Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­es aus der Volks­hoch­schu­le

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.02.2000

9. Fe­bru­ar 2000

Neu­es aus der Volks­hoch­schu­le

Be­son­der­hei­ten bei der Ein­kom­men­steu­er­erklä­rung
In ei­nem drei­stün­di­gen Vor­trag bie­tet die Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock Al­lein­er­zie­hen­den die Mög­lich­keit, sich über Be­son­der­hei­ten beim Aus­fül­len ih­rer Ein­kom­men­steu­er­erklä­rung zu in­for­mie­ren. Die Ver­an­stal­tung fin­det am Mitt­woch, 23. Fe­bru­ar, von 19.00 Uhr bis 21.30 Uhr am Al­ten Markt 19 statt und wird vom Steu­er­be­ra­ter Dr. Die­ter Boll­mohr ge­lei­tet. Vor­anmel­dun­gen sind er­for­der­lich, die Sie bit­te un­ter Te­le­fon 49 77 00 vor­neh­men.

Fu­ß­re­flex­zo­nen­mas­sa­ge
Auf der Fuß­soh­le bil­den sich al­le Kör­per­or­ga­ne ab. Durch Mas­sa­ge kön­nen die in­ne­ren Or­ga­ne sti­mu­liert und ak­ti­viert wer­den. Da­durch kann nicht nur die Durch­blu­tung, son­dern auch die Funk­ti­on sämt­li­cher Or­ga­ne ver­bes­sert wer­den. Der Kurs Fu­ß­re­flex­zo­nen­mas­sa­ge, den die Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock an­bie­tet, der die Selbst­hei­lungs­kräf­te ak­ti­viert und stärkt, be­ginnt am Mon­tag, 21. Fe­bru­ar, und fin­det an fünf Aben­den je­weils von 19.00 Uhr bis 21.15 Uhr statt. An­mel­dun­gen bit­te un­ter Te­le­fon 49 77 00 vor­neh­men.

Bach­blü­ten­the­ra­pie
Die Bach­blü­ten­the­ra­pie ist ei­ne na­tür­li­che und un­schäd­li­che Heil­me­tho­de, die vor al­lem auf die Psy­che des Men­schen wirkt. Die Bach­blü­ten kön­nen z.B. in Streß­si­tua­tio­nen des All­tags oder bei psy­cho­so­ma­ti­schen Be­schwer­den hel­fen. Im Kurs, der fünf Ver­an­stal­tun­gen um­faßt, er­fah­ren Sie et­was über die Ent­ste­hung die­ser Heil­wei­se so­wie ih­re An­wen­dungs­mög­lich­kei­ten und Gren­zen. Der Kurs, den die Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock an­bie­tet, be­ginnt am Diens­tag, 22. Fe­bru­ar, 19.00 Uhr, un­ter der Lei­tung von Dör­te Kas­bohm. An­mel­dun­gen neh­men Sie bit­te un­ter Te­le­fon 49 77 00 vor.

"Zoo der to­ten Tie­re"
Ei­nen Ein­blick in die Samm­lung der Uni­ver­si­tät Ros­tock von un­schätz­ba­rem Wert kön­nen Sie bei ei­ner sach­kun­di­gen Füh­rung mit Nor­ma Schmitz er­hal­ten. Zur Samm­lung ge­hö­ren Prä­pa­ra­te von Vö­geln, Rep­ti­li­en, Säu­ge­tie­ren und Fi­schen. Für die Ver­an­stal­tung, die die Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock am Mon­tag, 28. Fe­bru­ar, 14.00 Uhr, durch­führt, ist ei­ne An­mel­dung un­ter Te­le­fon 49 77 00 er­for­der­lich, da die Teil­neh­mer­zahl be­grenzt ist.

Spaß am Le­ben - Se­nio­ren tan­zen!
Vor­aus­ge­setzt, Sie ha­ben Freu­de an Mu­sik,Tanz und Ge­sel­lig­keit, dann sind Sie bei uns herz­lich will­kom­men. Al­ter, Ge­schlecht und kör­per­li­che Fit­ness (Wir tan­zen z. B. auch gern mal im Sit­zen.) sind völ­lig un­wich­tig. Ab März 2000 be­gin­nen neue Kur­se in der Süd­stadt und in Dier­kow. Wir ler­nen folk­lo­ris­ti­sche Tän­ze aus vie­len Kul­tu­ren und wol­len rich­tig fröh­lich sein. Die Kur­se fin­den ein­mal mitt­wochs von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im Be­gi­nen­hof, E.-Haeckel-Str. 01, und frei­tags von 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr im "Dop­pel­kopf", K.-Schu­ma­cher-Ring 159, statt. Nach­fra­gen und An­mel­dun­gen in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Al­ter Markt 19, oder un­ter Te­le­fon 49 77 00 bzw. 49 77 06.