Home
Na­vi­ga­ti­on

Netz­werk­ad­mi­nis­tra­ti­on mit LI­NUX

Pres­se­mit­tei­lung vom 13.03.2000



LI­NUX ist auf dem Vor­marsch! Die­ses sta­bi­le und si­che­re Be­triebs­sys­tem fin­det zu­neh­mend sei­nen Platz in den Be­trie­ben. Wer sich für die Zu­kunft auf dem Ge­biet der Netz­werk­tech­no­lo­gie fit ma­chen möch­te, kommt an LI­NUX nicht mehr vor­bei. Nach ei­ner Stu­die der In­ter­na­tio­nal Da­ta Cor­po­ra­ti­on (IDC) be­trug die Stei­ge­rung bei Neu­in­stal­la­tio­nen von Li­nux im Ser­ver-Be­reich im Zeit­raum 1997 bis 1998 mehr als 200 Pro­zent!

Die­ser Kurs ver­mit­telt Ih­nen ei­nen Ein­stieg in das Be­triebs­sys­tem LI­NUX, so­wie die Be­fä­hi­gung zur Ad­mi­nis­tra­ti­on.

All­ge­mei­ne In­fos zum Kurs:

Ge­bühr: 10 % der Ge­samt­kos­ten trägt der Teil­neh­mer bzw. das de­le­gie­ren­de Un­ter­neh­men (ent­spricht ca. 1 - 2 DM je Stun­de);
90 % über­nimmt der ESF (bei För­de­rung)
Kurs­um­fang: 300 Un­ter­richts­stun­den
Kurs­be­ginn: Mai 2000
Zei­ten: ein­mal wö­chent­lich 17:00 – 21:00 Uhr;
Zu­sätz­lich je­de zwei­te Wo­che ein wei­te­res Mal 17:00 – 21:00 Uhr

The­men sind z.B.:

In­stal­la­ti­on und Kon­fi­gu­ra­ti­on
Die wich­tigs­ten Diens­te, Be­feh­le auf UNIX-OS, Da­tei­sys­tem
Kon­fi­gu­ra­ti­on der ver­schie­de­nen Hard­ware-Kom­po­nen­ten, Gra­fik­kar­te, Netz­werk­kar­te
Das X-Win­dow-Sys­tem (gra­fi­sche Ober­flä­che)
In­stal­la­ti­on von An­wen­dungs­soft­ware (Of­fice, Kauf­män­ni­sche Lö­sun­gen, Da­ten­ban­ken, Mul­ti­me­dia ...)
Ein­rich­tung von Dru­ckern
Da­ten­si­che­rung (tar, tape)
Er­zeu­gen ei­nes ei­ge­nen Ker­nels
Li­nux im Netz­werk
Netz­werk-Grund­la­gen, Pro­to­kol­le (TCP/IP, IPX, Net­bi­os ...)
Diens­te (WWW, Email, News, FTP, ...), Kom­mu­ni­ka­ti­on mit an­de­ren Be­triebs­sys­te­men (Win­dows, No­vell, Mac, div. UNIX-De­ri­va­te etc.)
Li­nux im Win­dows-Netz­werk, Ein­rich­tung, Ad­mi­nis­tra­ti­on ei­nes Sam­ba-Ser­vers
Li­nux und Wähl­ver­bin­dun­gen (Te­le­fon/ISDN)
Li­nux und das In­ter­net, die Rol­le von Unix im In­ter­net
Si­cher­heit im Netz, Fire­wall, Schutz­me­cha­nis­men

Für wei­te­re Fra­gen ste­hen wir Ih­nen gern zur Ver­fü­gung. Tel. (03 81) 7 78 57 26, eMail: vhs-hro@​t-​online.​de Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock