Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­es von der Han­se Sail 2002

Pres­se­mit­tei­lung vom 11.07.2002



221 Schif­fe sind bis da­to zur 12. Han­se Sail (08.-​11.​August 2002) ge­mel­det. Da­zu zählt auch der pol­ni­sche Drei­mas­ter Za­wis­za Czarny. Der Stags­e­gel­scho­ner ist Schul­schiff des Pol­ni­schen Pfad­fin­der-Ver­eins seit 1961. Die Za­wis­za Czarny wur­de 1952 als Fi­sche­rei­schiff ge­baut. Der Na­me Za­wis­za stammt von ei­ner pol­ni­schen Rit­ter­fa­mi­lie aus dem Mit­tel­al­ter. Ei­nem Mit­glied die­ser Fa­mi­lie, das sich be­son­ders in den Kämp­fen ge­gen den Deut­schen Rit­ter­or­den her­vor­ge­tan hat­te, gab man den Bei­na­men der Schwar­ze, pol­nisch Czarny.

Schon vor der Han­se Sail lau­fen je­des Jahr ei­ni­ge Seg­ler Ros­tock an, um von hier aus mit Trai­nees oder Tou­ris­ten Ta­ges - bzw. Mehr­ta­ges­fahr­ten zu un­ter­neh­men. An­fang Ju­li weil­te das Schul­schiff GROSS­HER­ZO­GING ELI­SA­BETH für zwei Ta­ge in War­ne­mün­de am Kvaer­ner-Kai. Im Stadt­ha­fen hat­ten zwei Hol­län­der, die BI­SHOP AN AR­KEL, ein Topp­se­gel­scho­ner, und der Drei­mast­scho­ner AL­BERT JO­HAN­NES fest­ge­macht. Der schwe­di­sche Scho­ner BAL­TIC BE­AU­TY, des­sen zwei­ter Hei­mat­ha­fen Ros­tock fak­tisch schon ist, liegt am Kai des Chris­ti­nen­ha­fens, un­mit­tel­bar da­vor der Drei­masts­tags­e­gel­scho­ner SUN­THO­RICE. Auch ein Mo­tor­fahr­zeug, die IN­DE­PEN­DIA aus Stral­sund, ein als Fahr­gast­schiff um­ge­bau­ter frü­he­rer Mi­nen­su­cher, lädt im Stadt­ha­fen Gäs­te an Bord, schlie­ß­lich wä­re auch die LI­BER­TY, ein un­ter bri­ti­scher Flag­ge fah­ren­der An­gel­kut­ter zu er­wäh­nen.

Ers­te Zu­sa­gen von See­flie­gern lie­gen be­reits vor. Auch ein Hub­schrau­ber hat sich an­ge­mel­det. Die Vor­be­rei­tun­gen zum 2. See­flie­ger­tref­fen lau­fen so­mit auf vol­len Tou­ren. Flie­ger­clubs und ähn­li­che Ver­ei­ni­gun­gen aus mehr als ei­nem Dut­zend Län­dern - u.a. USA, Bel­gi­en, Ös­ter­reich , Schweiz - ha­ben das Bü­ro Han­se Sail und der För­der­kreis Luft- und Raum­fahrt Meck­len­burg-Vor­pom­mern e.V. ein­ge­la­den. Sym­po­si­um, Aus­stel­lung und Mo­dell­flug-Vor­füh­run­gen run­den die­ses Tref­fen im Zei­chen des Wind­jam­mer­tref­fens ab.

"Gut Luft" ist der Gruß des War­ne­mün­der Helmtau­cher­ver­eins Ost­see, mit dem die Frau­en und Män­ner an drei Ta­gen zur 12. Han­se Sail im Be­cken des Mu­se­ums­ha­fens ihr Schau­tau­chen be­gin­nen. Seit zwei Jah­ren ist das ei­ne her­aus­ra­gen­de At­trak­ti­on der Land­pro­gram­me mit Was­ser­kon­takt im Stadt­ha­fen. Am 9., 10. und 11. Au­gust je­weils ab 10 Uhr - sind auch Frau­en in der schwe­ren Helmtau­cher-Aus­rüs­tung - al­lein der Tau­cher­helm wiegt 17 Ki­lo­gramm - zu er­le­ben. Män­ner ge­hen un­ter Was­ser, die einst Ar­beitstau­cher, Po­li­zei-oder Ma­ri­ne­tau­cher wa­ren oder teil­wei­se im­mer noch sind. Sie al­le ver­bin­det die Tra­di­ti­ons­pfle­ge zur Helmtau­che­rei, de­ren Ge­schich­te in War­ne­mün­de rund 100 Jah­re zu­rück reicht. Der Helmtau­cher­ver­ein wur­de 1999 ge­grün­det und hat ge­gen­wär­tig ca. 20 Mit­glie­der.

Han­se­tour Son­nen­schein eng mit der Sail ver­knüpft.Das gilt auch für 2002. Der Start ist am 7. Au­gust um 16.00 Uhr an der Han­se Sail-Büh­ne am Uni­ver­si­täts­platz. Die ers­te Etap­pe führt nach Tes­sin. Dort tref­fen die Ka­pi­tä­ne der Pe­da­le auf die Ka­pi­tä­ne der Hi­or­ten­re­gat­ta 2002 und tra­gen ein Fuß­ball­match aus: Spei­chen ge­gen Se­gel. Rund 70 Volks-und Be­rufs­künst­ler ge­stal­ten dann mit­ten im Her­zen un­se­rer Han­se­stadt auf der Büh­ne am Brun­nen der Le­bens­freu­de vom 8. bis 11. Au­gust 2002 ein Pro­gramm, des­sen Viel­falt Si­gna­le der Sail aus­sen­det und Un­ter­hal­tungs­kunst mit An­spruch bie­tet: Drei Shan­ty­chö­re, die Pi­ge­gar­de aus Hel­singör in Dä­ne­mark, die "Phö­nix-Per­for­mance -Trup­pe", Du­del­sack­spie­ler und Gauk­ler zie­hen auf. Hoch­stim­mung ver­spre­chen - un­ab­hän­gig von den Tem­pe­ra­tu­ren - die Band "Blech­reiz" mit Di­xie­land und tra­di­tio­nel­lem Jazz so­wie die Show "Push-Up" mit den grö­ß­ten Hits der ‘90er Jah­re und ak­tu­el­len Chart­stür­mern.
Die Sail soll die Ros­to­cker In­nen­stadt schmü­cken, Han­del, Gas­tro­no­mie und Dienst­leis­tungs­ge­wer­be be­rei­chern und für die Be­su­cher der Ci­ty auch An­zie­hungs­punk­te set­zen, das Wind­jam­mer­tref­fen im Stadt­ha­fen zu be­su­chen.

Se­gel klar für 2003. Zur 13. Han­se Sail, ha­ben be­reits die ers­ten Schif­fe ge­mel­det. Zu de­nen, die ih­re Mel­dun­gen ab­ge­ge­ben, ge­hört Cap­tain Kuh­len­bäu­mer aus dem nie­der­län­di­schen Lem­mer. Sei­ne Gaf­felt­jalk de AL­BER­THA war schon be­reits mehr­fach Sail-Teil­neh­mer. Der 280m² Seg­ler kann für Fahr­ten in See 24 Se­gel­gäs­te bzw. Trai­nees auf­neh­men. x x

   i