Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­es aus der Volks­hoch­schu­le

Pres­se­mit­tei­lung vom 01.11.1999



Aqua­rell­ma­le­rei an der Volks­hoch­schu­le
Der be­son­de­re Reiz des Aqua­rells - Trans­pa­renz, Leich­tig­keit, Stim­mung und Aus­druck von Spon­ta­ni­tät - er­weckt in vie­len den Wunsch, die­se Tech­nik selbst aus­zu­pro­bie­ren. In ei­nem Work­shop am 6. No­vem­ber wer­den In­ter­es­sen­ten fach­kun­dig an­ge­lei­tet. Wich­ti­ge Kennt­nis­se wie Far­ben­leh­re, Pin­sel­tech­nik, Kom­po­si­tio­nen, Bild­tie­fe, Tro­cken­tech­nik oder „Naß-in-Naß-Tech­nik“ wer­den den Teil­neh­mern an­schau­lich ver­mit­telt. Auf­bau­end auf be­reits er­wor­be­ne Kennt­nis­se sol­len in ei­nem Work­shop am 20. No­vem­ber ers­te Er­fah­run­gen ver­tieft wer­den. Bei­de Work­shops fin­den in der Zeit von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr in der Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, Al­ter Markt 19, statt. An­mel­dun­gen wer­den un­ter Te­le­fon 49 77 00 bzw. 49 77 06 ent­ge­gen­ge­nom­men.

Kurs­an­ge­bot zur Ein­füh­rung in die Su­per­vi­si­on
Die Su­per­vi­si­on ist ei­ne pro­fes­sio­na­li­sier­te Be­ra­tungs­me­tho­de, die be­ruf­li­ches Han­deln re­flek­tiert. In ei­nem Se­mi­nar der Volks­hoch­schu­le in­for­miert ein er­fah­re­ner Su­per­vi­sor über Gren­zen, Mög­lich­kei­ten, For­men und Me­tho­den der Su­per­vi­si­on. So wird ver­deut­licht, was Su­per­vi­si­on leis­ten kann, wo ihr Ein­satz sinn­voll er­scheint und wie sie zur Qua­li­täts­si­che­rung bei­trägt. Die ins­ge­samt 15 Kurs­stun­den fin­den am 18. und 25. No­vem­ber und am 2. De­zem­ber je­weils von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr in der Ko­pen­ha­ge­ner Str. 5 statt. In­ter­es­sen­ten kön­nen sich un­ter Te­le­fon 778570 be­ra­ten las­sen.

PC-Grund­la­gen - Word 97
Die Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock bie­tet auf­grund vie­ler Nach­fra­gen ei­nen zu­sätz­li­chen Word-Grund­la­gen­kurs vom 8. No­vem­ber bis 17. No­vem­ber je­weils mon­tags und mitt­wochs von 17.00 Uhr bis 21.00 Uhr am Al­ten Markt an. In die­sem Kurs wer­den Tex­te ein­ge­ge­ben, Sei­ten, Do­ku­men­te und Ta­bel­len ge­stal­tet und ge­spei­chert. An­mel­dun­gen wer­den te­le­fo­nisch un­ter 77 85 70 ent­ge­gen­ge­nom­men