Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­es Not­ruf­ab­fra­ge­sys­tem für die Leit­stel­le der Han­se­stadt Ros­tock (Feu­er­wehr und Ret­tungs­dienst)

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.05.2017

In der Leit­stel­le des Brand­schutz- und Ret­tungs­am­tes der Han­se­stadt Ros­tock wur­de heu­te ein neu­es Not­ruf­ab­fra­ge­sys­tem in Be­trieb ge­nom­men. „Für die An­ru­fe­rin­nen und An­ru­fer, die die Leit­stel­le künf­tig mit ih­rem Hil­fe­er­su­chen kon­tak­tie­ren, wird sich der Ab­lauf des Te­le­fon­ge­sprächs än­dern“, in­for­miert Dr. Chris Mül­ler, Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung und 1. Stell­ver­tre­ter des Ober­bür­ger­meis­ters. „Die Dis­po­nen­ten füh­ren von An­fang an das Ge­spräch nach stan­dar­di­sier­tem Ab­lauf. So wird ei­ne gleich­blei­ben­de Qua­li­tät im Not­ruf­dia­log er­reicht.“

Das Pro­gramm NO­AS ent­hält et­wa 47.000 Stich­wör­ter. Le­bens­be­droh­li­che Si­tua­ti­on kön­nen die Dis­po­nen­ten künf­tig noch schnel­ler auf Grund der qua­li­fi­zier­ten Ab­fra­ge er­ken­nen. So wird zum Bei­spiel ei­ne te­le­fo­ni­sche Un­ter­stüt­zung bei not­wen­di­ger Herz-Lun­gen-Wie­der­be­le­bung ge­ge­ben. Ist kei­ne Not­fall­ret­tung er­for­der­lich, wird an den je­wei­li­gen Haus­arzt oder an den ärzt­li­chen Be­reit­schafts­dienst un­ter der bun­des­ein­heit­li­chen Ruf­num­mer 116 117 ver­wie­sen.

Auch die stän­di­ge Qua­li­täts­si­che­rung steht künf­tig im Fo­kus. Mit Hil­fe ei­nes Aus­wer­te­tools wer­den künf­tig et­wa drei Pro­zent der täg­li­chen Not­ruf­ge­sprä­che qua­li­ta­tiv aus­ge­wer­tet und ge­mein­sam mit den Dis­po­nen­ten be­spro­chen. „Un­ser Ziel ist ei­ne mög­lichst op­ti­ma­le Ab­fra­ge­qua­li­tät in der Leit­stel­le. Die neue Soft­ware und das stän­di­ge Trai­ning sind Mei­len­stei­ne auf dem Weg dort­hin“, un­ter­streicht Se­na­tor Dr. Chris Mül­ler.

Nach ei­ner bun­des­wei­ten Sich­tung ver­schie­de­ner am Markt er­hält­li­cher Ab­fra­ge­sys­te­me im Jahr 2010 so­wie der Zu­sa­ge von För­der­mit­teln der Kran­ken­kas­sen wur­de die Aus­schrei­bung ei­nes „stan­dar­di­sier­ten Not­ruf­ab­fra­ge­sys­tems“ im Jahr 2014 ge­star­tet. Im Er­geb­nis konn­te der Zu­schlag an die Fir­ma NO­AS Not­ruf­ab­fra­ge­sys­tem GmbH er­teilt wer­den. Da­für in­ves­tier­te die Han­se­stadt Ros­tock ins­ge­samt 130.000 Eu­ro. Im ver­gan­ge­nen Jahr er­folg­ten die Schu­lun­gen der Mit­ar­bei­ter der Lei­stel­le so­wie der Re­ser­ve­dis­po­nen­ten. Es folg­te ei­ne um­fang­rei­che Er­pro­bungs­pha­se.

Die Leit­stel­le des Brand­schutz- und Ret­tungs­am­tes er­rei­chen täg­lich et­wa 150 Not­ru­fe. Dar­aus er­ge­ben sich im Durch­schnitt 100 Ret­tungs­dienst­ein­sät­ze (RTW und NEF) pro Tag und sechs Ein­sät­ze der Feu­er­wehr in den Be­rei­chen des Brand­schut­zes und der tech­ni­schen Hil­fe­leis­tun­gen.