Home
Na­vi­ga­ti­on

Mit dem Fe­ri­en(s)pass gut durch den Som­mer

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.06.2000

30. Ju­ni 2000

Mit dem Fe­ri­en(s)pass gut durch den Som­mer

Zu den Som­mer­fe­ri­en gibt es in der Han­se­stadt Ros­tock ei­nen Fe­ri­en­pass für Kin­der und Ju­gend­li­che im Al­ter von sechs bis 14 Jah­ren. Im Fe­ri­en­pass sind die ver­schie­dens­ten An­ge­bo­te und Ver­an­stal­tun­gen von vie­len Ver­ei­nen und Ein­rich­tun­gen zur in­ter­es­san­ten und ab­wechs­lungs­rei­chen Som­mer­fe­ri­en­ge­stal­tung in der Stadt ent­hal­ten. Ge­nannt sei­en hier nur ei­ni­ge: Töp­fern, Ko­chen, Ba­cken, Sei­den­ma­le­rei, Mo­dell­bau, Bas­teln, Bil­lard, Tisch­ten­nis, En­caus­tik, Wan­de­run­gen, Com­pu­ter­spie­le, Ki­no, Som­mer­fes­te u. v. a..

Der Fe­ri­en­pass ist ge­gen ei­ne Schutz­ge­bühr von zwei Mark zu er­hal­ten. Die ver­schie­de­nen Ver­kaufs­or­te wer­den im Städ­ti­schen An­zei­ger am 19. Ju­li 2000 noch ein­mal ver­öf­fent­licht und kön­nen au­ßer­dem beim Ju­gend­amt der Han­se­stadt Ros­tock, Sach­ge­biet Kin­der- und Ju­gend­för­de­rung, un­ter der Te­le­fon­num­mer 3 81 10 69 er­fragt wer­den.

Für ei­ne Rei­he von Ver­an­stal­tun­gen der Ver­ei­ne und Ein­rich­tun­gen wur­den für die Fe­ri­en­pas­sin­ha­ber Gut­schei­ne zum kos­ten­lo­sen Ein­tritt bzw. Er­mä­ßi­gungs­schei­ne für er­mä­ßig­ten Ein­tritt ab­ge­druckt. Au­ßer­dem wird ein Rät­sel zu lö­sen sein, bei dem man vie­le schö­ne Prei­se ge­win­nen kann.

Das Ju­gend­amt wünscht al­len Kin­dern und Ju­gend­li­chen er­leb­nis­rei­che Som­mer­fe­ri­en.

Und hier könnt ihr eu­ren Fe­ri­en(s)pass er­wer­ben:
(An den auf­ge­führ­ten Schu­len er­folgt der Ver­kauf nur am 6.,11. und 13. Ju­li 2000 in der Zeit von 10 bis 14 Uhr.)

Toi­ten­win­kel

-    im Orts­amt, J.-Neh­ru-Str. 33, Tel. 6 59 96 01/02
-    im Stadt­teil­kul­tur­zen­trum „Dan­ce­bou­tique“, O.-Pal­me-Str. 23, Tel. 69 43 70
-    im Ju­gend­zen­trum Toi­ten­win­kel, J.-Neh­ru-Stra­ße 33, Tel. 6 59 96 24
-    in der Au­ßen­stel­le des So­zi­al­am­tes, J.- Neh­ru-Stra­ße 33
-    in der Ge­samt­schu­le Toi­ten­win­kel, P.-Pi­cas­so-Stra­ße 43, Tel. 69 70 92
-    im Kin­der- und Ju­gend­haus, Zum Le­bens­baum 15, Tel. 69 73 55

Dier­kow

-     im Ju­gend­zen­trum „Out­si­der“, W. But­zek-Stra­ße 3, Tel. 68 14 81
-     im Kin­der­haus „Bun­te Bu­de“, Lo­renz­stra­ße 66, Tel. 6 86 10 10
-     im Fa­mi­li­en­zen­trum Dier­kow, Dier­kower Hö­he 14, Tel. 69 73 40
-     im Ver­kaufs­cen­ter der RSAG, Dier­kower Kreuz
-     in der „Nep­tun­schu­le“, W.-But­zek-Stra­ße 4 Tel. 69 71 42

