Home
Na­vi­ga­ti­on

Neue Räum­lich­kei­ten für Po­li­kli­nik an der Uni­ver­si­täts-Frau­en­kli­nik am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 23.05.2006

Ges­tern, am Mon­tag, dem 22. Mai 2006, emp­fing Prof. Bernd Ger­ber, Di­rek­tor der Uni­ver­si­täts-Frau­en­kli­nik am Kli­ni­kum Süd­stadt, die ers­te Pa­ti­en­tin in den neu­en Räum­lich­kei­ten der Po­li­kli­nik der Uni­ver­si­täts-Frau­en­kli­nik am Kli­ni­kum Süd­stadt mit ei­nem Blu­men­strauß. Die Po­li­kli­nik ist jetzt im ehe­ma­li­gen Kin­der­haus, zwi­schen Hör­saal­kom­plex und Haupt­ein­gang, an­ge­sie­delt. Die Flä­che ist von 160 auf 280 m² ge­wach­sen und ist funk­tio­nal auf die noch bes­se­re Be­hand­lung der Pa­ti­en­tin­nen ab­ge­stimmt.

Ob­wohl die Uni­ver­si­täts-Frau­en­kli­nik erst vor ein­ein­halb Jah­ren ins Kli­ni­kum Süd­stadt zog, zeig­te sich sehr schnell, dass die Po­li­kli­nik zu klein war. Dies war we­ni­ger Pla­nungs­ver­schul­den als Fol­ge der sich ste­tig än­dern­den Si­tua­ti­on im Ge­sund­heits­we­sen. So wer­den heu­te ei­ne Viel­zahl von Ope­ra­tio­nen, die noch vor Jah­ren mit ei­nem mehr­tä­gi­gen Kran­ken­haus­auf­ent­halt ein­her­gin­gen, am­bu­lant durch­ge­führt. Dies setzt na­tür­lich ei­ne in­ten­si­ve Vor- und Nach­be­treu­ung vor­aus. Aber auch die Spe­zia­li­sie­rung und Zen­tra­li­sie­rung der Me­di­zin be­an­spru­chen mehr Räum­lich­kei­ten. So wird mitt­ler­wei­le ei­ne Viel­zahl von Spe­zi­al­sprech­stun­den, nicht nur für Frau­en aus dem Gro­ß­raum Ros­tock, son­dern auch aus dem ge­sam­ten Land, vor­ge­hal­ten. Da­zu ge­hö­ren die Be­treu­ung von Ri­si­ko­schwan­ger­schaf­ten, Hor­mon­s­tö­run­gen, die Kin­der- und Ju­gend­sprech­stun­de, die Psy­cho­so­ma­tik und die Be­hand­lung ver­schie­de­ner Un­ter­leibs­er­kran­kun­gen.

Den grö­ß­ten Raum­be­darf hat­te das bei der Eu­rope­an So­cie­ty of Masto­lo­gy (EU­SO­MA) ak­kre­di­tier­te Brust­zen­trum, das nun mit sei­nen täg­li­chen Sprech­stun­den sein Leis­tungs­an­ge­bot er­heb­lich er­wei­tern konn­te. Der War­te­be­reich ist gro­ß­zü­gig ge­stal­tet, al­ler­dings fehlt hier nach Ein­schät­zung von Prof. Bernd Ger­ber noch et­was: Er be­müht sich der­zeit sehr in­ten­siv um die Auf­stel­lung ei­nes Fisch­aqua­ri­ums. *Ein Aqua­ri­um be­ru­higt nicht nur war­ten­de Frau­en, son­dern er­freut auch die mit­ge­brach­ten Kin­der", so Prof. Bernd Ger­ber.

Ab­schlie­ßend be­tont Dr. Sig­lin­de Hansch, Ober­ärz­tin der Po­li­kli­nik, dass die Po­li­kli­nik der Uni­ver­si­täts-Frau­en­kli­nik nicht für die Rou­ti­ne­ver­sor­gung zu­stän­dig ist - das ist Auf­ga­be der nie­der­ge­las­se­nen Kol­le­gen * son­dern die Po­li­kli­nik mit ih­ren viel­fäl­ti­gen Spe­zi­al­sprech­stun­den ei­ne An­lauf­stel­le für Frau­en bie­tet, die von ih­rem nie­der­ge­las­se­nen Gy­nä­ko­lo­gen hier mit spe­zi­el­len Fra­ge­stel­lun­gen vor­ge­stellt wer­den.