Home
Na­vi­ga­ti­on

Neue Som­mer­fe­ri­en-In­itia­ti­ve star­tet in 36 Bi­blio­the­ken Meck­len­burg-Vor­pom­merns

Pres­se­mit­tei­lung vom 04.07.2014

„Le­sen tut gut“ – so lau­tet das Mot­to der neu­en Le­se­club-In­itia­ti­ve „Fe­ri­en­Le­se­Lust MV“, die mit Be­ginn der Som­mer­fe­ri­en in 36 öf­fent­li­chen Bi­blio­the­ken star­tet. Dar­an neh­men in Ros­tock auch die Zen­tral­bi­blio­thek und die Stadt­teil­bi­blio­thek Groß Klein teil. Lan­des­weit wer­den wie­der zahl­rei­che Kin­der und Ju­gend­li­che frei­wil­lig zum Buch grei­fen, in ih­rer Bi­blio­thek da­zu Fra­gen be­ant­wor­ten und sich über ein Le­se­zeug­nis freu­en, das sie auf ei­ner der Ab­schluss­par­tys über­reicht be­kom­men.

Die Idee der Le­se­clubs im Som­mer stammt aus den USA und wur­de 2002 erst­ma­lig in Deutsch­land in der Stadt­bi­blio­thek Bri­lon um­ge­setzt. In fast al­len Bun­des­län­dern gibt es in­zwi­schen zahl­rei­che ähn­li­che In­itia­ti­ven, an de­nen 2013 mehr als 80.000 Schü­le­rin­nen und Schü­ler teil­ge­nom­men und über 500.000 Bü­cher ge­le­sen ha­ben.

In Meck­len­burg-Vor­pom­mern konn­ten dank fi­nan­zi­el­ler Un­ter­stüt­zung der NORD­ME­TALL-Stif­tung und des Mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung, Wis­sen­schaft und Kul­tur Meck­len­burg-Vor­pom­mern rund 30 öf­fent­li­che Bi­blio­the­ken von 2010 bis 2013 mit gro­ßem Er­folg am Fe­ri­en­Le­se­Club der Bü­che­rei­zen­tra­le Schles­wig-Hol­stein teil­neh­men.

Seit 2014 gibt es für Meck­len­burg-Vor­pom­mern nun ei­nen ei­ge­nen Le­se­club im Som­mer, das Pro­jekt „Fe­ri­en­Le­se­Lust MV - Le­sen tut gut“. Die Rah­men­be­din­gun­gen für das Pro­jekt wur­den durch ei­ne Ar­beits­grup­pe von Bi­blio­the­ka­rin­nen und der Fach­stel­le für Öf­fent­li­che Bi­blio­the­ken Meck­len­burg-Vor­pom­mern ent­wi­ckelt, fi­nan­ziert wird es aus För­der­mit­teln des Mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung, Wis­sen­schaft und Kul­tur. Ziel des Pro­jek­tes ist die För­de­rung der Le­se­kom­pe­tenz vor al­lem auch bei den Kin­dern und Ju­gend­li­chen, die sonst eher we­ni­ger zum Buch grei­fen. Durch leich­te Som­mer­lek­tü­re soll die Lust am Le­sen und durch den Nach­weis der Lek­tü­re im Ab­fra­ge­ge­spräch das Text­ver­ständ­nis ge­för­dert wer­den. Das Pro­jekt rich­tet sich haupt­säch­lich an Schü­le­rin­nen und Schü­ler der 4. bis 6. Klas­sen.

Ab dem 1. Ju­li 2014 kön­nen sich die Kin­der und Ju­gend­li­chen kos­ten­los in den teil­neh­men­den Bi­blio­the­ken zum Le­se­club an­mel­den. Die Aus­lei­he star­tet in al­len Bi­blio­the­ken am 10. Ju­li. Die ex­klu­si­ven Le­se­club­re­ga­le sind mit ak­tu­el­len Kin­der- und Ju­gend­bü­chern ge­füllt. Dar­un­ter be­fin­den sich Aben­teu­er­bü­cher und Fan­ta­sy­ge­schich­ten, span­nen­de Kri­mis oder Freund­schafts- und Lie­bes­ge­schich­ten. Schon für ein er­folg­reich ge­le­se­nes Buch gibt es für die Club­teil­neh­mer ein Le­se­zer­ti­fi­kat mit der Un­ter­schrift des Bil­dungs­mi­nis­ters, der auch die Schirm­herr­schaft für das Pro­jekt über­nom­men hat. „Re­gel­mä­ßi­ges Le­sen ver­bes­sert die Denk­pro­zes­se. Stu­di­en zei­gen, dass Le­sen die so­zia­le Kom­pe­tenz stärkt, die Kon­zen­tra­ti­ons­fä­hig­keit er­höht und Le­sen bil­det! Früh­zei­ti­ges Le­sen in der Fa­mi­lie för­dert die Sprach­ent­wick­lung so­wie die äs­the­ti­sche Wahr­neh­mung, weckt Krea­ti­vi­tät und för­dert das Ge­dächt­nis. Le­sen schafft Ge­mein­schaft, so, wie es die Som­mer­fe­ri­en­in­itia­ti­ve ‚Fe­ri­en­Le­se­Lust MV‘ vor­macht. Hier wer­den Freu­de und Spaß am Le­sen groß ge­schrie­ben“, so Bil­dungs­mi­nis­ter Ma­thi­as Brod­korb.