Home
Na­vi­ga­ti­on

Men­schen­le­ben - sze­ni­scher Ver­such zu An­ne Frank

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.10.2001

4. Ok­to­ber 2001

Men­schen­le­ben - sze­ni­scher Ver­such zu An­ne Frank
Pre­mie­re am 06.10. um 20.00 Uhr in der Ni­ko­lai­kir­che

Das Schick­sal der An­ne Frank und ihr Ta­ge­buch sind der Aus­gangs­punkt für die­sen sze­ni­schen Ver­such. Da­zu ha­ben sich jun­ge Dar­stel­ler von 9 bis 40 Jah­ren zu­sam­men­ge­fun­den, die al­le kei­ne Thea­ter­pro­fis sind. Au­ßer­dem konn­te An­ne­lie­se Mat­schul­at für die­se Pro­duk­ti­on ge­won­nen wer­den.

In dem Thea­ter­stück, in­sze­niert von Jür­gen Mer­tag, geht es we­ni­ger dar­um, Aus-schnit­te aus dem Ta­ge­buch zu er­zäh­len, als viel­mehr die ver­schie­de­nen Sei­ten der Per­sön­lich­keit zu zei­gen. So ste­hen sie­ben An­ne Franks auf der Büh­ne.

Je­de von ih­nen hat ih­re Ge­schich­te, ih­re Bio­gra­phie, ih­re Sehn­süch­te, ih­re wun­der-schö­nen Stun­den, ih­re Zwei­fel und Nö­te, die sie in ih­rem je­wei­li­gen Kof­fer mit-schleppt.
Ver­schie­de­ne Fa­cet­ten zu zei­gen ist das An­lie­gen. Zu zei­gen wie schmerz­voll und sehn­süch­tig zu­gleich die­se Zeit war.

Die In­itia­to­ren des Stücks wol­len die Per­sön­lich­keit der An­ne Frank be­leuch­ten, an-de­rer­seits für Mensch­lich­keit über­haupt wer­ben, auch und ge­ra­de an­ge­sichts der schreck­li­chen Ter­ror­an­schlä­ge in New York.

Wei­te­re Vor­stel­lun­gen in der Ni­ko­lai­kir­che:

Mitt­woch, 10.10., 20.00 Uhr
Sams­tag, 13.10., 20.00 Uhr
Sonn­tag, 14.10., 20.00 Uhr
Mitt­woch, 17.10., 20.00Uhr

Nach­fra­gen und Kar­ten­be­stel­lun­gen im Kul­tur­amt, Tho­mas Wer­ner,
Te­le­fon 208 52 51.