Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­es aus der Volks­hoch­schu­le

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.02.2000

18. Fe­bru­ar 2000

Neu­es aus der Volks­hoch­schu­le

An­mel­dung zum Früh­jahrs­se­mes­ter hat be­gon­nen
Die An­mel­dung zum Früh­jahrs­se­mes­ter an der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock hat be­gon­nen. Seit dem 15. Fe­bru­ar kön­nen sich in­ter­es­sier­te Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker in die Kur­se zum Früh­jahrs­se­mes­ter 2000 an der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock ein­schrei­ben las­sen. Ob­wohl die Ein­schrei­bung be­reits seit fast zwei Wo­chen läuft, gibt es in al­len Fach­be­rei­chen noch freie Plät­ze. Es lohnt sich al­so im­mer noch, An­ge­bo­te nach­zu­fra­gen und sich für die Teil­nah­me an ei­nem Kurs an­zu­mel­den. Die Sprech­zei­ten der VHS sind diens­tags und don­ners­tags je­weils von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 17.30 Uhr. Die An­mel­dung für al­le Kur­se ist so­wohl in der Ge­schäfts­stel­le Zen­trum (Al­ter Markt 19, Te­le­fon 49 77 00) als auch in der Ge­schäfts­stel­le Lüt­ten Klein (Ko­pen­ha­ge­ner Stra­ße 5, Te­le­fon 77 85 70) mög­lich.

In­di­vi­du­el­le Ver­hal­tens­stra­te­gi­en zur Kon­flikt­be­wäl­ti­gung
Ziel­grup­pe die­ser Se­mi­nar­rei­he der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock sind Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer aus ei­nem so­zi­al­päd­ago­gi­schen Tä­tig­keits­feld bzw. El­tern und Gro­ß­el­tern, die sich zur Zeit in ei­ner kon­flikt­rei­chen Er­zie­hungs­si­tua­ti­on be­fin­den. Schwer­punk­te sind:
· Kon­flikt und er­zie­he­ri­sche Schluss­fol­ge­run­gen - Be­griffs­be­stim­mung
· Ver­ständ­nis - Wi­der­stand; Win­ner-Loo­ser-Den­ker; er­zie­he­ri­sche Schluss­fol­ge­run­gen
· Über­blick über vier Schu­len der Psy­cho­lo­gie zur Er­klä­rung der Per­sön­lich­keits­ent­wick­lung und Ab­lei­tung er­zie­he­ri­scher Auf­ga­ben mit the­ra­peu­ti­schem An­satz (Tie­fen­psy­cho­lo­gie, Ver­hal­tens­psy­cho­lo­gie, Ge­stal­tungs­psy­cho­lo­gie, Hu­ma­nis­ti­sche Psy­cho­lo­gie)
· TA - Trans­ak­ti­ons­ana­ly­se/Har­ris - als Denk- und Hand­lungs­an­ge­bot für die Kon­flikt­be­wäl­ti­gung
· TZI - the­men­zen­trier­te In­ter­ak­ti­on - Kom­mu­ni­ka­ti­ons­re­geln zur Kon­flikt­be­wäl­ti­gung.
Das Se­mi­nar fin­det vom 9. bis 13. April je­weils don­ners­tags von 16.30 bis 20.30 Uhr in der Ko­pen­ha­ge­ner Stra­ße 5 statt. An­mel­dun­gen wer­den in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Ko­pen­ha­ge­ner Stra­ße 5, noch bis zum 2. März per­sön­lich oder un­ter Te­le­fon 77 85 70 ent­ge­gen­ge­nom­men.

Sprach­kur­se an der Volks­hoch­schu­le
Die Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock bie­tet im Früh­jahrs­se­mes­ter 2000 mehr als 140 Sprach­kur­se in 16 ver­schie­de­nen Spra­chen an, dar­un­ter auch Ara­bisch, Grie­chisch, Chi­ne­sisch, Rus­sisch für An­fän­ger, Ja­pa­nisch, Tsche­chisch, He­brä­isch und Tür­kisch. In­ter­es­sen­ten kön­nen zwi­schen Kur­sen für An­fän­ger und Fort­ge­schrit­te­ne, Zer­ti­fi­kats­kur­sen mit in­ter­na­tio­nal an­er­kann­ten Ab­schlüs­sen, Re­ak­ti­vie­rungs- und Kon­ver­sa­ti­ons­kur­sen wäh­len. Für al­le In­ter­es­sen­ten, die sich nicht si­cher sind, wel­cher der 90 Eng­lisch­kur­se für sie der rich­ti­ge ist, bie­tet die Volks­hoch­schu­le ei­nen kos­ten­lo­sen und un­ver­bind­li­chen Ein­stu­fungs­test an. We­gen der gro­ßen Nach­fra­ge hat die Volks­hoch­schu­le das An­ge­bot an Vor­mit­tags­kur­sen in Eng­lisch, Fran­zö­sisch, Dä­nisch, Schwe­disch, Ita­lie­nisch und Spa­nisch er­wei­tert. Sehr be­gehrt sind die Se­nio­ren­kur­se für An­fän­ger und Fort­ge­schrit­te­ne in Eng­lisch. Wer In­ter­es­se hat, soll­te mit der An­mel­dung nicht zu lan­ge zö­gern. Nä­he­re In­for­ma­tio­nen über Sprach­kur­se an der Volks­hoch­schu­le kön­nen Sie un­ter Te­le­fon 49 77 00 oder per­sön­lich in der Haupt­ge­schäfts­stel­le, Al­ter Markt 19, er­fra­gen.

Ag­gres­si­ons- und Ver­trau­ens­spie­le
Ag­gres­si­ve Ge­füh­le ha­ben wie an­de­re Ge­füh­le auch ih­re Be­rech­ti­gung. Ag­gres­si­ons­spie­le hel­fen, die­se Ge­füh­le zu­zu­las­sen und sie in so­zi­al ver­träg­li­che Bah­nen zu len­ken. Die Spie­le eig­nen sich, Kon­flik­te in ei­ner Grup­pe deut­lich zu ma­chen, da­durch wer­den Sie hand­hab­bar und kön­nen ge­löst wer­den. Ver­trau­ens­spie­le ver­mit­teln die Er­fah­rung sich fal­len zu las­sen, Gren­zen aus­zu­lo­ten und Grup­pen­er­leb­nis­se bzw. die Grup­pen­dy­na­mik in­ten­si­ver zu er­le­ben.
Die Ver­an­stal­tung fin­det am Diens­tag, 29. Fe­bru­ar 2000, von 16.30 bis 20.30 Uhr in der Volks­hoch­schu­le, Ko­pen­ha­ge­ner Stra­ße 5, statt. Bit­te brin­gen Sie be­que­me Klei­dung und Schu­he mit! An­mel­dun­gen wer­den noch bis zum 24. Fe­bru­ar 2000 per­sön­lich in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Ko­pen­ha­ge­ner Stra­ße 5, oder un­ter Te­le­fon 77 85 70 ent­ge­gen­ge­nom­men.