Home
Na­vi­ga­ti­on

Mu­si­ka­li­sche Le­sung mit Wolf­gang Rieck

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.09.2014

Zu ei­ner mu­si­ka­li­schen Le­sung mit Wolf­gang Rieck sind al­le In­ter­es­sen­ten am 21. Sep­tem­ber 2014 um 16 Uhr in das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um ein­ge­la­den. Im Mi­t­el­punkt steht ei­ne nie­der­deut­sche See­manns­garn­ge­schich­te der Ex­tra­klas­se von John Brinck­man - ein Ros­to­cker Auf­schnei­der macht zu­sam­men mit Lord Nel­son „Welt­ge­schich­te“. Die 1868 ent­stan­de­ne No­vel­le ge­hört zu den Ka­bi­nett­stü­cken John Brinck­mans. Der Kauf­mann Pe­ter Lu­renz kom­pen­siert das Klein­bür­ger­lich-Nor­ma­le sei­nes Ros­to­cker Pro­vinz­le­bens durch ei­ge­ne Phan­ta­sie­aben­teu­er als see­fah­ren­der Händ­ler, die er dem spieß­bür­ger­li­chen Ros­to­cker Gast­wirt Block un­ter­schiebt. Da­bei greift Brinck­man auf ei­ne durch­aus rea­le Per­son zu­rück. Pe­ter Lo­renz war ein stadt­be­kann­tes Ros­to­cker Ori­gi­nal. Zen­tra­les Er­eig­nis in die­ser Ge­schich­te ist die See­schlacht der eng­li­schen Flot­te ge­gen die Fran­zo­sen im Jah­re 1798 bei Abu­kir.

Wie in die­ser Lü­gen­no­vel­le ei­ne welt­his­to­ri­sche Ent­schei­dung auf den Kopf ge­stellt wird, ist ein Pa­ra­de­bei­spiel gro­ßer nie­der­deut­scher Er­zähl­kunst. Zu der ge­le­se­nen Ge­schich­te wer­den platt­deut­sche und hoch­deut­sche Lie­der mit ma­ri­ti­mem Be­zug aus der Fe­der Wolf­gang Riecks oder nach Tex­ten an­de­rer Au­to­ren zu hö­ren sein.

Kar­ten­re­ser­vie­run­gen wer­den un­ter der Te­le­fon­num­mer 2035930 ent­ge­gen­ge­nom­men. Der Ein­tritt kos­tet fünf Eu­ro, er­mä­ßigt, drei Eu­ro.