Home
Na­vi­ga­ti­on

MU­SIK, KUNST & MEE(H)R

Pres­se­mit­tei­lung vom 27.05.2015

Das Ev­ent­wo­chen­en­de MU­SIK, KUNST & MEE(H)R ist ei­ne Ko­ope­ra­ti­ons­ver­an­stal­tung der Han­se­stadt Ros­tock - Tou­ris­mus­zen­tra­le Ros­tock und War­ne­mün­de, Amt für Kul­tur, Denk­mal­pfle­ge und Mu­se­en, der KVS Kon­greß- & Ver­an­stal­tungs-Ser­vice GmbH, Agen­tur Kul­tur­meer so­wie der Wer­be­agen­tur 3 ART In­ter­net & Mar­ke­ting. Prä­sen­tiert wird ei­ne Me­lan­ge aus un­ter­schied­li­chen Kunst­for­men (Mu­sik, Bil­den­de Kunst, Ma­le­rei, Gra­fik, Tanz, Li­te­ra­tur u.a.). Da­durch wird ei­ne Art Ge­samt­kunst­werk im öf­fent­li­chen Raum ent­ste­hen.

Die Ver­an­stal­tun­gen wer­den schwer­punkt­mä­ßig im Be­reich Leucht­turm­vor­platz, Am Strom, in der Alex­an­dri­nen­stra­ße und der Kir­chen­stra­ße so­wie im Kur­haus­gar­ten statt­fin­den. Ein­zig­ar­tig wer­den die Kon­zer­te von Mu­si­ke­rin­nen und Mu­si­kern di­rekt am Kunst­werk bzw. Denk­mal sein. Hier­bei kommt es nicht nur zu ei­ner ört­li­chen, son­dern auch in­halt­li­chen Sym­bio­se der ver­schie­de­nen Kunst­for­men, wenn z.B. Lie­der auf­ge­führt wer­den, die un­mit­tel­bar zum je­wei­li­gen Kunst­werk selbst ge­schrie­ben wor­den sind bzw. in di­rek­tem äs­the­ti­schem Be­zug da­zu ste­hen.

Ne­ben die­sen vor­wie­gend Un­plug­ged-Cha­rak­ter tra­gen­den Klein­kunst­e­vents fin­den zwei Open Air Shows im Gar­ten des War­ne­mün­der Kur­hau­ses, das sich in sei­ner 87-jäh­ri­gen His­to­rie zu ei­ner un­ver­zicht­ba­ren Kunst- und Kul­tur­stät­te in War­ne­mün­de und selbst zu ei­nem Kunst- und Kul­tur­denk­mal (Bau­haus­stil/Neu­es Bau­en/Art Dé­co) im öf­fent­li­chen Raum eta­bliert hat, statt. Das sind die spek­ta­ku­lä­re Film­mu­sik-Re­vue „Die al­ten Fil­me“, die auf dem gleich­na­mi­gen - vom War­ne­mün­der Schrift­stel­ler Mi­cha­el Ter­pitz (Skript), Dr. Jobst Mehlan (Dra­ma­tur­gie) & Burg­hard Sei­del (Re­gie) pro­du­zier­ten - Hör­bu­ches ba­siert, so­wie ein „War­ne­mün­der Tra­di­ti­ons­nach­mit­tag“. Auch bei die­sen Ver­an­stal­tun­gen wer­den die im Kur­haus­gar­ten plat­zier­ten Kunst­wer­ke ei­ne di­rek­te Rol­le spie­len. Zu­dem sol­len durch die the­ma­ti­sche Aus­rich­tung bei­der Ver­an­stal­tun­gen wei­te­re Kunst­rich­tun­gen, wie et­wa die Film­kunst, die in der Ge­schich­te des Kur­haus­gar­tens durch die zeit­wei­li­ge Nut­zung als Frei­licht­ki­no ei­ne sehr brei­te Re­so­nanz bei Tou­ris­ten und Ein­hei­mi­schen hat­te, so­wie Volks­tanz, Akro­ba­tik, Chor­ge­sang, Dreh­or­gel­spiel und an­de­re For­men künst­le­ri­scher Ge­stal­tung ein­be­zo­gen wer­den.

