Home
Na­vi­ga­ti­on

Neue Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.02.2000

Card: Für 15 Mark Ros­tock er­le­ben

Mit deut­lich er­wei­ter­tem An­ge­bot kommt in die­sen Ta­gen die neue Ros­tockCard auf den Markt. Das neue Kul­tur-, Er­leb­nis- und Nah­ver­kehrsti­cket für Tou­ris­ten und Be­su­cher kos­tet wie bis­her 15 Mark. Ros­tock-Be­su­cher fah­ren da­mit kos­ten­los in öf­fent­li­chen Ver­kehrs-mit­teln und kön­nen zahl­rei­che Kul­tur­ange­bo­te und Frei­zeit­mög­lich­kei­ten un­ent­gelt­lich oder zu er­mä­ßig­ten Prei­sen nut­zen. Wer al­le An­ge­bo­te nutzt, spart bis zu 70 Mark.

Neu bei der Ros­tockCard-Neu­auf­la­ge ist erst­mals ei­ne kos­ten­lo­se Stadt­füh­rung oder die Be­sich­ti­gung des Apos­tel­um­gangs an der As­tro­no­mi­schen Uhr der Ma­ri­en­kir­che. Zu den neu­en Of­fer­ten der Ros­tockCard ge­hö­ren die viel­fäl­ti­gen Sport­mög­lich­kei­ten im Schmar­ler Ho­li­day Ci­ty Cen­ter zu er­mä­ßig­ten Prei­sen, die von Be­ach-Vol­ley­ball bis zu Sau­na, Sport­stu­dio und Dis­ko­thek rei­chen. Ros­tockCard-In­ha­ber er­hal­ten er­mä­ßig­te Ein­tritts­kar­ten für Kon­zer­te des Mu­sik­som­mers Meck­len­burg-Vor­pom­mern, ei­nen Glücks­je­ton für die War­ne­mün­der Spiel­bank oder ei­nen He­xer-Cock­tail für Be­su­cher der He­xer-Show im Kur­haus. Zahl­rei­che Ros­to­cker Gas­tro­no­men ser­vie­ren Be­su­chern erst­mals für 7,77 Mark Ge­rich­te der re­gio­na­len und in­ter­na­tio­na­len Kü­che. Zu den neu­en Of­fer­ten der Ros­tockCard ge­hört auch ei­ne Wo­chen­end­pau­scha­le für 23 Ho­tels und Pen­sio­nen in vier un­ter­schied­li­chen Preis­ka­te­go­ri­en. Zwei Über­nach­tun­gen mit Früh­stück im Dop­pel­zim­mer sind ab 120 Mark pro Per­son zu ha­ben.

Für das neue Ros­to­cker Ser­vice-Pa­ket gibt es wie bis­her auch er­mä­ßig­te Ein­tritts­kar­ten für al­le Ros­to­cker Mu­se­en, für die Auf­füh­run­gen des Volks­thea­ters oder für den Blick von Pe­tri­kirch­turm oder War­ne­mün­der Leucht­turm. Ros­tockCard-In­ha­ber ge­hen auch zu güns­ti­ge­ren Kon­di­tio­nen auf Klei­ne oder Gro­ße Ha­fen­rund­fahrt. Als Nah­ver­kehrsti­cket gilt die Ros­tockCard für ei­nen Er­wach­se­nen und ma­xi­mal drei Kin­der un­ter sechs Jah­ren im ge­sam­ten Stadt­ge­biet. Sie schlie­ßt Di­ed­richs­ha­gen und Mark­gra­fen­hei­de eben­so ein wie die Fäh­ren Ho­he Dü­ne, Ka­but­zen­hof und von Schmarl nach Ol­den­dorf.

Die Han­se­stadt Ros­tock bie­tet Be­su­chern seit zwei Jah­ren ei­ne Ros­tockCard. Sie ist er­hält­lich bei den Tou­rist-In­for­ma­tio­nen in der In­nen­stadt und in War­ne­mün­de, im Thea­ter so­wie in Ho­tels, Mu­se­en und den Ver­kaufs­stel­len des öf­fent­li­chen Nah­ver­kehrs.