Home
Na­vi­ga­ti­on

Not­fall­be­glei­ter hel­fen nach Brän­den und Ka­ta­stro­phen

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.07.2002



Ei­ne Ein­satz­grup­pe “Not­fall­be­glei­tung” wird künf­tig die wich­ti­ge Auf­ga­be der psy­cho­lo­gi­schen und seel­sor­ge­ri­schen Be­treu­ung und Be­glei­tung nach Un­fäl­len oder Ka­ta­stro­phen in der Han­se­stadt Ros­tock und im Land­kreis Bad Do­be­r­an über­neh­men. Ei­ne ent­spre­chen­de Ver­ein­ba­rung ha­ben heu­te Ros­tocks Se­na­tor für Fi­nan­zen Ver­wal­tung und Ord­nung, Se­bas­ti­an Schrö­der, Dr. Wolf­gang Kraatz, De­zer­nent des Land­krei­ses Bad Do­be­r­an, und Frank Bau­disch, Re­gio­nal­vor­stand der Jo­han­ni­ter-Un­fall-Hil­fe e.V. Ros­tock, im Ros­to­cker Rat­haus un­ter­schrie­ben.

Die Not­fall­ret­tung und die Ein­hei­ten im Brand- und Ka­ta­stro­phen­schutz in Deutsch­land ar­bei­ten auf ho­hem Ni­veau. Die Diens­te sind im­mer schnel­ler und ef­fek­ti­ver ein­setz­bar. Die be­son­de­re psy­cho­lo­gi­sche und seel­sor­ge­ri­sche Be­treu­ung und Be­glei­tung der Op­fer und ih­rer An­ge­hö­ri­gen kann je­doch von den Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern der Ret­tungs­diens­te und Feu­er­weh­ren kaum ge­leis­tet wer­den. Auch Be­schäf­tig­te bei Ret­tungs­diens­ten, Feu­er­weh­ren und Po­li­zei mit oft trau­ma­ti­schen Er­leb­nis­sen be­nö­ti­gen Hil­fe bei der Ver­ar­bei­tung die­ser Ein­drü­cke.

Be­reits seit meh­re­ren Jah­ren lau­fen in der Bun­des­re­pu­blik Pro­jek­te zur früh­zei­ti­gen Be­treu­ung von Men­schen, die durch Un­glücks­fäl­le aku­te Be­las­tungs­si­tua­tio­nen er­le­ben. Die Jo­han­ni­ter-Un­fall-Hil­fe e.V. Ros­tock hat in Ab­stim­mung mit dem Brand­schutz- und Ret­tungs­amt der Han­se­stadt Ros­tock und mit Un­ter­stüt­zung durch das In­sti­tut für me­di­zi­ni­sche Psy­chol­gie der Ernst-Mo­ritz-Arndt-Uni­ver­si­tät Greifs­wald be­reits vor zwei Jah­ren be­gon­nen, ein Not­fall­be­glei­ter­team ins Le­ben zu ru­fen. Mit der nun ge­schlos­se­nen Ver­ein­ba­rung wer­den Ein­satz und Fi­nan­zie­rung des eh­ren­amt­lich tät­gen Teams in der Han­se­stadt Ros­tock und im Land­kreis Bad Do­be­r­an ge­re­gelt.  i