Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­er Ser­vice in den Orts­äm­tern der Han­se­stadt Ros­tock

Pres­se­mit­tei­lung vom 25.10.2000

25. Ok­to­ber 2000

Neu­er Ser­vice in den Orts­äm­tern der Han­se­stadt Ros­tock

Ab 1. No­vem­ber 2000 kön­nen sämt­li­che Mel­de­an­ge­le­gen­hei­ten in den Orts­äm­tern er­le­digt wer­den. "Da­mit ver­bes­sern wir den wohn­ort­na­hen Ser­vice der Stadt­ver­wal­tung und wol­len den Bür­ge­rin­nen und Bür­gern lan­ge Be­hör­den­we­ge er­spa­ren. Die­se Maß­nah­me ist ein wich­ti­ger Schritt auf dem Weg zum `Orts­amt 2000?", so die Se­na­to­rin für Um­welt und Ord­nung, Ka­ri­na Jens. Durch Ver­schmel­zung der Auf­ga­ben von Orts­äm­tern und bis­he­ri­gen Ein­woh­ner­dienst­stel­len kann nun in den Orts­tei­len fol­gen­der Dienst­leis­tungs­um­fang an­ge­bo­ten wer­den: An-, Ab- und Um­mel­dun­gen, Mel­de­re­gis­ter­aus­künf­te, Mel­de­be­schei­ni­gun­gen, Füh­rungs­zeug­nis­se, Aus­künf­te aus dem Ge­wer­be­zen­tral­re­gis­ter, Er­satz­lohn­steu­er­kar­ten, Un­ter­su­chungs­be­rech­ti­gungs­schei­ne, Be­glau­bi­gun­gen, Aus­stel­lung von Rei­se­päs­sen, Per­so­nal- und Kin­der­aus­wei­sen, Hun­de­steu­er, An­gel­kar­ten, Fi­sche­rei­mar­ken, Fund­sa­chen, Bür­ger­be­ra­tung. Le­dig­lich im Orts­amt Süd­stadt/Bies­tow kön­nen die­se Leis­tun­gen aus räum­li­chen und tech­ni­schen Grün­den vor­erst nicht an­ge­bo­ten wer­den.

Durch die Ver­än­de­run­gen der Auf­ga­ben gel­ten für al­le Orts­äm­ter neue Sprech­zei­ten:

Mon­tag 8.30 bis 12.00 Uhr
Diens­tag 8.30 bis 12.00 und 14.00 bis 18.00 Uhr
Mitt­woch 8.30 bis 12.00 Uhr
Don­ners­tag 12.00 bis 16.00 Uhr
Frei­tag 8.30 bis 12.00 Uhr

Mel­de­an­ge­le­gen­hei­ten soll­ten nach Mög­lich­keit im je­weils zu­stän­di­gen Orts­amt er­le­digt wer­den. Grund­sätz­lich ist aber die Be­an­tra­gung auch in an­de­ren Orts­äm­tern (au­ßer in der Süd­stadt) mög­lich.

Orts­amt 1
See­bad War­ne­mün­de, Di­ed­richs­ha­gen, Mark­gra­fen­hei­de, Ho­he Dü­ne, Hin­richs­ha­gen, Wiet­ha­gen, Torf­brü­cke
Alex­an­dri­nen­stra­ße 119 A (Vog­tei), 18119 Ros­tock-War­ne­mün­de
Tel. (03 81) 5 48 00 64, Fax 5 48 00 89

Orts­amt 2
Lich­ten­ha­gen, Groß Klein
A.-Tisch­bein-Stras­se 47 (Kle­now Tor), 18109 Ros­tock
Tel. (03 81) 1 27 07 20, Fax 1 27 07 41

Orts­amt 3
Lüt­ten Klein
War­no­w­al­lee 30 (War­now-Ge­schäfts­zen­trum), 18107 Ros­tock
Tel. (03 81) 3 81-34 01, Fax 3 81 34 90

Orts­amt 4
Evers­ha­gen, Schmarl
Hen­rik-Ib­sen-Stra­ße 30 (Pap­pel­hof), 18106 Ros­tock
Tel. (03 81) 7 78 91 35, Fax 7 78 91 30

Orts­amt 5
Reu­ters­ha­gen, Han­sa­vier­tel, Gar­ten­stadt
Go­er­de­ler­stra­ße 51 (Reu­ter­pas­sa­ge), 18069 Ros­tock,
Tel. (03 81) 3 81-28 01, Fax 3 81-26 40

Orts­amt 6
Krö­pe­li­ner-Tor-Vor­stadt, Stadt­mit­te, Brinck­mans­dorf
Neu­er Markt 3, 18055 Ros­tock
Tel. (03 81) 3 81-22 42, Fax 3 81-26 05

Orts­amt 8
Dier­kow, Toi­ten­win­kel, Gehls­dorf, Hin­richs­dorf, Krum­men­dorf, Nien­ha­gen, Ol­den­dorf, Peez, Stut­hof, Jür­geshof
J.-Neh­ru-Stra­ße 33, 18147 Ros­tock
Tel. (03 81) 6 59 96-02, Fax 6 59 96-00

Für even­tu­ell auf­tre­ten­de Ver­zö­ge­run­gen im Ab­fer­ti­gungs­ab­lauf, der durch die Ein­ar­bei­tung der Mit­ar­bei­te­rIn­nen und der Um­stel­lung der Tech­nik in der An­fangs­pha­se ein­tre­ten kann, wird um Ver­ständ­nis ge­be­ten.