Home
Na­vi­ga­ti­on

Neue Fol­gen der Do­ku-Rei­he „BA­BYs! Klei­nes Wun­der - gro­ßes Glück" aus Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.07.2014

Am 6. Au­gust 2014 star­ten die neu­en Fol­gen von "BA­BYs! Klei­nes Wun­der - gro­ßes Glück". Im­mer mitt­wochs um 20.15 Uhr wer­den dann neue Fol­gen auf RTL II zu se­hen sein. Schau­plät­ze der neu­en Fol­gen ist zum Start das Kli­ni­kum Duis­burg, ab 13. Au­gust 2014 auch das Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock. Ne­ben dem Ros­to­cker Kreiß­saal zei­gen die Do­ku Fol­gen ab Fol­ge zwei auch die Ar­beit auf der Kin­der­in­ten­siv­sta­ti­on des Kli­ni­kums Süd­stadt Ros­tock, in der Früh­chen und kran­ke Neu­ge­bo­re­ne be­han­delt wer­den.

Im Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock wer­den pro Jahr et­wa 3.000 Kin­der ge­bo­ren. Die Ge­burts­kli­nik der Uni­ver­si­täts­frau­en­kli­nik am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock zählt da­mit zu den grö­ß­ten Ent­bin­dungs­kli­ni­ken Deutsch­lands. Die ers­te Staf­fel der Do­ku-Rei­he „BA­BYs! Klei­nes Wun­der -- gro­ßes Glück" wur­de des­halb aus­schlie­ß­lich in Ros­tock ge­dreht, war im Herbst 2012 bzw. Früh­jahr 2013 zu se­hen und er­reich­te bis zu 9,5 Pro­zent Markt­an­teil bei
den 14- bis 49-jäh­ri­gen Zu­schaue­rin­nen und Zu­schau­ern.

„An man­chen Aben­den hat­ten mehr Fern­seh­zu­schau­er Ein­blick in un­se­ren Kreiß­saal als Men­schen in Meck­len­burg-Vor­pom­mern le­ben. Die Re­so­nanz in Ros­tock und aus dem ge­sam­ten Bun­des­ge­biet war enorm. An den er­zähl­ten Ge­schich­ten nah­men vie­le Frau­en aber auch Män­ner An­teil“, er­in­nert sich Bir­ger Birk­holz, der das Dreh­team der Köl­ner Pro­duk­ti­ons­fir­ma sa­ga­me­dia von der Pla­nung bis zur Fer­tig­stel­lung der Bei­trä­ge be­glei­ten konn­te. „Für un­ser Kli­ni­kum und die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter ist es wun­der­ba­res Zeit­do­ku­ment ge­wor­den, das noch lan­ge nach­wir­ken wird“, so Birk­holz wei­ter.

Für vie­le Paa­re ist es der schöns­te Mo­ment im Le­ben, wenn ihr Kind das Licht der Welt er­blickt. Die wer­den­den El­tern er­le­ben vor und wäh­rend der Ge­burt ei­ne emo­tio­na­le Ach­ter­bahn­fahrt: Hoff­nung, Freu­de, Sor­gen und Ängs­te wech­seln sich in die­sem au­ßer­ge­wöhn­li­chen Mo­ment ab. Die neue Do­ku-Rei­he "BA­BYs! Klei­nes Wun­der - gro­ßes Glück" zeigt den All­tag im Kreiß­saal des Kli­ni­kums Süd­stadt Ros­tock so­wie erst­mals auch im Kli­ni­kum Duis­burg. Da sind Vä­ter, die ver­su­chen ih­rer Frau bei­zu­ste­hen, es aber in die­ser ex­tre­men Si­tua­ti­on nicht wirk­lich kön­nen. Und da sind Müt­ter, die es kaum er­war­ten kön­nen, die Schmer­zen der Ge­burt end­lich hin­ter sich zu las­sen und ihr Ba­by in den Ar­men zu hal­ten. Doch nicht im­mer läuft al­les un­kom­pli­ziert ab. Bei man­chen Schwan­ge­ren set­zen die We­hen lan­ge vor dem er­rech­ne­ten Ter­min ein und sie müs­sen sta­tio­när be­ob­ach­tet wer­den, man­che Ge­bur­ten ver­lau­fen schwie­rig, Kin­der kom­men zu früh zur Welt, wie­der­um an­de­re sind nicht ge­sund, wenn sie das Licht der Welt er­bli­cken. All die­se be­we­gen­den Er­eig­nis­se so­wie die gro­ßen Glücks­mo­men­te sind Be­stand­teil die­ser Rei­he, in der es um nichts Ge­rin­ge­res geht als das Le­ben selbst.

Die Do­ku-Rei­he "Ba­bys! Klei­nes Wun­der - gro­ßes Glück" be­glei­te­te meh­re­re Mo­na­te lang Tag und Nacht die Ar­beit der Heb­am­men und Ärz­te im Kreiß­saal und auf der Früh­chen­sta­ti­on. In den neu­en Fol­gen wer­den ab13. Au­gust 2014 wer­den­de Müt­ter und El­tern auf ih­rer letz­ten Etap­pe der Schwan­ger­schaft aus Ros­tock ge­zeigt, wenn die We­hen lang­sam ein­set­zen und ihr Kind das Licht der Welt er­blickt. Es sind dra­ma­ti­sche Mo­men­te, Stun­den vol­ler An­span­nung, Un­ru­he und auch Schmer­zen. Es sind aber auch un­ver­gess­li­che Au­gen­bli­cke, wenn ein Kind ge­bo­ren wird, sei­ne El­tern den ers­ten Schrei hö­ren und es end­lich in die Ar­me schlie­ßen dür­fen. Auch Schick­sals­ta­ge ge­hö­ren zum All­tag ei­ner Ge­burts­sta­ti­on, denn nicht je­des Kind kommt ge­sund zur Welt. Man­che Ba­bys sind noch so klein, dass sie nicht oh­ne die Hil­fe der Kin­der­ärz­te le­ben kön­nen.

Ma­rei­ke liegt seit zwölf Wo­chen im Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock. Die 26-Jäh­ri­ge er­war­tet zwei­ei­ige Zwil­lin­ge, doch schon be­reits in der 19. Schwan­ger­schafts­wo­che platz­te ei­ne der Frucht­bla­sen und ein Zwil­ling ist un­ter­ver­sorgt. Ab­so­lu­te Bett­ru­he soll die Fort­set­zung der Schwan­ger­schaft er­mög­li­chen. In der 32. Schwan­ger­schafts­wo­che ent­schei­den die Ros­to­cker Ärz­te, die Zwil­lin­ge per Kai­ser­schnitt zu ho­len. Der Zu­stand des ei­nen Jun­gen ist kri­tisch. Bei­de Kin­der wer­den die ers­ten Wo­chen ih­res Le­bens in ei­nem In­ku­ba­tor me­di­zi­nisch ver­sorgt. Ma­rei­ke und ihr Mann Flo­ri­an (27) hof­fen in­stän­dig, dass bei­de sich gut ent­wi­ckeln und auch Theo­dor bald selbst­stän­dig at­men kann.