Home
Na­vi­ga­ti­on

Neue Recht­schrei­bung und mo­der­ner Schrift­ver­kehr

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.10.2003

Die Um­set­zung der Kennt­nis­se zur Neu­re­ge­lung der deut­schen Recht­schrei­bung, die ei­nen Schwer­punkt die­ser Kurs­kom­bi­na­ti­on dar­stellt, soll­te selbst­ver­ständ­lich in Schrei­ben er­fol­gen, die den An­for­de­run­gen ei­nes zeit­ge­mä­ßen Schrift­wech­sels ent­spre­chen. Schrei­ben und Form­brie­fe wie Ein­la­dun­gen, Ab­sa­gen, Be­stel­lun­gen und Stor­nie­run­gen müs­sen auf der Grund­la­ge von Kennt­nis­sen der Brief­ge­stal­tung ab­ge­fasst wer­den. Da­bei sind all­ge­mei­ne Grund­sät­ze zur Sei­ten­ge­stal­tung, die an­ge­mes­se­ne in­halt­li­che For­mu­lie­rung des Schrei­bens, Un­ter­schrif­ten­re­ge­lun­gen so­wie An­la­ge­ver­mer­ke zu be­ach­ten. Ei­ne durch­dach­te Ab­la­ge­ord­nung im Schrank bzw. auf dem PC ver­hin­dern nicht nur im Be­ruf, son­dern auch im pri­va­ten Be­reich den ge­fürch­te­ten "Pa­pier­krieg".

Am 4. No­vem­ber 2003 star­tet die Rei­he von ins­ge­samt fünf Ver­an­stal­tun­gen mit 19 Kurs­stun­den, die diens­tags oder don­ners­tags ab 17 bzw. 17.30 Uhr an der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock in der Ko­pen­ha­ge­ner Stra­ße 5 durch­ge­führt wer­den. Die Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer er­ar­bei­ten ein so­wohl im all­täg­li­chen als auch im be­ruf­li­chen Sin­ne hand­hab­ba­res Ma­te­ri­al. An­mel­dun­gen sind noch bis zum 28. Ok­to­ber 2003 un­ter Tel. 0381 778570 mög­lich.