Home
Na­vi­ga­ti­on

Neue Ent­gelt­ord­nung für den Sport

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.11.2003

Die Se­na­to­rin für Kul­tur, Schu­le und Sport, Ida Schil­len, hat heu­te im Ge­spräch mit den Ver­tre­tern des Stadt­s­port­bun­des für die neue Ent­gelt­ord­nung im Sport­be­reich ge­wor­ben. Der Ent­wurf soll am 3. De­zem­ber 2003 von der Bür­ger­schaft be­schlos­sen wer­den. "Kin­der-, Ju­gend- und Leis­tungs­sport hat nach wie vor höchs­te Prio­ri­tät bei der För­de­rung. Im Brei­ten­sport wird es ein be­son­de­res An­ge­bot für die Schwim­mer ge­ben. Statt bis­her ei­ne Stun­de kann nun 1,5 Stun­den ge­schwom­men wer­den und das zum glei­chen Preis wie vor­her. Dies ist ei­ne we­sent­li­che Ver­bes­se­rung. Da­mit kön­nen vor al­lem Fa­mi­li­en mit Kin­dern stress­frei­er schwim­men ge­hen. Auch ei­ne Jah­res­kar­te ist vor­ge­se­hen. So­fern die Bür­ger­schaft zu­stimmt, wird sie spä­tes­tens zum Herbst 2004 ein­ge­führt. Für Kin­der soll sie 50 Eu­ro, für Er­wach­se­ne 100 Eu­ro kos­ten", so die Se­na­to­rin.

Die Än­de­rung der Ent­gelt­ord­nung geht auf die For­de­rung der Bür­ger­schaft zu­rück, mehr Ein­nah­men für die Nut­zung städ­ti­scher Sport­an­la­gen zu er­hal­ten. Auch steu­er­li­che As­pek­te muss­ten be­rück­sich­tigt wer­den. Da die Stadt bis­her für die un­ent­gelt­li­che Be­reit­stel­lung von Sport­an­la­gen Steu­ern zah­len muss­te, wer­den nun erst­ma­lig ge­ring­fü­gi­ge Ent­gel­te für Kin­der und Ju­gend­li­che er­ho­ben. Die Mehr­be­las­tung wird je­doch wie­der über die För­de­rung des Kin­der- und Ju­gend­sports an die Ver­ei­ne kom­pen­siert. Dies ist eben­falls Be­stand­teil der Be­schluss­vor­la­ge. Auch der Leis­tungs­sport im Ver­ein er­hält ei­ne zu­sätz­li­che För­de­rung.

Der Er­wach­se­nen­sport in Ver­ei­nen und Ver­bän­den wird zu­guns­ten des Kin­der- und Ju­gend­sports zu­künf­tig et­was mehr be­las­tet. Et­wa drei Eu­ro zu­sätz­lich pro Mit­glied wer­den jähr­lich er­war­tet, so die Schät­zung des Sport­am­tes. Die Ver­tre­ter des Stadt­s­port­bun­des sind mit der Er­hö­hung nicht ein­ver­stan­den. Die Se­na­to­rin er­in­ner­te dar­an, dass im Ver­gleich zu an­de­ren Städ­ten die Sport­för­de­rung der Han­se­stadt sehr hoch lie­ge.

Jähr­lich stellt die Stadt et­wa 4,1 Mil­lio­nen Eu­ro für den Ver­eins­sport auf städ­ti­schen An­la­gen zur Ver­fü­gung. Hin­zu­kom­men ca. 600.000 Eu­ro als di­rek­te Sport­för­de­rung und mehr als 80.000 Eu­ro für den PSV. Ca. fünf Mio Eu­ro jähr­lich für den Ver­eins­sport sind ei­ne enor­me Leis­tung für die Stadt. Hin­zu kommt, dass ca. 1,5 Mio Eu­ro für die Sa­nie­rung von Schul­sport­an­la­gen im Haus­halt 2004 ein­ge­plant sind.