Home
Na­vi­ga­ti­on

Neu­jahrs­emp­fang der Ge­sell­schaft für Wirt­schafts- und Tech­no­lo­gie­för­de­rung Ros­tock Busi­ness

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.02.2012

Wäh­rend ih­res tra­di­tio­nel­len Neu­jahrs­emp­fangs be­grü­ß­te die Ge­sell­schaft für Wirt­schafts- und Tech­no­lo­gie­för­de­rung Ros­tock Busi­ness am Don­ners­tag, dem 2. Fe­bru­ar 2012, mehr als 250 ge­la­de­ne Gäs­te im Ba­rock­saal der Han­se­stadt Ros­tock. Ge­schäfts­füh­rer Chris­ti­an Weiß, Dr. Ste­fan Ru­dolph, Staats­se­kre­tär im Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Bau und Tou­ris­mus, so­wie Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling lie­ßen ge­mein­sam das Jahr 2011 Re­vue pas­sie­ren und wag­ten ei­nen Aus­blick ins be­gin­nen­de Jahr.

Den tra­di­tio­nel­len Neu­jahrs­emp­fang nahm Chris­ti­an Weiß, Ge­schäfts­füh­rer der Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Wirt­schafts- und Tech­no­lo­gie­för­de­rung als An­lass, das Jahr 2011 Re­vue pas­sie­ren zu las­sen. Das ver­gan­ge­ne Jahr war für Ros­tock Busi­ness über­aus er­folg­reich. Die Kon­zen­tra­ti­on auf An­sied­lun­gen und die in­ten­si­ve Be­treu­ung der Un­ter­neh­men vor Ort hat sich in Ver­bin­dung mit um­fas­sen­dem Stand­ort­mar­ke­ting er­neut be­währt. So konn­ten ins­ge­samt sechs neue Un­ter­neh­men in der Han­se­stadt an­ge­sie­delt wer­den. Mit da­bei ist die SCHOLPP-Dienst­leis­tungs­grup­pe, die mit bis zu 50 Mit­ar­bei­tern mit Gro­ß­tech­nik die Ver­la­ge­rung und Mon­ta­ge von In­dus­trie­an­la­gen so­wie Trans­port­auf­ga­ben rund um schwe­re und sen­si­ble Gü­ter am Stand­ort Ros­tock be­treut. Bis zu 20 neue Mit­ar­bei­ter kon­zen­trie­ren sich seit Sep­tem­ber die­ses Jah­res bei der Step En­er­gy GmbH auf den Elek­tro­an­la­gen­bau. Auch die UKA-Grup­pe hat un­ter an­de­rem in die­sem Jahr mit Ros­tock ei­nen neu­en Stand­ort für die Pro­jekt­ent­wick­lung ge­fun­den.

Um die Bot­schaft von Ros­tock als wirt­schaft­li­ches Zen­trum Meck­len­burg-Vor­pom­merns zu ver­brei­ten, be­tei­lig­te sich Ros­tock Busi­ness auch im Jahr 2011 an in­ter­na­tio­na­len Leit­mes­sen und füh­ren­den Bran­chen­mes­sen. Die Han­no­ver Mes­se, die EOW in Ams­ter­dam, der Ab­sol­ven­ten­kon­gress in Köln, das Ma­schi­nen­bau­fo­rum in Bad Sal­zu­flen und die Ex­po Re­al in Mün­chen sind nur ei­ni­ge der Mes­se­be­tei­li­gun­gen des Jah­res.

„Ros­tock Busi­ness legt je­doch ne­ben der Ak­qui­se von wich­ti­gen Neu­an­sied­lun­gen sehr viel Wert auf die Be­treu­ung von Be­stands­un­ter­neh­men.“, be­ton­te Ge­schäfts­füh­rer Chris­ti­an Weiß. Als ein Er­folgs­bei­spiel nennt er den von Ros­tock Busi­ness be­glei­te­ten Neu­bau ei­ner Pro­duk­ti­ons­hal­le für das seit 2005 in Ros­tock an­säs­si­ge Luft- und Raum­fahrt­un­ter­neh­men lu­ra­tec AG im In­dus­trie­ge­biet Ma­ri­en­ehe. In­ten­siv be­ra­ten wur­de auch die hkc Hack­mann + Kol­lath In­ge­nieur-Con­sult GmbH, die in Ros­tock Dier­kow ein be­reits be­stehen­des Bü­ro­ge­bäu­de als neu­en Fir­men­sitz ge­kauft hat. „Die­se Ent­schei­dung ist über­aus er­freu­lich - vor al­lem im Rück­blick auf das Bund-Län­der-Pro­gramm „Die So­zia­le Stadt“ von 2008 bis 2010, in dem es um lö­sungs­ori­en­tier­te und ef­fi­zi­en­te Wirt­schafts­för­de­rung für Dier­kow ging.“, freu­te sich Chris­ti­an Weiß.

