Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­es Falt­blatt zur Alt­au­to- und Schrott­fahr­ra­d­ent­sor­gung er­schie­nen

Pres­se­mit­tei­lung vom 02.03.2017

Wenn sich die Re­pa­ra­tur des al­ten Au­tos nicht mehr lohnt, muss es fach­ge­recht ent­sorgt wer­den. Das Amt für Um­welt­schutz be­ant­wor­tet in ei­nem neu­en Falt­blatt vie­le Fra­gen da­zu. Wann han­delt es sich bei­spiels­wei­se um ein Alt­fahr­zeug und wer nimmt es ent­ge­gen? Wo be­fin­den sich ge­eig­ne­te An­nah­me-und Rück­nah­me­stel­len und wo kön­nen Stand­or­te von Alt­fahr­zeu­gen ge­mel­det wer­den? Auch zum Um­gang mit her­ren­lo­sen Fahr­rä­dern oder Schrott­fahr­rä­dern wird in­for­miert. Ein so­zia­les Pro­jekt zur Ab­fall­ver­mei­dung durch Spen­den von Fahr­rä­dern oder Fahr­ra­der­satz­tei­len wird vor­ge­stellt.

Das Falt­blatt liegt im Amt für Um­welt­schutz am Hol­bein­platz 14, an der In­fo­thek im Rat­haus, in der Kfz-Zu­las­sungs­stel­le und in den Orts­äm­tern aus. Im In­ter­net ist das Falt­blatt un­ter www.​rostock.​de/​umw​elta​mt im The­men­be­reich Ab­fall­wirt­schaft zu fin­den. Nach­fra­gen be­ant­wor­tet die zu­stän­di­ge Mit­ar­bei­te­rin des Um­welt­am­tes un­ter der Ruf­num­mer 0381 381-7315.