An den ge­plan­ten Ver­an­stal­tun­gen wer­den et­wa 100 Künst­le­rin­nen und Künst­ler be­tei­ligt sein. Als Ti­tel­song für das Pro­jekt MU­SIK, KUNST & MEE(H)R fun­giert der Song „Sil­ber­stadt“ (Sil­ver Ci­ty), den der Ros­to­cker Mu­si­ker Pierre San­deck kom­po­niert hat. Die Mo­dera­ti­on der Kon­zer­te an den Kunst­wer­ken über­neh­men Dr. Jobst Mehlan, Horst Marx und Det­lev Harms.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen und Kon­takt: Han­se­stadt Ros­tock, Amt für Kul­tur, Denk­mal­pfle­ge und Mu­se­en An­sprech­part­ner: Dr. Mi­chae­la Sel­ling Tel. 0381 381-2945, E-Mail: mi­chae­la.​selling@​rostock.​de

Tou­rist-In­for­ma­ti­on War­ne­mün­de Tel. 0381 381-2222, E-Mail: tou­rist­in­fo@​rostock.​de

KVS GmbH Ros­tock Jörg Blu­dau, Tel. 0381 8005525, E-Mail: kon­takt@​agentur-​kvs.​de

Agen­tur Kul­tur­meer Knut Lin­ke, Tel. 0381 1203523, E-Mail: kul­tur­meer@​alice.​de

An­dre­as Buh­se Tel. 0381 4908002, E-Mail: co­aast-tmp@​web.​de

Ein herz­li­ches Dan­ke­schön an al­le För­de­rer und Un­ter­stüt­zer: För­der­ver­ein Leucht­turm War­ne­mün­de e.V., War­ne­mün­de Ver­ein e.V., Hei­mat­mu­se­um War­ne­mün­de, Ge­schichts­werk­statt Ros­tock e.V. so­wie: G & B Fracht­ta­xi Ros­tock Spe­di­ti­on GmbH, Gör-Bau GmbH, Co­aast T.M.P. & Schall­plat­ten­ca­fé, Müh­len­apo­the­ke War­ne­mün­de, GSG Glö­de Spe­zi­al Ge­rüst­bau GmbH. Ar­chi­tek­tur­bü­ro En­no Zeug, Kur­haus­gas­tro­no­mie

Pro­gramm

Frei­tag, 5. Ju­ni 2015

17 Uhr Ga­le­rie Möl­ler, Am Strom 68 Aus­stel­lung des Je­na­er Künst­lers Fal­ko Bä­ren­wald in der Aus­stel­lungs­rei­he „VIEL­SEI­TI­GE KÜNST­LER“ mit Ma­le­rei/Gra­fik und Plas­tik Mu­sik: Tom­my Tho­mann, Akus­tik Fin­ger­sty­le­gi­tar­re

Kunst und Mu­sik ge­hen in der Ga­le­rie schon seit 29 Jah­ren ei­ne Sym­bio­se ein. So wird al­le sechs Wo­chen je­de neue Aus­stel­lung mit Live­mu­sik er­öff­net. Der Ros­to­cker Gi­tar­rist Tom­my Tho­mann nutz­te die­se Platt­form im­mer wie­der auch für Ur­auf­füh­run­gen ei­ge­ner Kom­po­si­tio­nen. So ver­spricht auch die­ser Spät­nach­mit­tag ei­nen dop­pel­ten „Kunst­ge­nuss“

18 bis 22 Uhr Kur­haus­gar­ten War­ne­mün­de Auf­füh­rung der Film­mu­sik-Re­vue „DIE AL­TEN FIL­ME“, die auf der gleich-na­mi­gen Er­zäh­lung (mit Sound­track & Hör­buch) des War­ne­mün­ders Schrift­stel­lers Mi­cha­el Ter­pitz ba­siert

Open Air Abend­show mit Mu­sik, Tanz und Hör­buch­aus­schnit­ten un­ter Ein­be­zie­hung des Kur­hau­ses selbst als Kul­tur-, Kunst- und Bau­denk­mal so­wie der Bron­ze­plas­ti­ken Or­pheus und Eu­ry­di­ke von Tho­mas Jastram, die sich un­mit­tel­bar vor der Kon­zert­mu­schel im Kur­haus­gar­ten be­fin­den.

Im Rah­men die­ses mul­ti­me­dia­len Kon­zer­tes prä­sen­tie­ren die Bands Bad Pen­ny, Jack­beat, Pe­ter & Der Wüst und Spill so­wie Egon Lin­de (Tran­sit), Klaus Lass (De Platt­fööt), Lutz Dam­mann, das Tan­z­ate­lier Lu­na, das Künst­ler­tanz­par àni­mo de la vi­da (Any dos San­tos Li­ma & Ma­rio Sun­mir) und an­de­re Künst­ler Songs und Me­lo­di­en aus be­kann­ten und be­lieb­ten Fil­men wie: Or­pheus in der Un­ter­welt, Ra­dio Rock Re­vo­lu­ti­on, Blu­ti­ge Erd­bee­ren, Jail­hou­se Rock, Kill Bill, Dir­ty Dan­cing, Gro­ße Frei­heit Nr. 7, Der blaue En­gel, Rock of Ages, For­rest Gump, Fluch der Ka­ri­bik, Walk The Li­ne, Son­nen­al­lee, A Hard Days Night, Shi­ne A Light, Tom­my und vie­len an­de­ren.

