Home
Na­vi­ga­ti­on

Neue Ufer­pro­me­na­de am Lu­de­wig­be­cken im Stadt­ha­fen

Pres­se­mit­tei­lung vom 20.06.2018

Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski hat heu­te pünkt­lich zum Stadt­ge­burts­tag Ros­tocks die neue Ufer­pro­me­na­de am Lu­de­wig­be­cken im Ros­to­cker Stadt­ha­fen ih­rer Be­stim­mung über­ge­ben. „Auf ei­ner Län­ge von 220 Me­tern ist ei­ner der schöns­ten Be­rei­che im Stadt­ha­fen ent­stan­den. Nun ist ein Spa­zier­gang ent­lang der Kai­kan­te von der frü­he­ren Nep­t­un­werft im Wes­ten bis hin zur Pe­tri­brü­cke am Ost­rand des Stadt­ha­fens mög­lich. Das ist ein wei­te­res Plus für die At­trak­ti­vi­tät un­se­rer Stadt. Ich bin mir si­cher, dass die­ser Be­reich un­se­res Stadt­ha­fens schnell von un­se­ren Gäs­ten, von vie­len Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­ckern, aber auch von den Be­schäf­tig­ten der um­lie­gen­den Un­ter­neh­men an­ge­nom­men wird!“

Das frü­her als In­dus­trie­stand­ort ins­be­son­de­re von der Lu­de­wig­werft ge­nutz­te Are­al war der letz­te noch nicht sa­nier­te Ufer­be­reich im Stadt­ha­fen. Im Rah­men der vom Ha­fen- und See­manns­amt be­glei­te­ten Bau­maß­nah­me wur­den am Sep­tem­ber 2016 zu­nächst Ab­bruch- und Ramm­ar­bei­ten aus­ge­führt und Alt­las­ten der frü­he­ren ge­werb­li­chen Nut­zung be­sei­tigt. Im April 2017 star­te­te die Tief­grün­dung für die neue Kai­kan­te. Der Bau der Ver­kehrs- und Freilan­la­gen be­gann im Sep­tem­ber ver­gan­ge­nen Jah­res.

Auf ei­ner Län­ge von et­wa 140 Me­tern wur­de ei­ne Fan­ge­damm­kon­struk­ti­on er­rich­tet, die zwei Spund­wän­de und die Kai­plat­te mit­ein­an­der ver­bin­det. Wei­te­re 40 Me­ter der neu­en Spund­wand wur­den durch Stahl­ramm­pfäh­le ge­si­chert. Zur Aus­stat­tung zäh­len ne­ben den We­gen und Frei­flä­chen, für die vor­han­de­ne und neue Na­tur­stei­ne ein­ge­setzt wur­den, auch Sitz­bän­ke, Ab­fall­be­häl­ter, Fahr­rad­stell­plät­ze und Hoch­bee­te. Ent­lang un­ge­si­cher­ter Ab­sturz­kan­ten wur­de ein Leit­sys­tem für seh­be­hin­der­te Nut­ze­rin­nen und Nut­zer in­te­griert.

Die Pla­nung lang in den Hän­den der Fir­ma IN­ROS LACK­NER SE aus Ros­tock. Die Bau­ar­bei­ten ver­ant­wor­te­ten die Ros­to­cker Fir­men Ed. ZÜB­LIN AG und Groth & Co. GmbH. Für die Bau­maß­nah­me ent­stan­den Kos­ten von ins­ge­samt 7,5 Mio. Eu­ro. Da­von wur­den ca. 6,8 Mio. Eu­ro über För­der­mit­tel vom Bund und vom Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern fi­nan­ziert.