Home
Na­vi­ga­ti­on

Neue Ent­gelt­ord­nung für das Volks­thea­ter

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.06.2006

Die von der Bür­ger­schaft be­schlos­se­ne neue Ent­gelt­ord­nung für das Volks­thea­ter Ros­tock tritt mit Be­ginn der Spiel­zeit 2006

Die von der Bür­ger­schaft be­schlos­se­ne neue Ent­gelt­ord­nung für das Volks­thea­ter Ros­tock tritt mit Be­ginn der Spiel­zeit 2006/2007 in Kraft. Nach vier Spiel­zei­ten oh­ne Er­hö­hung der Prei­se war die An­pas­sung an die all­ge­mei­nen Preis­stei­ge­run­gen un­um­gäng­lich. Eben­falls wur­de im Haus­halts­si­che­rungs­kon­zept der Han­se­stadt Ros­tock die An­pas­sung der Ent­gelt­ord­nung ge­for­dert.
Die Prei­se stei­gen je nach Gen­re, Preis­grup­pe, Spiel­stät­te und Wo­chen­tag um ein bis drei Eu­ro.

Öf­fent­li­che Be­kannt­ma­chung
Ent­gelt­ord­nung des Volks­thea­ters Ros­tock

§ 1    Ent­gel­te

(1) Al­le Prei­se ver­ste­hen sich in­klu­si­ve Gar­de­ro­ben­ge­bühr und Pro­gramm­in­for­ma­ti­on. Die Ein­tritts­kar­te gilt als Fahr­schein für den ÖPNV.

- al­le Prei­se in EUR -

Gro­ßes Haus Pre­mie­ren Preis­grup­pe  I II III Ta­ges­preis 32 26 21 er­mä­ßigt   26 21 17 ABO   23 19 15 ABO er­mä­ßigt 20 16 13

  Vor­stel­lun­gen Fr./Sa. u. Fei­er­tag    Preis­grup­pe  I II III Ta­ges­preis 27 22 18 er­mä­ßigt   22 18 14 ABO   19 16 13 ABO er­mä­ßigt 17 14 11

  Vor­stel­lun­gen So. - Do   Preis­grup­pe  I II III Ta­ges­preis 23 19 15 er­mä­ßigt   19 15 12 ABO   16 14 11 ABO er­mä­ßigt 14 12 9

    Phil­har­mo­ni­sche Kon­zer­te (Gro­ßes Haus und Ni­ko­lai­kir­che)    Preis­grup­pe  I II III Ta­ges­preis 32 26 21 er­mä­ßigt   26 21 17 ABO   23 19 15 ABO er­mä­ßigt 20 16 13

  Kam­mer­kon­zer­te/Kam­mer­or­ches­ter-kon­zer­te/Clas­sic light Ta­ges­preis 16 er­mä­ßigt   13 ABO   12 ABO er­mä­ßigt 10

Thea­ter im Stadt­ha­fen, Klei­ne Ko­mö­die und Ate­lier­thea­ter

                Phil­har­mo­ni­sche Kon­zer­te (Gro­ßes Haus und Ni­ko­lai­kir­che)    Pre­mie­ren  Vor­stel­lun­gen
Fr./Sa./Fei­er­tag  Vor­stel­lun­gen
So. - Do Frei­tag­nacht-Foy­er Ta­ges­preis 18 15 12 4 er­mä­ßigt   15 12 10 - ABO   13 11 9 - ABO er­mä­ßigt 11 9 8 -

Kin­der- und Pup­pen­thea­ter­vor­stel­lun­gen oder Weih­nachts­mär­chen

Er­wach­se­ne    8
Kin­der        4
Kin­der­grup­pe    2

Der Kin­der­grup­pen­preis gilt nur für Kin­der un­ter 15 Jah­ren.

Weih­nachts­mär­chen

Ta­ges­preis    10
er­mä­ßigt        5
Kin­der­grup­pe    5

(2) Re­ser­vier­te Kar­ten sind in al­len Spiel­stät­ten 30 Mi­nu­ten vor Vor­stel­lungs­be­ginn ab­zu­ho­len.