Ge­spielt wer­den z.B. Songs von den Beat­les, Rol­ling Stones, Hans Al­bers, Mar­le­ne Diet­rich, John­ny Cash, El­vis Pres­ley, T. Rex, Udo Lin­den­berg, Bruce Springste­en, Cream, Fleet­wood Mac, Su­per­tramp und vie­len an­de­ren. Als Mo­de­ra­to­ren und Spre­cher wer­den Jobst Mehlan, Mi­cha­el Ter­pitz und Burg­hard Sei­del fun­gie­ren.

20 bis 22:30 Uhr Ca­fé Rin­gel­natz, Alex­an­dri­nen­stra­ße 60, in des­sen Ga­le­rie­raum Ar­bei­ten des War­ne­mün­der Ma­lers & Gra­fi­kers Fe­liks Bütt­ner so­wie ei­ne Aus­stel­lung zum The­ma Joa­chim Rin­gel­natz prä­sen­tiert wer­den, tritt das le­gen­dä­re Mu­sik­ka­ba­rett MTS aus Ber­lin auf.

20 bis 23 Uhr in un­mit­tel­ba­rer Nä­he zu der Skulp­tur Mö­wen­flug von Rein­hard Diet­rich und der Bil­der­ga­le­rie (Auf­gang zum Bern­stein­saal)spielt Carl Z. im Ho­tel Nep­tun be­lieb­te Song­wri­ter­hits aus fünf Jahr­zehn­ten.

Sonn­abend, 6. Ju­ni 2015

10:30 bis 11:45 Uhr am Kunst­werk Mö­wen von Re­gi­na Lan­ge, Am Strom 54/55 Egon Lin­de & Jor­ge Kare­na prä­sen­tie­ren Lie­der zum The­ma Mö­wen und Meer u.a. die Songs: Die wei­ßen Mö­wen, La Pa­lo­ma. Mo­dera­ti­on: Horst Marx

12 bis 12:45 Uhr am Kunst­werk Nörd­li­ches Fir­ma­ment von In­ge Jastram und Su­san­ne Rast, Am Strom/ Hö­he Fi­scher­klau­se Char­ly mit Ak­kor­de­on und Dreh­or­gel spielt ma­ri­ti­me Stim­mungs­songs

15 bis 16:30 Uhr am Denk­mal Leucht­turm, Leucht­turm­vor­platz Pierre San­deck prä­sen­tiert den Ti­tel­song des Events Mu­sik, Kunst & Mee(h)r Sil­ber­stadt (Sil­ver Ci­ty) und an­de­re In­stru­men­tal­ti­tel, Lutz Dam­mann spielt sei­nen Song „Tan­zen auf dem Meer“ Das Künst­ler­tanz­paar àni­mo de la vi­da (Any dos San­tos Li­ma/ Volks­thea­ter Ros­tock) & Ma­rio Sun­mir/ Kunst Fo­to Graf) prä­sen­tie­ren da­zu ei­ne Tanz­cho­reo­gra­phie. Das Braun Blech­blä­ser­quar­tett spielt von der Ba­lus­tra­de des Leucht­turms. Mo­dera­ti­on: Horst Marx

16:45 bis 17:30 Uhr am Kunst­werk Lie­bes­paar von Wil­fried Fit­zen­rei­ter, Pro­me­na­de/ Hö­he Ho­tel Hüb­ner SEE­FELDT SO­LO prä­sen­tiert Songs zum The­ma Lie­be

18 bis 18:45 Uhr am Kunst­werk Die Wel­le von An­ne Sewcz, Am Strom 63 Die Wee­ken­ders spie­len das Lied An Land und an­de­re Chan­sons und Songs

20 Uhr in un­mit­tel­ba­rer Nä­he zur Bron­ze­fi­gur Jun­ge auf dem Müh­len­stein von Rein­hard Buch, Mey­ers Müh­le/Müh­len­stra­ße 27 Ol­die­tanz­par­ty im Hon­ky­tonk

20 Uhr in un­mit­tel­ba­rer Nä­he zum Kunst­werk Nörd­li­ches Fir­ma­ment von In­ge Jastram und Su­san­ne Rast, Am Strom 124 La­tin Mu­sic Live in der Cu­Bar