Stadt­mit­te

-     im Licht­spiel­thea­ter „Wun­der­voll", Ste­phan­stra­ße 7, Tel. 4 90 38 59
-     im Ju­gend­amt, Abt. Kin­der u. Ju­gend, SG Kin­der- u. Ju­gend­för­de­rung, Paul­stra­ße 22, Tel. 3 81 10 69
-     im Orts­amt, Neu­er Markt 3, Tel. 3 81 22 30
-     in der Tou­ris­mus­zen­tra­le, Neu­er Markt 3, Tel. 3 81 22 22
-     im Kun­den- und Ver­kaufs­zen­trum der RSAG am Haupt­bahn­hof
-     im So­zi­al­amt, St.-Ge­org Stra­ße 109
-     in der St.-Ge­org Schu­le, St.-Ge­org-Stra­ße 63c, Tel. 4 99 78 31
-     im Ci­ne­star Ca­pi­tol-Film­pa­last, Brei­te Stra­ße 3-5, Tel. 2 52 52 21

Brinck­mans­dorf

-     im Brinck­mans­treff e. V., Tes­si­ner Stra­ße 106, Tel. 6 86 45 55

Süd­stadt

-    im Kin­der- und Ju­gend­treff, „Haus Son­nen­schein“, Tych­sen­stra­ße 3, Tel. 4 05 19 20
-    im Ros­to­cker Frau­en­kul­tur- und Bil-dungs­ver­ein „Die Be­gi­nen“ e. V., Ernst-Haeckel Stra­ße 1
-    im Orts­amt, Süd­ring 28a, Tel. 4 05 56 11

Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt

-    im Han­sa-Film­pa­last, Ma­ß­mann­stra­ße 14-15
-    im Kin­der- und Ju­gend­stu­dio e. V., Ul­men­stra­ße 31, Tel. 4 90 76 66
-    im Ju­gend­zen­trum „DT 64“, Am Ka­but­zen­hof 21, Tel. 2 00 22 43
-    im Kun­den- und Ver­kaufs­zen­trum der RSAG, Do­be­ra­ner Platz
-    im Fa­mi­li­en­zen­trum der Cha­ris­ma e. V., Do­be­ra­ner Stra­ße 43c, Tel. 2 00 76 00
-    in der Grund­schu­le am Ma­ga­re­ten­platz, Bar­n­stor­fer Weg 21a, Tel. 4 92 35 89

Reu­ters­ha­gen

-    im Kun­den- und Ver­kaufs­zen­trum Reu­ter­pas­sa­ge der RSAG,
-    im Kin­der­frei­zeit­zen­trum/Ju­gend­ver-kehrs­schu­le Bar­ns­dor­fer Wald, Tier­gar-ten­al­lee 5, Tel. 4 92 52 74
-    im Orts­amt, Go­er­de­ler Stra­ße 58, Tel. 3 81 28 06
-    im Ros­to­cker Frei­zeit­zen­trum e. V., Ku­phal­stra­ße 77, Tel. 8 90 30 40
-    an der Re­zep­ti­on der Schwimm­hal­le „Nep­tun“, Ko­per­ni­kus­stra­ße 17, Tel. 4 56 25 00
-    in der Grund­schu­le Ge­brü­der Grimm, E.-Müh­sam Stra­ße 11, Tel. 8 28 32
-    im Fa­mi­li­en­be­geg­nungs­zen­trum Reu-ters­ha­gen, Ti­ro­ler Stra­ße 14a, Tel. 8 09 95 71

