Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­es von der Han­se Sail 2002

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.07.2002



217 Schif­fe aus 11 Na­tio­nen ha­ben bis da­to ih­re Teil­nah­me an der 12. Han­se Sail ge­mel­det. Grö­ß­ter Seg­ler mit 3400 m² ist die rus­si­sche Vier­mast­bark "Kru­zensh­tern". Ei­nes der in­ter­es­san­tes­ten Schif­fe könn­te die Sloop "Weri­ma 4" sein, die sich als 200. Schiff zur Ros­to­cker Sail an­ge­mel­det hat­te. So ei­ne Art Fa­mi­li­en-Schiff: Der Eig­ner und Va­ter - Wer­ner Hoh­muth - hat es mit sei­nen zwei Söh­nen ge­baut. Der Rumpf ist aus Alu und voll­ge­schwei­ßt - et­was nicht so All­täg­li­ches im Boots­bau. Mit dem drei Jah­re al­ten Seg­ler hat Hoh­muth An­fang Ju­ni ei­ne At­lan­ti­k­rund­fahrt be­en­det, bei der er zwei­mal den gro­ßen Teich über­quer­te - 14000 See­mei­len un­ter 96 m² Se­gel­tuch. Die Sail 2002 bie­tet noch weit mehr. See­flie­ger aus vier Län­dern sind ein­ge­la­den. Zu­sa­gen gibt es ge­gen­wär­tig aus Bre­men, Bie­le­feld und Po­len.

Schon im Vor­feld der Sail fin­det ei­ne Rei­he wis­sen­schaft­li­cher Kon­fe­ren­zen, Kol­lo­qui­en und Sym­po­si­en statt. Es geht da­bei u.a. um die Grün­dung der Hein­kel­wer­ke in War­ne­mün­de vor 80, um die Grün­dung der Deut­schen See­ree­de­rei in Ros­tock vor 50 Jah­ren, um die Part­ner Ru­ß­land und Finn­land, um den Tou­ris­mus, wie auch um die Si­cher­heit im Ost­see­raum. Part­ner des Bü­ros Han­se Sail sind da­bei die Her­der­ge­sell­schaft, der Un­ter­neh­mer­ver­band, die IHK, die Karl-Theo­dor-Mo­li­na­ri-Stif­tung des Deut­schen Bun­des­wehr­ver­ban­des, der För­der­kreis Luft- und Raum­fahrt M-V e.V. und die Deut­sche Ge­sell­schaft für Schif­fahrts- und Ma­ri­ne­ge­schich­te.

Un­ver­wech­sel­ba­res Zu­be­hör der Ros­to­cker Han­se Sail ist auch 2002 ein bun­tes Trei­ben auf den Bum­mel­mei­len an den Piers - und auch land­ein­wärts - in Ros­tock und War­ne­mün­de und...und...und ..
Lentz Link­tipp: www.​han​sesa​il.​com x x

   i