(3) Ab 15 Mi­nu­ten vor Vor­stel­lungs­be­ginn wer­den bei aus­ver­kauf­ten Vor­stel­lun­gen Er­satz­kar­ten zum Ta­ges­preis (oh­ne Er­mä­ßi­gung) der am nied­rigs­ten an­ge­bo­te­nen Preis­grup­pe der je­wei­li­gen Ver­an­stal­tung oh­ne fes­ten Platz und Platz­an­spruch aus­ge­ge­ben.

§ 2    Er­mä­ßi­gun­gen

(1) Es gel­ten fol­gen­de Er­mä­ßi­gun­gen:

a) Be­rech­tigt für den er­mä­ßig­ten Ta­ges- und Abo-Preis sind:
-    Schwer­be­hin­der­te ab 50 % Grad der Be­hin­de­rung
-    die im amt­li­chen Aus­weis (mit ei­nem aus­ge­wie­se­nen Merk­zei­chen B) als er­for­der­lich be­stä­tig­ten Be­gleit­per­so­nen für Schwer­be­hin­der­te er­hal­ten 100 % Er­mä­ßi­gung,
-    Rent­ne­rin­nen und Rent­ner,
-    Schü­le­rin­nen und Schü­ler,
-    Stu­den­tin­nen und Stu­den­ten bis zum voll­ende­ten 26. Le­bens­jahr,
-    In­ha­be­rin­nen und In­ha­ber des Kur­pas­ses, der Ros­tock­Card und der NDR-Kul­tur­kar­te
-    Aus­zu­bil­den­de bis zum voll­ende­ten 26. Le­bens­jahr,
-    Ar­beits­lo­se,
-    Grund­wehr­dienst- und Wehr­ersatz­dienst­leis­ten­de.

b) In­ha­be­rin­nen und In­ha­ber des War­now­pas­ses ha­ben die Mög­lich­keit, ge­gen Vor­la­ge des War­now­pas­ses pro Vor­stel­lung ei­ne Kar­te zu er­wer­ben. Der Preis der Kar­te be­trägt 2 EUR. Im Gro­ßen Haus ist die Aus­ga­be auf die Preis­grup­pe III be­schränkt. Die­se Re­ge­lung gilt nicht für Gast­spie­le, Son­der­ver­an­stal­tun­gen, Pre­mie­ren und Phil­har­mo­ni­sche Kon­zer­te am Sams­tag und Sonn­tag.

c) Grup­pen­er­mä­ßi­gun­gen er­hal­ten Kin­der, Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Stu­den­tin­nen und Stu­den­ten und Aus­zu­bil­den­de. Bei ei­ner Min­dest­zahl von 10 Per­so­nen wird ein Ent­gelt von 4 EUR pro Be­su­che­rin oder Be­su­cher in al­len Preis­grup­pen er­ho­ben. Die Grup­pen­er­mä­ßi­gung gilt auch für Be­gleit­per­so­nen ent­spre­chend ge­setz­li­chen Vor­schrif­ten (Er­zie­he­rin­nen und Er­zie­her, Leh­re­rin­nen und Leh­rer und El­tern). Die Grup­pen­er­mä­ßi- gung gilt nicht für Son­der­ver­an­stal­tun­gen, Gast­spie­le, Pre­mie­ren und Phil­har­mo­ni­sche Kon­zer­te am Sams­tag und Sonn­tag.

d) Die Thea­ter Card wird ab Be­ginn der Spiel­zeit 2006/2007 in zwei Ka­te­go­ri­en aus­ge­ge­ben:

Thea­ter­Card sil­ber    (Preis 30 EUR, er­mä­ßigt 20 EUR)
Thea­ter­Card gold    (Preis 50 EUR)
Die Thea­ter­Card gilt für je­weils ein Jahr ab Kauf­da­tum und be­rech­tigt zum Er­werb von Thea­ter­kar­ten zu Abo-Prei­sen.
Die Thea­ter­Card sil­ber gilt nicht für Son­der­ver­an­stal­tun­gen, Gast­spie­le, Pre­mie­ren und Phil­har­mo­ni­sche Kon­zer­te am Sams­tag und Sonn­tag.
Die Thea­ter­Card gold gilt für al­le Vor­stel­lun­gen au­ßer Son­der­ver­an­stal­tun­gen und Gast­spie­le.