Sonn­tag, 7. Ju­ni 2015

10:30 bis 11:10 Uhr am Kunst­werk Hier und Jetzt - whe­re the ma­gic hap­pen­ed von Clea Stra­cke & Ve­re­na Seibt, Kir­chen­stra­ße Olaf Ho­brlant spielt u.a. den die­sem Kunst­werk ge­wid­me­ten Song Hier und Jetzt. Mo­dera­ti­on: Dr. Jobst Mehlan

11:20 bis 12 Uhr am Kunst­werk War­ne­min­ner Üm­gang (Um­gangs­brun­nen) von Wolf­gang Fried­rich, Alex­an­dri­nen­platz Klaus Lass, der stets selbst am jähr­li­chen Nie­gen Üm­gang teil­nimmt, prä­sen­tiert nord­deut­sche Songs. Mo­dera­ti­on: Det­lev Harms

12:10 bis 13 Uhr an der Skulp­tur Lot­sen­eh­rung von Rein­hard Diet­rich, Leucht­turm­vor­platz Ola Van San­der & Dr. Jobst Mehlan prä­sen­tie­ren Aus­zü­ge aus der Ste­phan Jant­zen Sui­te u.a. den Song Wei­ße Pfer­de am Strand, der al­len Lot­sen und See­not­ret­tern in Ver­gan­gen­heit und Ge­gen­wart ge­wid­met ist.

15 bis 17:30 Uhr in un­mit­tel­ba­rer Nä­he zu den Bron­ze­plas­ti­ken Or­pheus und Eu­ry­di­ke von Tho­mas Jastram u.a. Skulp­tu­ren im Kur­haus­gar­ten War­ne­mün­der Tra­di­ti­ons­nach­mit­tag Da­bei sind die War­ne­mün­der Trach­ten­grup­pe, Dreh­or­gel­duo Voß & Haas, der Chor „Fro­her Klang“, Klöns­nack Ros­to­cker 7, die Kin­der­grup­pe FFW, die Vor­schul­kin­der­grup­pe der Sek­ti­on Tur­nen des SV War­ne­mün­de, die Sport­akro­ba­ten des SV War­ne­mün­de, Li­ne Dan­cer und Char­ly Fromm­ke.

Wei­te­re Ver­an­stal­tun­gen:

6./7. Ju­ni vor­mit­tags je­weils 11 Uhr/nach­mit­tags (sie­he Spiel­plan) Im Ki­no (Ost­see­wel­ten) in un­mit­tel­ba­rer Nä­he zum Denk­mal Lot­sen­eh­rung von Rein­hard Diet­rich wird der 3D-Film BLAU­ER OZE­AN/ GRÜ­NE OST­SEE auf­ge­führt.

6./7. Ju­ni 10 bis 18 Uhr Das Hei­mat­mu­se­um War­ne­mün­de zeigt in sei­ner Son­der­aus­stel­lung u.a. auch Öl­ge­mäl­de der Ros­to­cker Ma­le­rin An­na Mey­er, die um 1900 in War­ne­mün­de ar­bei­te­te und dem Mu­se­um 1916 Bil­der mit Mo­ti­ven des Ba­de­or­tes ge­schenkt hat. Ih­re Ge­mäl­de zei­gen u.a. den Strom, War­ne­mün­der Hin­ter­hö­fe so­wie ei­nen Blick auf den Breit­ling.

6. Ju­ni 11 Uhr Füh­rung durch das See­bad War­ne­mün­de Treff­punkt: Tou­rist-In­for­ma­ti­on, Am Strom 59

6. Ju­ni 15 Uhr War­ne­mün­der Ge­schich­te(n) The­ma­tisch ge­führ­ter Spa­zier­gang durch War­ne­mün­de mit Gerd Hosch/Ge­schichts­werk­statt Ros­tock e.V. Treff­punkt: Hei­mat­mu­se­um War­ne­mün­de, Alex­an­dri­nen­str. 31

6. Ju­ni 13 bis 15 Uhr Be­ne­fiz­kon­zert für den Er­halt und die Pfle­ge der tra­di­tio­nel­len Se­gel­schiff­fahrt auf dem „ma­ri­ti­men Kul­tur­denk­mal“ STS SE­DOV am Pas­sa­gier­kai War­ne­mün­de OLA VAN SAN­DER (Bad Pen­ny) spielt mu­si­ka­li­sche Im­pro­vi­sa­tio­nen zu Schif­fen, Wind & Meer.

5./6./7. Ju­ni Bum­mel­mei­le am Strom mit Kunst­hand­werk und Ku­li­na­ri­schem