Home
Na­vi­ga­ti­on

Neue Brand­meis­ter er­nannt

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.12.2016

Ver­stär­kung für die Ros­to­cker Be­rufs­feu­er­wehr: Neun Brand­meis­ter wur­den heu­te von der Han­se­stadt Ros­tock ins Be­am­ten­ver­hält­nis auf Le­bens­zeit be­ru­fen. Dr. Chris Mül­ler, Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung der Han­se­stadt Ros­tock, über­reich­te den neu­en Feu­er­wehr­män­nern da­zu im Bei­sein von Jo­hann Edel­mann, Lei­ter des Brand­schutz- und Ret­tungs­am­tes, ih­re Er­nen­nungs­ur­kun­den. Die jun­gen Män­ner ver­stär­ken nun die Rei­hen der haupt­be­ruf­li­chen Feu­er­wehr­leu­te und stel­len ge­mein­sam mit ih­ren Ka­me­ra­den und den An­ge­hö­ri­gen der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren den Brand­schutz in der Han­se­stadt si­cher. Zeit­gleich konn­te au­ßer­dem zwei wei­te­ren Feu­er­wehr­be­am­ten ei­ne Be­för­de­rung aus­ge­spro­chen wer­den, nach­dem sie sich durch um­fang­rei­che Fort­bil­dun­gen für ei­ne hö­he­re Lauf­bahn qua­li­fi­ziert hat­ten.

Die Er­nen­nung zum Be­am­ten auf Le­bens­zeit ist der end­gül­ti­ge Ab­schluss ei­ner knapp fünf­jäh­ri­gen Pha­se der Aus­bil­dung. Da­für wur­den die Män­ner an­fangs zum Be­am­ten auf Wi­der­ruf er­nannt und ab­sol­vier­ten ei­nen 22 Mo­na­te dau­ern­den Vor­be­rei­tungs­dienst mit Grund­aus­bil­dung, Ret­tungs­sa­ni­tä­ter-Aus­bil­dung und ei­nem Lauf­bahn-Lehr­gang an der Lan­des­schu­le für Brand- und Ka­ta­stro­phen­schutz Meck­len­burg-Vor­pom­mern in Mal­chow. An­schlie­ßend folg­te der drei­jäh­ri­gen Ein­satz­dienst als Be­am­te auf Pro­be, in dem die jun­gen Män­ner sich be­wäh­ren muss­ten.

Dr. Chris Mül­ler hob den per­sön­li­chen Ein­satz der Brand­meis­ter her­vor. „Ich wün­sche Ih­nen viel Er­folg bei Ih­rer ver­ant­wor­tungs­vol­len Ar­beit, mit der Sie täg­lich ei­nen wich­ti­gen Bei­trag zur Si­cher­heit der Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner in un­se­rer Stadt leis­ten. Kom­men Sie je­der­zeit ge­sund von all Ih­ren Ein­sät­zen zu­rück und ent­wi­ckeln Sie sich in Ih­rem Be­ruf wei­ter“, wünsch­te der Se­na­tor den Ka­me­ra­den.