e) Am Thea­ter­tag ge­hen 2 Per­so­nen zum Preis für ei­ne in die Vor­stel­lun­gen.

f) Das Spon­ti-An­recht gilt für Kin­der, Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Stu­den­tin­nen und Stu­den­ten oh­ne Son­der­ver­an­stal­tun­gen, Gast­spie­le, Pre­mie­ren und Phil­har­mo­ni­sche Kon­zer­te am Sams­tag und Sonn­tag. Der Preis die­ses An­rechts be­trägt 40 EUR für 10 Vor­stel­lun­gen.

g) Das Va­rio-An­recht kos­tet bei
10 Schei­nen     75 % vom Ta­ges­preis
20 Schei­nen    70 % vom Ta­ges­preis
30 Schei­nen     65 % vom Ta­ges­preis
40 Schei­nen    60 % vom Ta­ges­preis
50 Schei­nen    55 % vom Ta­ges­preis.

h) Das Mon­tags­kon­zert-Ju­gend­an­recht (für Schü­le­rin­nen und Schü­ler, Stu­den­tin­nen und Stu­den­ten, Azu­bis) wird nur in ei­ner li­mi­tier­ten Stück­zahl von 20 An­rech­ten in Preis- grup­pe III aus­ge­ge­ben. Der Preis be­trägt 30 EUR für 5 Kon­zer­te von Sep­tem­ber bis Ja­nu­ar oder von Fe­bru­ar bis Ju­ni.

(2) Die Ge­ne­ral­in­ten­dan­tin oder der Ge­ne­ral­in­ten­dant oder die Ver­wal­tungs­di­rek­to­rin oder der Ver­wal­tungs­di­rek­tor wer­den er­mäch­tigt,
a) bei Ab­nah­me ei­ner ge­schlos­se­nen Vor­stel­lung oder ei­nes Kar­ten­kon­tin­gen­tes von mehr als ei­nem Drit­tel des Platz­an­ge­bo­tes der je­wei­li­gen Spiel­stät­te Preis­nach­läs­se bis zu den er­mä­ßig­ten Prei­sen zu ge­wäh­ren;
b) bei Aus­fall der EDV-An­la­ge den Kar­ten­ver­kauf zu Kar­ten­prei­sen nach Er­satz­kar­ten fest­zu­set­zen;
c) bei Son­der­ver­an­stal­tun­gen, Gast­spie­len und Vor­stel­lun­gen mit be­son­ders ho­hem oder be­son­ders ge­rin­gem Auf­wand, be­son­de­ren Spiel­stät­ten u. ä. die Ein­tritts­prei­se ent­spre­chend der Auf­wen­dun­gen fest­zu­set­zen.

