Home
Na­vi­ga­ti­on

Mo­dell­pro­jekt soll all­ge­mei­ne Ar­beits­mög­lich­kei­ten psy­chisch kran­ker Men­schen för­dern

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.12.2006

Das Bun­des­mo­dell­pro­jekt "Teil­ha­be an Ar­beit und Be­schäf­ti­gung für psy­chisch kran­ke Men­schen" für die Re­gio­nen Ros­tock und Ost­vor­pom­mern stand kürz­lich im Mit­tel­punkt ei­ner Be­ra­tung von Ver­tre­tern aus Ver­wal­tung und Ver­ei­nen des ge­mein­de­psych­ia­tri­schen Ver­sor­gungs­sys­tems im Ge­sund­heits­amt der Han­se­stadt.

Die Han­se­stadt Ros­tock stell­te das Ros­to­cker Netz­werk Ar­beit (Ro­NA) vor. Im Ro­NA ko­ope­rie­ren meh­re­re Trä­ger der Ge­mein­de­psych­ia­trie und be­ruf­li­chen Re­ha­bi­li­ta­ti­on mit dem Han­se­Job­Cen­ter, um psy­chisch kran­ken Men­schen Ar­beit ein­schlie­ß­lich Bil­dung und so­zi­al­päd­ago­gi­scher Be­glei­tung zu bie­ten. Da­zu wur­de im Netz­werk ein Pool von Zu­satz­jobs ge­schaf­fen, in dem die Be­trof­fe­nen ih­re Er­werbs­fä­hig­keit wie­der­her­stel­len und sta­bi­li­sie­ren kön­nen. Da­nach kön­nen über ein be­trieb­li­ches Trai­ning die Vor­aus­set­zun­gen für die In­te­gra­ti­on in den Ar­beits­markt ge­schaf­fen wer­den. In ei­nem vor we­ni­gen Ta­gen ge­star­te­ten zwei­ten Ro­NA-Pro­jekt wer­den dar­über hin­aus Zu­satz­jobs auch au­ßer­halb des ge­mein­de­psy­cha­tri­schen Ver­sor­gungs­sys­tems ge­bo­ten. In Ros­tock konn­ten über Ro­NA der­zeit 39 von psy­chisch kran­ken Men­schen ei­ne Mög­lich­keit für die Vor­be­rei­tung auf den all­ge­mei­nen Ar­beits­markt ge­schaf­fen wer­den.

Die Mo­dell­re­gi­on Ost­vor­pom­mern stell­te die Pro­jek­te "i-werk" und "Ko­per­ni­kus" vor, die sich eben­falls um die Be­schäf­ti­gung von be­hin­der­ten Men­schen be­mü­hen, bei­spiels­wei­se über ge­schütz­te Werk­stät­ten. Die­sen Men­schen wird da­durch der Zu­gang zur be­ruf­li­chen Rea­li­tät des frei­en Ar­beits­mark­tes durch rea­li­täts­na­he Ar­beits­an­for­de­run­gen und ei­ne ge­schütz­te At­mo­sphä­re er­mög­licht.

Der­zeit wird dar­an ge­ar­bei­tet, das im Ju­ni 2007aus­lau­fen­de Bun­des­mo­dell­pro­jekt in der Han­se­stadt Ros­tock und im Land­kreis Ost­vor­pom­mern wei­ter­zu­füh­ren. In Ros­tock wer­den ca. 450 Men­schen mit psy­chi­schen Be­ein­träch­ti­gun­gen über die Stadt­ver­wal­tung ver­sorgt.