Home
Na­vi­ga­ti­on

OB Ar­no Pö­ker: Bahn­ver­bin­dung Ros­tock - Ber­lin mit gu­ten Ent­wick­lungs­chan­cen

Pres­se­mit­tei­lung vom 19.02.2001

19. Fe­bru­ar 2001

OB Ar­no Pö­ker: Bahn­ver­bin­dung Ros­tock - Ber­lin mit gu­ten Ent­wick­lungs­chan­cen

Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker be­grü­ßt die Er­geb­nis­se ei­ner Ver­kehrs­un­ter­su­chung zur Bahn­stre­cke Ros­tock - Ber­lin. In dem Un­ter­su­chungs­be­richt hei­ßt es: „Auf der Stre­cke Ber­lin - Ros­tock ist ein aus­rei­chen­des Po­ten­zi­al für ei­ne leis­tungs­fä­hi­ge Ver­bin­dung vor­han­den, wel­ches durch ei­ne ent­spre­chen­de An­ge­bots­ge­stal­tung stu­fen­wei­se zu ge­win­nen ist.“ Die Gut­ach­ter emp­feh­len als So­fort­maß­nah­me die Ein­rich­tung ei­ner schnel­len Ta­ges­rand­ver­bin­dung von und nach Ber­lin als Fern­ver­kehrs­ver­bin­dung, die Be­sei­ti­gung der Lang­sam­fahr­stel­len zum Fahr­plan­wech­sel 2002 und den Aus­bau der Ei­sen­bahn­stre­cke nach Ber­lin auf ei­ne Stre­cken­höchst­ge­schwin­dig­keit von 160 km/h bis zur In­be­trieb­nah­me des Lehr­ter Bahn­ho­fes in Ber­lin. Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker ap­pe­liert an die Deut­sche Bahn AG: „Auch die­se Un­ter­su­chung be­stä­tigt die Not­wen­dig­keit ei­nes at­trak­ti­ven Ei­sen­bahn­an­ge­bots zwi­schen Ros­tock und der Bun­des­haupt­stadt. Bahn­fahr­ten im Stan­dard des 21. Jahr­hun­derts dür­fen nicht auf die Stre­cken süd­lich von Ber­lin oder Ham­burg be­grenzt sein."

Die vom For­schungs- und In­ge­nieur­bü­ro Ver­kehrs­lo­gis­tik & Re­gio­nal­pla­nung GmbH Ros­tock und von der Ober­mey­er Pla­nen + Be­ra­ten Pla­nungs­ge­sell­schaft mbH Mün­chen durch­ge­führ­te Un­ter­su­chung wur­de vom Re­gio­na­len Pla­nungs­ver­band Mitt­le­res Meck­len­burg/Ros­tock in Auf­trag ge­ge­ben und wird heu­te wäh­rend der 12. Sit­zung der Ver­bands­ver­samm­lung in Güs­trow prä­sen­tiert. Der Ver­bands­ver­samm­lung des Re­gio­na­len Pla­nungs­ver­ban­des ge­hö­ren je zwölf Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Land­krei­se Bad Do­be­r­an und Güs­trow so­wie 16 Ver­tre­te­rin­nen und Ver­tre­ter der Han­se­stadt Ros­tock an. Ne­ben der Mit­wir­kung an Raum­ord­nungs­pro­gram­men ist es Auf­ga­be des Ver­ban­des, die Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen öf­fent­li­chen und pri­va­ten Stel­len in der Re­gi­on zu för­dern.