Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­er Miet­spie­gel für die Han­se­stadt Ros­tock tritt am 1. Ja­nu­ar 2015 in Kraft

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.12.2014

Durch die Stadt­ver­wal­tung wur­de ge­mein­sam mit dem Ar­beits­kreis Miet­spie­gel, in dem die WIRO Woh­nen in Ros­tock Woh­nungs­ge­sell­schaft mbH, der Mie­ter­ver­ein, der Ros­to­cker Haus- und Grund­ei­gen­tü­mer­ver­ein e.V., der Im­mo­bi­li­en­ver­band Deutsch­land IVD Nord e.V., die Bun­des­an­stalt für Im­mo­bi­li­en­auf­ga­ben, die FI­DES IM­MO­BI­LIA Im­mo­bi­li­en Ver­wal­tungs GmbH & Co. KG so­wie sie­ben Woh­nungs­ge­nos­sen­schaf­ten ver­tre­ten sind, der neue qua­li­fi­zier­te Miet­spie­gel er­ar­bei­tet.

Nach be­währ­ter Me­tho­dik und in der be­kann­ten Struk­tur bil­det er die üb­li­cher­wei­se ge­zahl­ten Net­to­kalt­mie­ten für nicht preis­ge­bun­de­ne Woh­nun­gen ver­gleich­ba­rer Art, Grö­ße, Aus­stat­tung, Be­schaf­fen­heit und La­ge, ein­schlie­ß­lich der en­er­ge­ti­schen Be­schaf­fen­heit und Aus­stat­tung, die in der Han­se­stadt be­zahlt wur­den, trans­pa­rent ab.

Ge­mes­sen an der Ge­samt­an­zahl des Woh­nungs­be­stan­des von Woh­nun­gen in Mehr­fa­mi­li­en­häu­sern ha­ben Miet­da­ten in Hö­he von 46,6 Pro­zent Ein­gang in den Miet­spie­gel ge­fun­den. Be­rück­sich­tigt wur­den hier die sich ver­än­der­ten Mie­ten der letz­ten vier Jah­re, be­gin­nend vom 1. Ok­to­ber 2010 bis zum Stich­tag 30. Sep­tem­ber 2014. Die Da­ten wur­den auf „Aus­rei­ßer“ hin un­ter­sucht und in der Ba­sis­ta­bel­le den ent­spre­chen­den Fel­dern zu­ge­ord­net. Nach Aus­son­de­rung von je­weils ei­nem Sechs­tel der nied­rigs­ten und der höchs­ten Mie­ten so­wie der Er­mitt­lung ei­nes Mit­tel­wer­tes wur­de dann die Dar­stel­lung der Orts­üb­lich­keit in der Miet­spie­gelta­bel­le mit ei­nem Un­ter- und ei­nem Ober­wert vor­ge­nom­men. Als Ori­en­tie­rungs­hil­fe wird zu­sätz­lich der Mit­tel­wert ab­ge­bil­det.

Die Han­se­stadt Ros­tock hat sich zu ei­nem qua­li­ta­tiv ho­hen und be­lieb­ten Le­bens- und Wohn­stand­ort ent­wi­ckelt. 203.806 Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner zähl­te Ros­tock am 30. No­vem­ber 2014. Der Leer­stand von Woh­nun­gen be­trägt 2,1 Pro­zent (Mo­ni­to­ring 2013). Die­ser Wert ent­spricht in et­wa der not­wen­di­gen Mo­bi­li­täts­ra­te. Das hat na­tür­lich auch Aus­wir­kun­gen auf die Miet­hö­he in Ros­tock.

Er­freu­lich ist, dass sich im Miet­spie­gel 2015 fünf End­wer­te, vor­wie­gend in der 5. Be­schaf­fen­heits­klas­se, der mas­si­ven Bau­wei­se 1991 - 2014, ver­rin­gert ha­ben. Ins­ge­samt wird man aber fest­stel­len, dass der über­wie­gen­de Teil der Miet­spie­gel­fel­der ei­ne Stei­ge­rung er­fah­ren hat. Der durch­schnitt­li­che Miet­preis al­ler im Miet­spie­gel ein­ge­gan­ge­ner Miet­wer­te liegt bei 5,69 Eu­ro je m² und hat sich im Ver­gleich zum Miet­spie­gel 2013 um 0,17 Eu­ro er­höht.

Der Qua­li­fi­zier­te Miet­spie­gel 2015 ist zum zwei­ten Mal ein­ver­nehm­lich im Ar­beits­kreis Miet­spie­gel ver­ab­schie­det wor­den. Das schafft zu­sätz­li­che Rechts­si­cher­heit für bei­de Miet­ver­trags­par­tei­en.