Home
Na­vi­ga­ti­on

Mo­ti­va­ti­on zum Ler­nen schaf­fen

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.09.2000

8. Sep­tem­ber 2000

Mo­ti­va­ti­on zum Ler­nen schaf­fen

Wie hel­fen wir un­se­ren her­an­wach­sen­den/er­wach­se­nen Kin­dern beim Ler­nen? Vie­le El­tern/Gro­ß­el­tern/Be­treu­er sind ver­zwei­felt, wenn Kin­der und Ju­gend­li­che nicht den ei­ge­nen Vor­stel­lun­gen ent­spre­chend ler­nen und un­mo­ti­viert er­schei­nen. Die Ver­an­stal­tung ver­deut­licht we­sent­li­che in­ne­re und äu­ße­re Vor­aus­set­zun­gen des Lern­pro­zes­ses. Sie ver­mit­telt An­re­gun­gen zur Ehr­lich­keit im Um­gang mit­ein­an­der und zu ech­ten Lern­mo­ti­va­tio­nen auf bei­den Sei­ten. Ler­nen wird als in­tel­li­gen­te Pro­blem­be­wäl­ti­gungs­stra­te­gie be­wusst ge­macht. Be­son­ders ein­ge­gan­gen wird auf die so­zia­le Kom­po­nen­te des Wis­sen­s­er­werbs. Der Zu­sam­men­hang von Sach-, Ver­fah­rens-, Nor­men- und Wert­kennt­nis­sen wird auf­ge­zeigt.

Zu die­ser Ver­an­stal­tung, die am 12. Sep­tem­ber von 17.00 bis 21.00 Uhr in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Ge­schäfts­stel­le Lüt­ten Klein, Ko­pen­ha­ge­ner Str. 5, statt­fin­det, wer­den noch An­mel­dun­gen un­ter Te­le­fon 77 85 70 ent­ge­gen­ge­nom­men.