Evers­ha­gen

-     im Fa­mi­li­en­zen­trum des Cha­ris­ma e. V., M.-Gor­ki-Stra­ße 52, Tel. 7 76 94 21
-     im Orts­amt, H.-Ib­sen-Stra­ße 30, Tel. 7 78 91 38
-     im Kin­der- und Ju­gend­stu­dio e. V., W.-Bre­del-Stra­ße 17, Tel. 7 68 02 36
-     in der Grund­schu­le am Schar­ren, K.-Ras­mus­sen-Stra­ße 7, Tel. 71 30 13

Lüt­ten Klein

-     im Frei­zeit­haus „Lüt­ten Klein“, Stock-hol­mer Stra­ße 18, Tel. 7 68 05 64
-     im Ju­gend­zen­trum „Cra­zy Hou­se“, Stock­hol­mer Stra­ße18, Tel. 71 23 34
-     im Fa­mi­li­en­zen­trum Lüt­ten Klein, War­no­w­al­lee 31c, Tel. 7 69 82 20
-     im Orts­amt, War­no­w­al­lee 30, Tel. 3 81 34 00
-     im Ci­ne Star-Film­pa­last, St.-Pe­ters­bur­ger Stra­ße 18b, Tel. 7 76 99 44
-     in der Au­ßen­stel­le des So­zi­al­am­tes, War­no­w­al­lee 30,
-     an der Ver­kaufs­stel­le der RSAG, Hal­te­punkt Bahn­hof,
-     in der Grund­schu­le, Tur­ku­er Stra­ße 59, Tel. 71 30 30
-     in der Sport­hal­le des SV War­now 90 Ros­tock e. V., Ko­pen­ha­ge­ner Stra­ße Tel. 7 69 77 14

Schmarl

-     im Ju­gend­zen­trum „Schie­ne“, Ko­lum­bus­ring 57a, Tel. 1 20 15 39
-     im Ju­gend­zen­trum „Haus 12“, War­no­w­al­lee 50, Tel. 1 20 25 49
-     in der Be­geg­nungs­stät­te Schmarl e. V., St.-Jant­zen-Ring 32, Tel. 1 20 00 90
-     im Kin­ner­hus „Schmarl“ e. V., Kru­sens­tern­stra­ße 12, Tel. 1 20 05 81
-     in der Grund­schu­le, St.-Jant­zen Ring 2, Tel. 1 20 09 17

Groß Klein

-    im Ju­gend­zen­trum „MAX“, Zum Laak­ka­nal 1, Tel. 1 20 18 36
-    im Orts­amt, A.-Tisch­bein-Stra­ße 47, Tel. 1 27 07 21
-    in der Stör­te­be­cker Schu­le, Tak­ler­ring 43, Tel. 1 20 09 28
-    im Kin­der- und Ju­gend­frei­zeit­treff „Wild­fang“, Al­te War­ne­mün­der Chaus­see 38, Tel. 1 20 01 45

Lich­ten­ha­gen

-    im Ju­gend­zen­trum Lich­ten­ha­gen, Te­te-ro­wer Stra­ße 5, Tel. 71 67 74
-    im Ju­gend­ca­fé Lich­ten­ha­gen, Eu­ti­ner Stra­ße 20, Tel. 7 69 72 48
-    in der Grund­schu­le „R. Tar­now“, Stern­ber­ger Stra­ße 10, Tel. 71 11 72
-    im ASB Kin­der- und Ju­gend­hil­fe­zen­trum Lich­ten­ha­gen, Schles­wi­ger Stra­ße 6, Tel. 7 78 50 30

War­ne­mün­de

-     in der Tou­ris­mus­zen­tra­le, Am Strom 59, Tel. 54 80 00
-     im Orts­amt, Alex­an­dri­nen­stra­ße 119 a, Tel. 5 48 00 61
-     in der Grund­schu­le War­ne­mün­de, H.-Hei­ne-Stra­ße 3, Tel. 5 26 07

Ho­he Dü­ne/Mark­gar­fen­hei­de

-    beim In­sti­tut Ler­nen und Le­ben e. V., „Dü­nen­nest“, Ho­he Dü­ne 1a, Tel. 2 06 03 26
-    an der Ver­kaufs­stel­le Mark­gra­fen­hei­de der RSAG