§ 3    Abon­ne­ment

Für Abon­nen­tin­nen und Abon­nen­ten gel­ten fol­gen­de Be­din­gun­gen:
-    Das Abon­ne­ment gilt für ei­ne Spiel­zeit. Es ver­län­gert sich au­to­ma­tisch um ei­ne Spiel­zeit, wenn es nicht je­weils bis zum 31. Mai der lau­fen­den Spiel­zeit ge­kün­digt wird. Der Ter­min gilt auch für ei­nen even­tu­el­len Abo- bzw. Platz­tausch.
-    Der Abon­ne­ment­aus­weis gilt als Ein­tritts­kar­te.
-    Das Abon­ne­ment ist über­trag­bar.
-    Die Zah­lung des Abon­ne­ments kann als Ge­samt­sum­me oder bei Er­tei­lung ei­ner Ein­zugs­er­mäch­ti­gung in zwei Ra­ten er­fol­gen. Die ers­te Ra­te vor der ers­ten Vor­stel­lung, die zwei­te Ra­te bis 31. Ja­nu­ar der lau­fen­den Spiel­zeit. Zah­lungs­ver­zug kann die Sper- rung des Abon­ne­ments zur Fol­ge ha­ben, oh­ne dass die ver­trags­ge­mä­ße Zah­lungs­pflicht er­lischt. Bei Abon­ne­ment­ab­schluss wäh­rend der Spiel­zeit er­folgt die Zah­lung an­teil- mä­ßig. Die Zah­lung kann auf fol­gen­de Wei­se er­fol­gen: Bar­zah­lung oder EC-cash in der Do­be­ra­ner Stra­ße an der Vor­ver­kaufs­kas­se,
    Über­wei­sung un­ter An­ga­be der Abon­ne­ment­num­mer, Bank­ein­zug durch das Thea­ter (Ein­zugs­er­mäch­ti­gungs­for­mu­la­re zu er­hal­ten im Abon­ne­ment­bü­ro bzw. wer­den zu­ge­schickt).
-    Bei Ver­hin­de­rung am Abon­ne­ments-Tag kann die Vor­stel­lung ge­tauscht wer­den, je­doch nur für das glei­che Werk, in der glei­chen Preis­grup­pe (Zu­zah­lung mög­lich, oh­ne An­spruch auf den Stamm­platz). Abon­ne­ment-Tausch­schei­ne sind an der Vor­ver­kaufs- kas­se bis spä­tes­tens zwei Ta­ge vor der Abon­ne­ments-Vor­stel­lung zu er­hal­ten. Die Tausch­ge­bühr be­trägt 1 EUR pro Platz. Tausch­schei­ne gel­ten nur für die lau­fen­de Spiel­zeit. Bei ver­spä­te­tem Tausch oder ver­säum­tem Be­such gibt es kei­nen An­spruch auf ei­ne Er­satz­leis­tung. Bei Tausch per Post ist der Abon­ne­ment­aus­weis, die Tausch­ge­bühr und ein fran­kier­ter Rück­um­schlag bei­zu­fü­gen. Te­le­fo­nisch wird kein Tausch vor­ge­nom­men.
-    Än­de­run­gen des Pro­gramms und der Auf­füh­rungs­ter­mi­ne sei­tens des Thea­ters blei­ben vor­be­hal­ten.
-    Bei Woh­nungs­wech­sel ist das Abon­ne­ment-Bü­ro um­ge­hend zu be­nach­rich­ti­gen.

§ 4    Hör­ge­rä­te

Für das Aus­lei­hen von Hör­ge­rä­ten wird ein Pfand ein­be­hal­ten, das bei Rück­ga­be zu­rück­ge­ge­ben wird.

§ 5    Kos­tüm­ver­leih

Das Volks­thea­ter ver­mie­tet grund­sätz­lich kei­ne Kos­tü­me.

§ 6    Son­der­kar­ten

Die Ver­ga­be von Son­der­kar­ten wird durch die Ord­nung über die Aus­ga­be von Son­der­kar­ten am Volks­thea­ter Ros­tock ge­re­gelt.

§ 7    Schluss­be­stim­mun­gen

(1) Die­se Ent­gelt­ord­nung tritt am Ta­ge nach ih­rer Be­kannt­ma­chung in Kraft. Die durch die­se Ent­gelt­ord­nung fest­ge­setz­ten Prei­se, Mie­ten usw. gel­ten ab dem 1. Au­gust 2006.

(2) Gleich­zei­tig tritt die Ent­gelt­ord­nung des Volks­thea­ters Ros­tock vom 30. April 2002 (ver­öf­fent­licht im Amts- und Mit­tei­lungs­blatt der Han­se­stadt Ros­tock Nr. 10 am 15. Mai 2002), zu­letzt ge­än­dert durch die Ers­te Än­de­rung der Ent­gelt­ord­nung des Volks­thea­ters Ros­tock vom 25. Ok­to­ber 2005 (ver­öf­fent­licht im Amts- und Mit­tei­lungs­blatt der Han­se­stadt Ros­tock Nr. 22 am 9. No­vem­ber 2005), au­ßer Kraft.

Ros­tock, 29. Mai 2006                    

Ro­land Me­th­ling
Ober­bür­ger­meis­ter