Home
Na­vi­ga­ti­on

OB Ar­no Pö­ker be­grü­ßt Vor­schlä­ge für re­gio­na­le Zu­sam­men­ar­beit

Pres­se­mit­tei­lung vom 09.10.2002


Nicht nur Ein­spar­ef­fek­te, son­dern fit ma­chen für ein Eu­ro­pa der Re­gio­nen

Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker be­grü­ßt die Vor­schlä­ge von In­nen­mi­nis­ter Dr. Gott­fried Timm für ei­ne Ver­wal­tungs- und Struk­tur­re­form in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. “Wir müs­sen un­se­re re­gio­na­le Zu­sa­men­ar­beit in­ten­si­vie­ren, um zu­kunfts­fä­hig zu sein. Da­bei geht es mir nicht nur um neue Ver­wal­tungs­struk­tu­ren, son­dern auch um den Auf­bau de­mo­kra­tisch le­gi­ti­mier­ter Gre­mi­en und Bür­ger­be­tei­li­gung auf re­gio­na­ler Ebe­ne. Die re­gio­na­le Iden­ti­fi­ka­ti­on muß ge­stärkt wer­den, um auch in Zu­kunft die gro­ßen Chan­cen ei­nes Eu­ro­pas der Re­gio­nen nut­zen zu kön­nen”, be­tont Ar­no Pö­ker. “ Ei­ne um­fas­sen­de Re­form der öf­fent­li­chen Ver­wal­tun­gen kann zahl­rei­che Spar­po­ten­zia­le er­schlie­ßen. Aber wir wol­len nicht nur Ver­wal­tungs­auf­ga­ben der bis­he­ri­gen Land­krei­se und kreis­frei­en Städ­te mit­ein­an­der ver­net­zen. Auch über die Über­tra­gung von Lan­des­auf­ga­ben auf die re­gio­na­le Ebe­ne muss in die­sem Zu­sam­men­hang dis­ku­tiert wer­den. Am En­de die­ses Pro­zes­ses soll­te ei­ne mo­der­ne, fle­xi­ble und bür­ger­na­he Ver­wal­tung ste­hen, die die Auf­ga­ben der Zu­kunft ef­fi­zi­ent und kom­pe­tent lö­sen kann. Die Re­gi­on Ros­tock mit den Land­krei­sen Bad Do­be­r­an und Güs­trow so­wie der Han­se­stadt Ros­tock bie­tet sich da­bei als Re­gi­on mit Mo­dell­cha­rak­ter für un­ser ge­sam­tes Land an. Schon jetzt kön­nen wir auf den Ge­bie­ten des öf­fent­li­chen Per­so­nen­nah­ver­kehrs, der Re­gio­nal­pla­nung und ge­mein­sa­mer In­fra­struk­tur­pro­jek­te wie des Flug­ha­fens Ros­tock-Laa­ge auf er­folg­rei­che An­sät­ze ver­wei­sen.” x x

   i