Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­es Lösch­fahr­zeug für die Ros­to­cker Be­rufs­feu­er­wehr

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.07.2017

Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler-von Wry­cz Re­kow­ski hat heu­te ein neu­es Lösch­fahr­zeug vom Typ „MAN – MLF“ (mitt­le­res Lösch­fahr­zeug) an den Lei­ter des Brand­schutz und Ret­tungs­am­tes Jo­hann Edel­mann über­ge­ben. Das neue Fahr­zeug zeich­net sich durch sei­ne be­son­de­ren Ma­ße aus. Al­lein der Wen­de­kreis ist mit 13 Me­tern et­wa 4,5 Me­ter ge­rin­ger als bei ver­gleich­ba­ren Feu­er­wehr-Fahr­zeu­gen. So kann die­ses Fahr­zeug auch en­ge­re Kur­ven be­fah­ren. Das neue Fahr­zeug ist au­ßer­dem mit ei­ner Län­ge von 6,33 Me­tern auch et­wa 1,5 Me­ter kür­zer und zu­dem 32 Zen­ti­me­ter schma­ler. Die Feu­er­wehr ver­mei­det so künf­tig Zeit für auf­wän­di­ges Ran­gie­ren in en­gen und zu­ge­park­ten Stra­ßen und kann nä­her als bis­her an den Ein­satz­ort her­an­fah­ren.

Da­mit das neue Lösch­fahr­zeug in den Ein­satz­dienst in­te­griert wer­den kann, muss­ten im Vor­feld die Alarm- und Aus­rü­cke­ord­nung an­ge­passt und die Be­am­tin­nen und Be­am­ten der Be­rufs­feu­er­wehr ge­schult wer­den.

Das et­wa 220.000 Eu­ro teu­re Lösch­fahr­zeug kom­plet­tiert den aus ins­ge­samt zehn Groß­fahr­zeu­gen be­stehen­den Ein­satz­pool der Ros­to­cker Be­rufs­feu­er­wehr für Brand­ein­sät­ze und tech­ni­sche Hil­fe­leis­tun­gen, zu dem dar­über hin­aus noch wei­te­re Spe­zi­al­fahr­zeu­ge wie Wech­sel­ab­roll­be­häl­ter zäh­len. Hin­zu­kom­men wei­te­re zehn Lösch­fahr­zeu­ge der Frei­wil­li­gen Feu­er­weh­ren so­wie 18 Fahr­zeu­ge, die im Ret­tungs­dienst ein­ge­setzt sind.