Home
Na­vi­ga­ti­on

Mit Team­ar­beit blüht es pri­ma – Für die Aus­bil­dung zum Land­schafts­gärt­ner bis 23. Fe­bru­ar be­wer­ben

Pres­se­mit­tei­lung vom 13.02.2018

 

Auf Ros­tocks städ­ti­schen Grün­flä­chen läuft es ein biss­chen wie beim Fuß­ball. Wer Land­schafts­gärt­ner wer­den will, muss Team­spie­ler sein. „Wir sind schlie­ß­lich viel in der frei­en Na­tur un­ter­wegs. Plan­ba­re Sze­na­ri­en kön­nen da schon mal ins Was­ser fal­len, wenn uns Wit­te­rung und Bo­den­ver­hält­nis­se ei­nen Strich durch die Rech­nung ma­chen“, er­läu­tert Da­ni­el Höft, Lehr­aus­bil­der im Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge. Doch Ros­tocks der­zeit sechs Azu­bis im Amt für Stadt­grün sind fit in punc­to Na­tur­be­geg­nung und stel­len sich je­der Her­aus­for­de­rung von der Schnee­we­he bis zum knor­ri­gen Wur­zel­bal­len. Ge­mein­sam ver­schö­nern sie das Ant­litz der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt, pflan­zen Bäu­me und Sträu­cher, ver­le­gen rund 100 Ki­lo­gramm schwe­re Bor­de und hel­fen auch mal beim Spiel­platz­bau.

„Wer die­sen Be­ruf er­greift, darf gern hand­werk­lich be­gabt und nicht zim­per­lich sein“, schmun­zelt Da­ni­el Höft, der in den letz­ten 20 Jah­ren rund 100 Aus­zu­bil­den­den in der Stadt­ver­wal­tung den Weg ins Be­rufs­le­ben als Land­schafts­gärt­ner ge­eb­net hat.
Drei Jah­re um­fasst die viel­fäl­ti­ge Aus­bil­dung, um die man sich mit ei­nem gu­ten Re­al­schul­ab­schluss bei der Ros­to­cker Stadt­ver­wal­tung be­wer­ben kann.

Ein­mal Bag­ger fah­ren - der Traum al­ler klei­nen Jun­gen wird hier auch für Mäd­chen wahr, denn die­ser Job ist ge­schlech­ter­über­grei­fend ge­eig­net. Mo­der­nes Ge­rät von der Mo­tor­sä­ge bis zum Trenn­schnei­der hilft, wenn Na­tur und Ma­te­ri­al zu viel Wi­der­stand leis­ten. „Wer Freu­de an Tech­nik hat, ist auf al­le Fäl­le im Vor­teil“, er­läu­tert Da­ni­el Höft, der die Vor­lie­be sei­ner Azu­bis zum prak­ti­schen Teil der Aus­bil­dung kennt. Aber auch theo­re­tisch müs­sen sei­ne Azu­bis fit sein. Da­bei kön­nen bei­spiels­wei­se Bio­lo­gie-Schul­hef­ter mit Hin­wei­sen zur Pho­to­syn­the­se bei Pflan­zen per­fek­te Hil­fen sein. „Ein gu­ter Ab­schluss in den na­tur­wis­sen­schaft­li­chen Fä­chern wird sehr gern ge­se­hen“, un­ter­streicht Da­ni­el Höft.

Aber auch wer die Schul­bank schon län­ger hin­ter sich ge­las­sen hat, ist als Be­wer­ber will­kom­men. So hat­ten bei­spiels­wei­se ein ehe­ma­li­ger Druck- und ein Le­bens­mit­tel­tech­ni­ker plötz­lich ih­re Vor­lie­be zur Ar­beit an fri­scher Luft mit Früh­blü­hern und Schub­kar­re ent­deckt und wa­ren in den Ar­beits­an­zug des Land­schafts­gärt­ners ge­wech­selt. Be­reut hat es noch kei­ner, er­zählt Da­ni­el Höft, der auch von ei­ner er­folg­rei­chen „Auf­stei­ge­rin“ zur Team­lei­te­rin in der Stadt­ver­wal­tung be­rich­ten kann.

„Stern­stun­den der Aus­bil­dung sind na­tür­lich Mo­men­te, in de­nen wir die Re­ak­ti­on der Men­schen auf un­se­re Ar­beit er­le­ben kön­nen“, be­rich­tet er. So bau­ten die jun­gen Azu­bis un­ter den freu­dig auf­ge­reg­ten Bli­cken zahl­rei­cher Kin­der der Ki­ta „Zwer­gen­dorf“ in Kas­se­bohm ei­nen Spiel­platz mit auf. Als es hieß „Al­le auf die Schau­kel“ war der Ju­bel auf bei­den Sei­ten un­er­mess­lich. Die Freu­de an der Ar­beit im Amt für Stadt­grün hält in der Re­gel auch nach der Aus­bil­dung an, denn fast al­le Azu­bis blei­ben dem am West­fried­hof an­säs­si­gen Amt treu.

Be­wer­bun­gen für den Aus­bil­dungs­be­ruf Gärt­ner mit der Spe­zia­li­sie­rung Gar­ten, Land­schafts- und Sport­platz­bau kön­nen al­le In­ter­es­sen­ten noch bis zum 23. Fe­bru­ar 2018 an die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock, Haupt­amt, Sach­ge­biet Aus- und Fort­bil­dung, Neu­er Markt 1 a, 18055 Ros­tock, rich­ten. Fra­gen be­ant­wor­ten Da­ni­el Höft, Amt für Stadt­grün, Na­tur­schutz und Land­schafts­pfle­ge, Tel. 0381 381-8503, E-Mail da­ni­el.​hoeft@​rostock.​de, und Dör­te Mil­les-Bun­je­vac, Haupt­amt, Sach­ge­biet Aus- und Fort­bil­dung, Tel. 0381 381-1349, E-Mail do­er­te.​milles-​bun​jeva​c@​rostock.​de. Auch für den Be­ruf des Fach­an­ge­stell­ten für Bä­der­be­trie­be kön­nen sich In­ter­es­sen­ten bis zu 23. Fe­bru­ar bei der Stadt­ver­wal­tung be­wer­ben. Kers­tin Ka­naa

Grund­sätz­lich bie­tet die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock fol­gen­de Aus­bil­dungs­be­ru­fe an: Ver­wal­tungs­fach­an­ge­stell­te/r mit der Fach­rich­tung Kom­mu­nal­ver­wal­tung, Kauf­frau und Kauf­mann für Bü­ro­ma­nage­ment, Fach­an­ge­stell­te/r für Me­di­en und In­for­ma­ti­ons­diens­te mit der Fach­rich­tung Bi­blio­thek, Gärt­ne­rin und Gärt­ner mit der Spe­zia­li­sie­rung Gar­ten-, Land­schafts- und Sport­platz­bau, ein Dua­les Stu­di­um „Öf­fent­li­che Ver­wal­tung“ und Fach­an­ge­stell­te/r für Bä­der­be­trie­be.