Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­es Rein­raum­la­bor für die Kli­ni­kapo­the­ke

Pres­se­mit­tei­lung vom 30.03.2017

In den letz­ten Mo­na­ten wur­de die Kran­ken­haus­apo­the­ke des Kli­ni­kums Süd­stadt bei lau­fen­dem Be­trieb funk­tio­nal um­ge­stal­tet und er­wei­tert. Der nun fast ab­ge­schlos­se­ne Um­bau der Apo­the­ke wur­de not­wen­dig, da die An­for­de­run­gen an ei­ne ste­ri­le Her­stel­lung ge­stie­gen sind. Da­für muss­ten Wän­de ver­setzt, Schleu­sen- und Lüf­tungs­sys­te­me in­stal­liert wer­den, um
Rein­räu­me für die Me­di­ka­men­ten­pro­duk­ti­on zu ga­ran­tie­ren. Pa­ti­en­ten­si­cher­heit und der Schutz der Pro­duk­te aber auch der Schutz der Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter wer­den mit den neu­en Be­din­gun­gen noch­mals er­höht. Die Apo­the­ke des Kli­ni­kums ist nun mit ei­nem der mo­derns­ten La­bo­re im Bun­des­land aus­ge­rüs­tet und da­mit in der La­ge, die be­son­de­ren An­for­de­run­gen für die Ver­sor­gung der stei­gen­den An­zahl an on­ko­lo­gi­schen Pa­ti­en­ten zu ge­währ­leis­ten.

Die ge­sam­ten Um- und Er­wei­te­rungs­bau be­lau­fen sich auf et­wa 1,2 Mil­lio­nen Eu­ro. Den Be­trag von 700.000 Eu­ro er­hielt das Kli­ni­kum da­für als För­de­rung vom Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern, ei­ne hal­be Mil­li­on Eu­ro brin­gen Stadt­ver­wal­tung und Kli­ni­kum in die­se be­son­de­re In­ves­ti­ti­on selbst ein.

„Über die Fer­tig­stel­lung des neu­en Rein­raum­la­bors der Kran­ken­haus­apo­the­ke hier am Kli­ni­kum Süd­stadt freue ich mich sehr“, sag­te Dr. Chris Mül­ler, Se­na­tor für Fi­nan­zen, Ver­wal­tung und Ord­nung und 1. Stell­ver­tre­ter des Ober­bür­ger­meis­ters der Han­se­stadt Ros­tock, der sich heu­te kurz vor der In­be­trieb­nah­me der neu­en Räu­me vor Ort ein Bild mach­te. „Wir schaf­fen da­mit bes­te Vor­aus­set­zun­gen, um un­se­re Pa­ti­en­ten auch zu­künf­tig op­ti­mal mit al­len nö­ti­gen Arz­nei­mit­teln und me­di­zi­ni­schen Pro­duk­ten zu ver­sor­gen. Be­son­ders be­ein­druckt mich die Mög­lich­keit, im Be­darfs­fall Me­di­ka­men­te her­zu­stel­len, die pass­ge­nau auf die in­di­vi­du­el­len Be­dürf­nis­se des ein­zel­nen Pa­ti­en­ten ab­ge­stimmt sind. Das ist phar­ma­zeu­ti­scher Fort­schritt, der vor al­lem den vie­len Krebs­kran­ken zu Gu­te kommt. Un­ser Dank gilt dem So­zi­al­mi­nis­te­ri­um Meck­len­burg-Vor­pom­mern, das mehr als die Hälf­te der zum Um­bau nö­ti­gen Sum­me über För­der­mit­tel be­reit­ge­stellt hat. Die Han­se­stadt Ros­tock wird auch zu­künf­tig al­les Not­wen­di­ge tun, um die her­vor­ra­gen­de Leis­tungs­fä­hig­keit un­se­res städ­ti­schen Kran­ken­hau­ses zu er­hal­ten und wei­ter zu ent­wi­ckeln“, so der Se­na­tor wei­ter.

Gleich­falls gab das Kli­ni­kum Süd­stadt sei­nen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern heu­te die Ge­le­gen­heit, an Füh­run­gen durch das La­bor teil­zu­neh­men. Künf­tig wird die­ser Be­reich nicht mehr öf­fent­lich zu­gäng­lich sein.

Das Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock be­treibt ei­ne ei­ge­ne Kran­ken­haus­apo­the­ke, in der 20 Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, dar­un­ter vier Apo­the­ker, be­schäf­tigt sind. Sie ver­sorgt Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten des Kli­ni­kums und wei­te­rer Re­ha-Kli­ni­ken in Meck­len­burg-Vor­pom­mern mit Me­di­ka­men­ten, Er­näh­rungs- und In­fu­si­ons­lö­sun­gen, Des­in­fek­ti­ons­mit­tel, Ver­band­stof­fe und Naht­ma­te­ri­al. Ein be­son­de­res Au­gen­merk bei der Ei­gen­her­stel­lung von Arz­nei­mit­teln wird auf die Zu­be­rei­tung von pa­ti­en­ten­in­di­vi­du­el­len Zy­to­sta­ti­ka zur Be­hand­lung von an Krebs er­krank­ten Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten und Er­näh­rungs­lö­sun­gen zur Ver­sor­gung von Früh­ge­bo­re­nen ge­legt.