Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­bau des Sport­boot­ha­fens in War­ne­mün­de: 1. Bau­ab­schnitt fer­tig­ge­stellt

Pres­se­mit­tei­lung vom 10.09.2019 - Rat­haus / Wirt­schaft und Ver­kehr / Kul­tur, Frei­zeit, Sport

Bis zum Früh­jahr 2021 er­hält das Ros­to­cker See­bad War­ne­mün­de am Nord­en­de der Mit­tel­mo­le ei­nen neu­en Sport­boot­ha­fen mit 120 zu­sätz­li­chen Lie­ge­plät­zen für Se­gel­boo­te. Heu­te (10. Sep­tem­ber 2019) konn­te die Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock den fer­tig­ge­stell­ten 1. Bau­ab­schnitt des Pro­jek­tes über­neh­men.

Da­zu Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski, zu­stän­dig für den Ha­fen­bau der Han­se- und Uni­ver­si­täts­stadt Ros­tock: „Ich freue mich sehr, dass wir den ers­ten Teil die­ses an­spruchs­vol­len Bau­vor­ha­bens nun er­folg­reich hin­ter uns ge­bracht ha­ben. An die­ser Stel­le wur­den schon lan­ge mehr Lie­ge­plät­ze ge­braucht. Der neue Sport­boot­ha­fen wird die At­trak­ti­vi­tät War­ne­mün­des für un­se­re ma­ri­ti­men Gäs­te mit ih­ren Se­gel­boo­ten deut­lich stei­gern. Es ist ei­ne tol­le Sa­che, dass wir mit Un­ter­stüt­zung des Lan­des hier nun ei­ne lang­fris­tig trag­fä­hi­ge Lö­sung schaf­fen kön­nen. Mein Dank gilt al­len Be­tei­lig­ten, die zur Rea­li­sie­rung des 1. Bau­ab­schnitts bei­ge­tra­gen ha­ben."

Ur­sprüng­lich soll­ten die ver­al­te­ten Steg­an­la­gen und Platt­for­men, die nach fast 25 Jah­ren ma­ro­de wa­ren und des­halb zwi­schen­zeit­lich ge­sperrt wer­den muss­ten, le­dig­lich sa­niert wer­den. Mit Un­ter­stüt­zung des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern wer­den jetzt al­ler­dings nicht nur die ge­sperr­ten Be­rei­che kom­plett neu auf­ge­baut, auch der be­stehen­de Yacht­ha­fen wird deut­lich er­wei­tert, zu ei­ner ech­ten zu­sätz­li­chen Ma­ri­na für Ros­tock. Der ers­te Zwi­schen­schritt auf dem Weg dort­hin ist nun ab­ge­schlos­sen.

Der Neu­bau jetzt fer­tig­ge­stell­ten Ab­schnitts mach­te zu­nächst den Ab­bruch der ver­schlis­se­nen al­ten Ste­ge und An­lie­ger er­for­der­lich. An ih­rer Stel­le neu er­rich­tet wur­den ei­ne un­ge­fähr 750 Qua­drat­me­ter gro­ße Holz­platt­form (80 m x 9,5 m) und ei­ne et­wa 200 Me­ter lan­ge Steg­an­la­ge. Die da­bei ent­stan­den neu­en Lie­ge­plät­ze sind teil­wei­se für Dau­er­lie­ger und teil­wei­se für Se­gel­tou­ris­ten vor­ge­se­hen. Bis­lang ver­baut wur­den un­ge­fähr 2,7 Mio. Eu­ro, Bau aus­füh­ren­de Un­ter­neh­men wa­ren b&o In­ge­nieu­re/Ham­burg (Pla­nung), Ed. Züb­lin AG/Ros­tock (Ab­bruch) und Heu­vel­man Ibis GmbH/Leer (Neu­bau). Die Bau­über­wa­chung lag bei der Fa. Sea Con­t­rol En­gi­nee­ring/Ros­tock.

Bis zur Fer­tig­stel­lung des Ge­samt­vor­ha­bens sind noch vier wei­te­re Bau­ab­schnit­te ab­zu­ar­bei­ten, dar­un­ter die Er­rich­tung ei­ner neu­en Ha­fen­um­schlie­ßung für den nörd­li­chen Er­wei­te­rungs­be­reich, wei­te­re Steg­neu­bau­ten und de­ren tech­ni­sche Aus­rüs­tung so­wie zu­letzt der Bau ei­nes zwei­ge­schos­si­gen Sa­ni­tär­ge­bäu­des für die Nut­ze­rin­nen und Nut­zer der Ma­ri­na.

Im Zu­ge der Ge­samt­maß­nah­me wer­den auch die Platt­for­men und Ste­ge der Lan­des­sport­schu­le er­neu­ert. Dies fügt sich ein in das Vor­ha­ben des Lan­des, für das Se­gel­zen­trum ein neu­es Bet­ten­haus mit mo­der­nen Se­mi­nar- und Schu­lungs­räu­men zu er­rich­ten. Der Se­gel­sport und der zu­ge­hö­ri­ge Bun­des­stütz­punkt in War­ne­mün­de er­hal­ten da­mit idea­le Be­din­gun­gen zur Wett­kampf­vor­be­rei­tung.

In den neu­en Sport­boot­ha­fen in­ves­tie­ren Stadt und Land mehr als zehn Mil­lio­nen Eu­ro. Die Fer­tig­stel­lung ist ab­hän­gig von den Wit­te­rungs­be­din­gun­gen und der­zeit für das Früh­jahr 2021 vor­ge­se­hen.