Auch die Netz­werk­ar­beit ver­lief 2011 po­si­tiv für Ros­tock Busi­ness. Das Wind En­er­gy Net­work ist im ver­gan­ge­nen Jahr um 20 neue Mit­glie­der auf jetzt 93 ge­wach­sen. Die Ros­tock Mar­ke­ting In­itia­ti­ve konn­te ih­re Mit­glie­der­an­zahl eben­falls er­freu­lich auf 186 er­hö­hen. Zu­dem er­hielt Ros­tock Busi­ness als Lead Part­ner den Zu­schlag für ein wei­te­res EU-Pro­jekt ne­ben den zwei be­reits be­treu­ten Pro­jek­ten in­ner­halb des Pro­gramms „Süd­li­che Ost­see“.

Für den Er­folg des Stand­or­tes Ros­tock ist die Zu­sam­men­ar­beit mit der Lan­des­re­gie­rung wich­tig. „Wir wer­den Ros­tock als ei­nes der Wirt­schafts­zen­tren im Land wei­ter aus­bau­en mit dem Ziel die Wert­schöp­fung und den Wohl­stand zu ver­grö­ßern“, sag­te der Staats­se­kre­tär im Mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft, Bau und Tou­ris­mus Dr. Ste­fan Ru­dolph. So hat das Wirt­schafts­mi­nis­te­ri­um im Rah­men der Ge­mein­schafts­auf­ga­be zur "Ver­bes­se­rung der re­gio­na­len Wirt­schafts­struk­tur" (GRW) seit 2007 rund 102 Mil­lio­nen Eu­ro zur För­de­rung von 126 neu­en In­ves­ti­ti­ons­vor­ha­ben der ge­werb­li­chen Wirt­schaft mit ei­nem In­ves­ti­ti­ons­vo­lu­men von rund 645 Mil­lio­nen Eu­ro  in der Han­se­stadt be­wil­ligt. Mit den In­ves­ti­ti­ons­vor­ha­ben im Rah­men der ein­zel­be­trieb­li­chen För­de­rung wur­den  2.405 neue Ar­beits­plät­ze ge­schaf­fen.  Seit 2007 sind im Rah­men der  In­fra­struk­tur­för­de­rung in Ros­tock 18 neue Vor­ha­ben be­wil­ligt wor­den. Die Ge­samt­in­ves­ti­tio­nen von 143 Mil­lio­nen Eu­ro wur­den mit ei­nem Zu­schuss von 116 Mil­lio­nen Eu­ro un­ter an­de­rem aus Mit­teln der GRW und des Eu­ro­päi­schen Fonds für Re­gio­na­le Ent­wick­lung (EF­RE) un­ter­stützt.

Auch Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling wür­dig­te rück­bli­ckend die Ar­beit der Wirt­schafts­för­de­rung: „Der wirt­schaft­li­che Er­folg Ros­tocks ist kein Selbst­läu­fer, son­dern die pro­fes­sio­nel­le Ar­beit un­se­rer Wirt­schafts­för­de­rung Ros­tock Busi­ness im Zu­sam­men­spiel mit der Ver­wal­tung und dem Wirt­schafts­aus­schuss. In der Kon­se­quenz wird die Han­se­stadt ent­ge­gen dem all­ge­mei­nen Trend in den neu­en Län­dern im­mer at­trak­ti­ver. Im­mer mehr Men­schen wol­len hier le­ben, ar­bei­ten und stu­die­ren.“

„Für das Jahr 2012 ste­hen viel­fäl­ti­ge Pro­jek­te an. Ei­ni­ge wich­ti­ge Neu­an­sied­lun­gen und Un­ter­neh­mens­ent­wick­lun­gen so­wie Mes­se­be­tei­li­gun­gen wur­den be­reits fi­xiert.“, kün­dig­te Ge­schäfts­füh­rer Chris­ti­an Weiß an. Be­son­ders die Tech­no­lo­gie­bran­che wird, nicht zu­letzt auf­grund der Er­neu­er­ba­ren En­er­gi­en, im Mit­tel­punkt der Auf­merk­sam­keit ste­hen. Ros­tock Busi­ness wird durch das 3. EU-Pro­jekt „South Bal­tic Pro­fes­sio­nals“ in­ter­na­tio­na­ler und geht die Her­aus­for­de­run­gen des Ar­beits­kräf­te­man­gels ak­tiv an.

Ge­sell­schaft für Wirt­schafts- und Tech­no­lo­gie­för­de­rung Ros­tock mbH

Die Ge­sell­schaft für Wirt­schafts- und Tech­no­lo­gie­för­de­rung Ros­tock mbH ist der Dienst­leis­ter zwi­schen der Wirt­schaft und der Han­se­stadt Ros­tock. Stand­ort­in­for­ma­tio­nen, Be­ra­tung und Un­ter­stüt­zung er­hal­ten In­ves­to­ren aus ei­ner Hand. Ros­tock Busi­ness ist In­itia­tor und Mo­de­ra­tor von re­gio­na­len, na­tio­na­len und in­ter­na­tio­na­len Netz­wer­ken. Auf­ga­be von Ros­tock Busi­ness ist zu­dem die Er­ar­bei­tung, Ko­or­di­na­ti­on und Rea­li­sa­ti­on des Stand­ort­mar­ke­tings.