei­chen­schü­ler wird zwei bis drei Ar­bei­ten an­fer­ti­gen, wahl­wei­se als Gra­fik oder Aqua­rell.

Nach er­folg­rei­chem Ab­schluss des ers­ten Teil­ab­schnit­tes der Lehr­aus­bil­dung zum Ma­nu­fak­tur­por­zel­lan­ma­ler oder Fi­gu­ren­keram­for­mer, in der Meis­se­ner Ma­nu­fak­tur als Bos­sie­rer be­zeich­net, stellt der Be­such auf der IGA in Ros­tock ei­nen Hö­he­punkt für die Aus­zu­bil­den­den dar. Un­ter An­lei­tung der Zei­chen­leh­re­rin der Por­zel­lan-Ma­nu­fak­tur Meis­sen, Kor­du­la Hie­ro­ny­mus, er­folgt das freie Ar­bei­ten in der Na­tur. Die na­tur­na­hen Zei­chen­stu­di­en wer­den sich Pflan­zen, Blü­ten und der Land­schaft wid­men und ein­drucks­voll das Er­lern­te do­ku­men­tie­ren: die ge­naue Be­ob­ach­tung und die ge­stal­te­ri­sche Um­set­zung in der ent­spre­chen­den Tech­nik.

Die Meis­se­ner Zei­chen­schu­le blickt auf ei­ne lan­ge, ge­wach­se­ne Tra­di­ti­on zu­rück - sie exis­tiert be­reits seit 235 Jah­ren. Ih­re Ge­schich­te be­gann da­mit, dass im 18. Jahr­hun­dert Jo­hann Gre­go­ri­us Höroldt, der gro­ße Ma­ler und Far­ben­che­mi­ker, so­wie Jo­hann Joa­chim Ka­end­ler, der be­deu­ten­de Plas­ti­ker, jun­ge Be­gab­te schul­ten und för­der­ten, in­dem sie ih­nen Zei­chen­un­ter­richt er­teil­ten.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und Fo­tos: Staat­li­che Por­zel­lan-Ma­nu­fak­tur Meis­sen GmbH
Ab­tei­lung Tou­ris­mus/Öf­fent­lich­keits­ar­beit
Te­le­fon: 03521 468-237 / Te­le­fax: 03521 468-775
In­ter­net: www.​meissen.​de
E-mail: mail­to:​tp@​meissen.​de