Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­es aus der Volks­hoch­schu­le

Pres­se­mit­tei­lung vom 14.09.2001



Deutsch als Fremd­spra­che

We­gen der gro­ßen Nach­fra­ge bie­tet die Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock zwei zu­sätz­li­che Kur­se in Deutsch als Fremd­spra­che an. Ein Kurs für An­fän­ger oh­ne bzw. mit sehr ge­rin­gen Vor­kennt­nis­sen be­ginnt am 16. Ok­to­ber und fin­det je­weils diens­tags von 13.00 bis 16.30 Uhr und frei­tags von 9.00 bis 12.15 Uhr in der Volks­hoch­schu­le, Al­ter Markt 19, statt.
Nach lan­ger Zeit er­öff­net die Volks­hoch­schu­le jetzt auch ei­nen Rus­sisch-Re­ak­ti­vie­rungs­kurs. In­ter­es­sen­ten soll­ten Grund­kennt­nis­se in der rus­si­schen Spra­che und Freu­de am Spre­chen ha­ben. Der Kurs be­ginnt am 11. Ok­to­ber und fin­det je­weils don­ners­tags von 18.45 bis 21.15 Uhr statt. In­for­mie­ren und an­mel­den kön­nen sich In­ter­es­sen­ten per­sön­lich in der Haupt­ge­schäfts­stel­le der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Al­ter Markt 19, oder un­ter Te­le­fon 49 77 00.

Fi­gür­li­ches Zeich­nen - ein­mal an­ders

In die­sem Kurs soll es um be­son­ders in­ter­es­sant an­ge­zo­ge­ne Da­men ge­hen. Die Kurs­lei­te­rin Kat­ja Pil­grim hat in Ber­lin-Wei­ßen­see das Fach­ge­biet Mo­de­de­sign stu­diert und möch­te mit ih­ren Kurs­teil­neh­mern ei­ne Rei­se in die Welt des Kos­tüms un­ter­neh­men. Ne­ben der in­ten­si­ven Ar­beit am Reif­rock, dem Hut oder Pel­zum­hang soll der Spaß an Ro­man­tik und Mär­chen­haf­tem nicht ver­lo­ren ge­hen. Die Teil­neh­mer ler­nen ge­nau zu se­hen und Stoff­lich­kei­ten zu un­ter­schei­den. Das Be­ob­ach­ten und Zeich­nen der Fal­ten­wür­fe von Spit­ze, Le­der und Samt am Mo­dell, das Fin­den der rich­ti­gen Kom­po­si­ti­on und das Ar­bei­ten mit un­ter­schied­li­chen Ma­te­ria­li­en wie Blei­stift, Fe­der, Koh­le, Krei­de oder Pin­sel soll ver­mit­telt wer­den. Die­ser Kurs ist auch für jun­ge Leu­te ge­eig­net, die ei­ne künst­le­ri­sche Stu­di­en­ein­rich­tung an­stre­ben. Am 22. Sep­tem­ber von 10.00 bis 15.00 Uhr kön­nen In­ter­es­sier­te erst ein­mal „schnup­pern“. Wer län­ge­re Zeit da­bei blei­ben möch­te, hat im­mer mon­tags ab 16.00 Uhr die Ge­le­gen­heit da­zu. An­mel­den und in­for­mie­ren kön­nen sich In­ter­es­sen­ten per­sön­lich in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Al­ter Markt 19, oder un­ter Te­le­fon 4 97 70 26.

Spaß am Le­ben - Se­nio­ren tan­zen

Die­ser Kurs möch­te al­len In­ter­es­sier­ten, die Freu­de an Mu­sik und Kreis­tän­zen ha­ben, die Mög­lich­keit ge­ben, bis ins ho­he Al­ter zu tan­zen. Ziel ist es, das Tan­zen aus Freu­de an der Be­we­gung und an der Mu­sik aus­zu­üben. Der Tanz hat ei­ne hei­len­de Wir­kung und auch die Ko­or­di­na­ti­on und das Ge­dächt­nis wer­den da­bei ge­schult. Tan­z­er­fah­rung und kör­per­li­che Fit­ness sind nicht er­for­der­lich. Ge­tanzt wird auch im Sit­zen. Die Tän­ze stam­men aus ver­schie­de­nen Kul­tu­ren und ma­chen sehr viel Spaß. Je­der kann mit­tan­zen und auch oh­ne Part­ner kom­men. Der Kurs fin­det im­mer diens­tags von 17.00 bis 18.30 Uhr im Club der Volks­so­li­da­ri­tät, Bre­mer Str. 24, statt. In­for­mie­ren und an­mel­den kön­nen sich In­ter­es­sen­ten per­sön­lich in der Volks­hoch­chu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Al­ter Markt 19, oder un­ter Te­le­fon 4 97 70 26.