Home
Na­vi­ga­ti­on

Neue Web-Cam auf der Ros­to­cker Pe­tri­kir­che

Pres­se­mit­tei­lung vom 10.12.2001

10. De­zem­ber 2001

Neue Web-Cam auf der Ros­to­cker Pe­tri­kir­che

Die Web-Ca­me­ra be­fin­det sich in der West­gau­be des Petri­tur­mes. Von ihr hat man den Blick von der Ma­ri­en­kir­che über die nörd­li­che Alt­stadt bis hin zum Stadt­ha­fen. Die Bil­der sind von der In­ter­net­sei­te der Pe­tri­kir­che (www.​pet​riki​rche-​rostock.​de) ab­ruf­bar.

Wie kam es zur Web-Cam?
Die ur­sprüng­li­che Idee stammt von Herrn Tur­ner, dem Vor­sit­zen­den des För­der­ver­eins Pe­tri­kir­che e.V. Schon im Ja­nu­ar die­ses Jah­res gab es kon­kre­te­re Über­le­gun­gen im Rah­men des Pro­jek­tes In­ter­reg II C IUPM "Öst­li­che Alt­stadt". Die Web-Cam wur­de durch die Evang. Luth. In­nen­stadt­ge­mein­de Ros­tock und durch ei­nen Zu­schuß das Amt für Wirt­schafts­för­de­rung der Stadt Ros­tock (Pro­jekt In­ter­reg II C IUPM "Öst­li­che Alt­stadt"; www.​ensure.​org ) fi­nan­ziert. Die­ses In­ter­reg IIC Pro­jekt wid­me­te sich der Bür­ger­be­tei­li­gung in der Stadt­er­neue­rung; Quar­tier­mar­ke­ting wur­de in der öst­li­chen Alt­stadt er­probt. Über das ge­sam­te Pro­jekt in der öst­li­chen Alt­stadt kann man sich in der Stadt­bi­blio­thek ein Vi­deo aus­lei­hen. Die Pro­jekt­grup­pe aus Quar­tiers­con­sult (ex­ter­ner Be­ra­ter) und en­ga­gier­te Bür­ger aus der öst­li­chen Alt­stadt tru­gen ih­ren Vor­schlag an die Stadt­ver­wal­tung her­an; ein Zu­schuß, 1.500 DM für die In­ves­ti­ti­on der Web-Cam aus EU In­ter­reg II C Gel­dern wur­de mög­lich. Den Dau­er­be­trieb der Web-Cam er­mög­li­chen die In­for­ma­ti­ker aus der Stadt­ver­wal­tung in Zu­sam­men­ar­beit mit der Kirch­ge­mein­de. Die Web-Cam nutzt den Ros­to­ckern und ih­ren Gäs­ten; die Stadt­ver­wal­tung konn­te - qua­si als Ge­gen­leis­tung - die Volks­hoch­schu­le an ihr In­for­ma­tik­netz über ei­ne Funk­ver­bin­dung Rat­haus - Kirch­turm -Volks­hoch­schu­le an­schlie­ßen. Al­le sind zu­frie­den; den­noch: oh­ne die In­itia­ti­ve und die Be­harr­lich­keit der klei­nen 4-er Grup­pe wä­re die Web-Cam im­mer nur ein Traum ge­blie­ben.

Seit dem Som­mer kämp­fen wir um die Ver­wirk­li­chung. Wir sind Olaf und Hart­wig Bork, un­se­re Tech­ni­ker, Pe­ter v. Klit­zing, un­ser Web­mas­ter und Rein­hard We­ge­ner, der ver­sucht die Fä­den in der Hand zu hal­ten. Wo­für ha­ben wir ei­nen be­trächt­li­chen Teil un­se­rer Frei­zeit ge­op­fert?
- ein­rich­ten der Do­mä­ne, ab­spre­chen der Links zu den Web-Sei­ten der Ma­ri­en­kir­che und der In­nen­stadt­ge­mein­de, er­stel­len und stän­di­ges pfle­gen un­se­rer Web-Sei­te
- mon­tie­ren der Web-Cam in 55 m Hö­he; Da­bei mu­ß­ten wir auf die Doh­len Rück­sicht neh­men, die dort oben nis­ten.

- lan­ge ha­ben mit den HAP‘s, den Mi­ni-DIN-8po­li­gen Ste­ckern pro­biert,
- die Soft­ware ha­ben wir ge­tes­tet,
- und im­mer wie­der fehl­te dies und je­nes
Bei all dem hat uns Herr Braatz, der Tür­mer von der Pe­tri­kir­che er­mu­tigt, bloß nicht auf­zu­ge­ben.

