Home
Na­vi­ga­ti­on

Mit dem So­lar­pfad auf neu­en We­gen

Pres­se­mit­tei­lung vom 15.10.2001

15. Ok­to­ber 2001

Mit dem So­lar­pfad auf neu­en We­gen
Um­welt­be­ra­tungs­zen­trum bie­tet Bro­schü­re

Stadt­mit­te. Als ein wei­te­res um­welt­päd­ago­gi­sches Pro­jekt hat das Um­welt­be­ra­tungs­zen­trum (ubz) im Som­mer 2001 ei­ne Bro-schü­re „Der Ros­to­cker So­lar-pfad“ er­ar­bei­tet und ver­öf­fent­licht. Der So­lar­pfad ist ein Rund-kurs, der zu acht Sta­tio­nen durch die Stadt­tei­le Stadt­mit­te, Brinck-mans­dorf, Dier­kow, Toi­ten­win­kel und Gehls­dorf führt. Hier kön­nen Kennt­nis­se über so­la­res Bau­en mit Bei­spie­len zu So­lar­ther­mie und Pho­to­vol­ta­ik er­wor­ben und ver­tieft wer­den. Zu den Sta­tio­nen ge­hö­ren un­ter an­de­rem die Groß-an­la­ge „HE­LI­OS“ in der Wohn-sied­lung Brinck­mans­dorf, das Kä­the-Koll­witz-Gym­na­si­um in Dier­kow so­wie ei­ne Stadt­vil­la in der Ro­sa-Lu­xem­burg-Stra­ße.

Im Ver­lauf des So­lar­pfa­des wer­den die un­ter­schied­lichs­ten An­la-ge­ty­pen und -grö­ßen vor­ge­stellt, de­ren tech­ni­sche Pa­ra­me­ter und Funk­ti­ons­wei­sen in der Bro­schü-re aus­führ­lich und an­schau­lich be­schrie­ben sind. Ei­ne spe­zi­el­le Füh­rung ist da­her nicht er­for­der­lich. Zu­sätz­lich wer­den noch in die­sem Jahr an vier Sta­tio­nen Schau­ta­feln mit den wich­tigs­ten In­for­ma­tio­nen auf­ge­stellt. An-hand der ge­lun­ge­nen Ros­to­cker Bei­spie­le wird ver­mit­telt, wie durch den Be­trieb ei­ner So­lar-an­la­ge der Ver­brauch an nicht er­neu­er­ba­ren En­er­gie­quel­len ver­rin­gert und die Ent­ste­hung des Treib­haus­ga­ses Koh­len­di­oxid ver­mie­den wer­den kann. In Meck­len­burg-Vor­pom­mern macht die Ein­strah­lung nutz­ba­rer Son­nen­en­er­gie jähr­lich im­mer­hin et­wa 350 Ki­lo­watt­stun­den pro Qua­drat­me­ter aus. Der So­lar­pfad spricht in ers­ter Li­nie die Klas­sen 7 bis 13 an. Er ist für Pro­jekt­ta­ge ge­eig­net und kann als Er­gän­zung in Wahl­fä­chern die­nen. Die Schü-ler kön­nen ihr Wis­sen über die So­lar­ener­gie er­wei­tern und ver­tie­fen und Kennt­nis­se über das so­la­re Bau­en er­wer­ben. In­ter­es­se soll auch bei Leh­rern so­wie Ei­gen­heim­bau­ern und -be­sit­zern ge­weckt wer­den. Zum Schul­jah-res­be­ginn 2001/2002 wur­de je ein Klas­sen­satz der Bro­schü­re an die Ros­to­cker Schu­len aus­ge­lie­fert. Die Bro­schü­re zum So­lar­pfad kann beim Um­welt­be­ra­tungs­zen­trum, Her­mann­stra­ße 36, Te­le­fon/Fax 4 92 20 61 oder un­ter www.​rostock.​de/​ubz an­ge­for­dert wer­den.