Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­er Hun­de­strand in War­ne­mün­de

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.06.2006



Ei­ner An­trag­stel­lung des Orts­bei­ra­tes War­ne­mün­de/Di­ed­richs­ha­gen zur Ein­rich­tung ei­ner zu­sätz­li­chen Strand­nut­zungs­flä­che für Hun­de­be­sit­zer im in­ner­ört­li­chen Be­reich von War­ne­mün­de wur­de nach er­neu­ter Vor­la­ge durch die Bür­ger­schaft im April 2006 zu­ge­stimmt. Da­mit wird dem Wunsch nach ei­nem zen­tral ge­le­ge­nen Be­reich auch für Strand­korb­mie­ter mit Hund ent­spro­chen.

Öf­fent­li­che Be­kannt­ma­chung
Ers­te Sat­zung zur Än­de­rung der Sat­zung über die Ord­nung im Ba­de­strand­ge­biet der Han­se­stadt Ros­tock

Auf der Grund­la­ge des § 5 der Kom­mu­nal­ver­fas­sung für das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern (KV M-V) in der Fas­sung der Be­kannt­ma­chung vom 8. Ju­ni 2004 (GVOBl. M-V S. 205), zu­letzt ge­än­dert durch Ar­ti­kel 6 des Ge­set­zes vom 19. De­zem­ber 2005 (GVOBl. M-V S. 640), und § 44 Abs. 2 des Ge­set­zes zum Schutz der Na­tur und der Land- schaft im Lan­de Meck­len­burg-Vor­pom­mern (Lan­des- na­tur­schutz­ge­setz - LNatG M-V) in der Fas­sung der Be­kannt­ma­chung vom 22. Ok­to­ber 2002 (GVOBl. M-V 2003 S. 1), zu­letzt ge­än­dert durch Ar­ti­kel 8 des Ge­set­zes vom 11. Ju­li 2005 (GVOBl. M-V S. 326), hat die Bür­ger- schaft der Han­se­stadt Ros­tock am 10. Mai 2006 fol­gen­de Sat­zung be­schlos­sen: § 1    Än­de­rung
Die Sat­zung über die Ord­nung im Ba­de­strand­ge­biet der Han­se­stadt Ros­tock vom 21. März 2005, ver­öf­fent­licht im Amts- und Mit­tei­lungs­blatt der Han­se­stadt Ros­tock Nr. 7 am 31. März 2005, wird wie folgt ge­än­dert:

In § 6 Abs. 1 wird ein neu­er zwei­ter An­strich ein­ge­fügt:

" -    War­ne­mün­de
    Strand­korb­ver­mie­tung für Hun­de­be­sit­ze­rin­nen und Hun­de­be­sit­zer
Strand­zu­gang 14, öst­li­che und west­li­che Sei­te (et­wa 20 m) mit Lei­nen­zwang, wo­bei 2 m Lei­nen­län­ge nicht über­schrit­ten wer­den darf."

Der bis­he­ri­ge An­strich 2 wird zu An­strich 3.

§ 2    In-Kraft-Tre­ten
Die Ers­te Sat­zung zur Än­de­rung der Sat­zung über die Ord­nung im Ba­de­strand­ge­biet der Han­se­stadt Ros­tock tritt am Ta­ge nach ih­rer Be­kannt­ma­chung in Kraft.

Ros­tock, 26. Mai 2006

Ro­land Me­th­ling
Ober­bür­ger­meis­ter

1. Die vor­ste­hen­de von der Bür­ger­schaft der Han­se­stadt Ros­tock am 10. Mai 2006 be­schlos­se­ne Sat­zung wird hier­mit öf­fent­lich be­kannt ge­macht.
2. Es wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass ein Ver­stoß ge­gen Ver­fah­rens- und Form­vor­schrif­ten, die sich aus der Kom­mu­nal­ver­fas­sung für das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern (KV M-V) in der Fas­sung der Be­kannt- ma­chung vom 8. Ju­ni 2004 (GVOBl. M-V S. 205), zu­letzt ge­än­dert durch Ar­ti­kel 6 des Ge­set­zes vom 19. De­zem­ber 2005 (GVOBl. M-V S. 640), er­ge­ben oder die auf­grund die­ser er­las­sen wor­den sind, ge­mäß § 5 Abs. 5 KV M-V nach Ab­lauf ei­nes Jah­res seit der öf­fent­li­chen Be­kannt- ma­chung nicht mehr gel­tend ge­macht wer­den kann.

Die­se Fol­ge tritt nicht ein, wenn der Ver­stoß in­ner­halb der Jah­res­frist schrift­lich un­ter Be­zeich­nung der ver­letz­ten Vor­schrift und der Tat­sa­che, aus der sich der Ver­stoß er­gibt, ge­gen­über der Han­se­stadt Ros­tock gel­tend ge­macht wird.

Ei­ne Ver­let­zung von An­zei­ge-, Ge­neh­mi­gungs- oder Be­kannt­ma­chungs­vor­schrif­ten kann ab­wei­chend von Punkt 2 Satz 1 stets gel­tend ge­macht wer­den.

Ros­tock, 26. Mai 2006

Ro­land Me­th­ling
Ober­bür­ger­meis­ter