Was ist un­ser Ziel?
Wir wol­len Ros­tock, die öst­li­che Alt­stadt und na­tür­lich die Pe­tri­kir­che be­kann­ter ma­chen. Letzt­end­lich er­hof­fen wir uns mehr Be­su­cher für die Pe­tri­kir­che. Viel­leicht lässt sich mach ei­ner von dem ge­wal­ti­gen Bau be­geis­tern und kauft - spen­det noch ei­ne Kup­fer­ta­fel. Als klei­nes "Dan­ke schön" für die be­reits ge­kauf­ten Ta­feln ha­ben wir auf der Sei­te Un­ter­stüt­zung ei­ne klei­ne Such­ma­schi­ne in­stal­liert. Aus Be­den­ken ge­gen­über dem Da­ten­schutz ha­ben wir bis­her nur Fir­men und In­sti­tu­tio­nen ein­ge­tra­gen. Wir bit­ten al­le bis­he­ri­gen Spen­der, die dort ge­nannt wer­den wol­len, uns dies zu sa­gen. Ger­ne tra­gen wir dort wei­te­re Spen­der ein.

Auf un­se­rer In­ter­net­sei­te ha­ben wir ver­sucht et­was über die Ge­schich­te der Pe­tri­kir­che und die Ge­gen­wart der Kir­che dar­zu­stel­len. So sind auf ei­ner Sei­te Nach­rich­ten über die Pe­tri­kir­che, aus der Kirch­ge­mein­de und Links zur In­nen­stadt­ge­mein­de zu fin­den. Über die Sei­te der In­nen­stadt­ge­mein­de ge­langt man zur Sei­te der Ma­ri­en­kir­che. Ne­ben der eng­li­sche Sei­te ha­ben wir auch ei­ne schwe­di­sche Sei­te ge­plant.

Die Pe­tri­kir­che ist da­mit die ein­zi­ge Kir­che in Meck­len­burg/Vor­pom­mern, die mit solch ei­ner Aus­sicht auf ih­re Um­ge­bung im In­ter­net auf­war­ten kann. Da­mit kann auch un­se­re Stadt Ros­tock - und ins­be­son­de­re die Öst­li­che Alt­stadt - welt­weit in po­si­ti­ver Wei­se wahr­ge­nom­men wer­den. Viel­leicht wer­den durch die Web-Cam mehr Tou­ris­ten auf Ros­tock neu­gie­rig und es stei­gen die Be­su­cher­zah­ler zu Guns­ten Ros­tocks. Und viel­leicht in­for­mier­ten sich mehr Ros­to­cker über die An­ge­bo­te der Kirch­ge­mein­de. Auch für die Ros­to­cker ist die Web-Cam prak­tisch: der wei­te Blick vom Kirch­turm er­laubt z.B. ei­ne Be­ur­tei­lung des Wet­ters; "Kommt Re­gen oder zie­hen die Wol­ken weg?" Die Ent­schei­dung, was man an­zieht oder wo man sei­ne Frei­zeit ver­bringt, wird nach dem Web-Cam Blick vom Kirch­turm ein­fa­cher.

Die Pe­tri­kir­che ist mit ih­rem Turm ganz­jäh­rig ge­öff­net und bie­tet da­mit al­len Be­su­chern Ge­le­gen­heit zu Be­sin­nung, Ein­kehr und zum Ge­bet. Un­se­re Kir­che steht be­kannt­lich mit­ten in der öst­li­chen Alt­stadt, der Wie­ge Ros­tocks. Durch die Web-Cam wird die­ser at­trak­ti­ve Stadt­teil hin­ter dem Rat­haus bei vie­len be­kann­ter wer­den.

Die Ar­bei­ten an der Web-Cam sind weit­ge­hend ab­ge­schlos­sen. Die ge­sam­ten Kos­ten wer­den 6.250,00 DM be­tra­gen. Mor­gen auf der Mit­glie­der­ver­samm­lung des För­der­ver­eins Pe­tri­kir­che e.V. wer­den die nächs­ten Zie­le be­spro­chen. Lie­gen wir mit der Fahr­stuhl­er­wei­te­rung im Plan? Wann kom­men die neu­en Glo­cken?

Nach wie vor freu­en wir uns im­mer wie­der über das gro­ße Echo bei den Ros­to­cker wie bei den Ur­lau­bern. In der Pe­tri­kir­che ist im­mer viel los. Ge­ra­de wird der 4. KUNST-HAND­WER­KER-WEIH­NACHTS­MARKT durch­ge­führt. i.A. We­ge­ner
Ev. Luth. In­nen­stadt­ge­mein­de Ros­tock  i