Home
Na­vi­ga­ti­on

OB Ar­no Pö­ker für Lo­cke­rung der CGT-Be­schrän­kun­gen

Pres­se­mit­tei­lung vom 08.04.2002

8. April 2002

OB Ar­no Pö­ker für Lo­cke­rung der CGT-Be­schrän­kun­gen

Ober­bür­ger­meis­ter Ar­no Pö­ker setzt sich für die wei­te­re Lo­cke­rung der EU-Be­schrän­kun­gen für den ost­deut­schen Schiff­bau ein. “Die Werf­ten in Meck­len­burg-Vor­pom­mern, ins­be­son­de­re auch die Kvaer­ner War­now Werft und die Nep­tun Re­pa­ra­tur­werft in Ros­tock-War­ne­mün­de, sind wich­ti­ge Stand­or­te der In­dus­trie­pro­duk­ti­on in un­se­rem Land. Es ist für die Men­schen nicht ver­ständ­lich, dass mo­der­ne Schiff­bau­be­trie­be, die zu­dem teil­wei­se er­heb­lich mit Mit­teln der Eu­ro­päi­schen Uni­on ge­för­dert wur­den, Auf­trä­ge nur in be­schränk­tem Ma­ße ak­qui­rie­ren kön­nen und nicht in der La­ge sind, ihr Wis­sen und Kön­nen so­wie ih­re Leis­tungs­fä­hig­keit un­ter Welt­markt­be­din­gun­gen un­ter Be­weis zu stel­len”, so der Ober­bür­ger­meis­ter in ei­nem Schrei­ben an die Mit­glie­der des Eo­ro­päi­schen Par­la­ments aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern, Prof. Dr. Al­fred Go­mol­ka und Dr. Heinz Kin­der­mann.

Wäh­rend ei­nes Be­su­ches auf der Kværner War­now Werft in­for­mier­te sich der Ober­bür­ger­meis­ter heu­te in Ge­sprä­chen mit der Ge­schäfts­lei­tung und dem Be­triebs­rat über ak­tu­el­le Pro­ble­me des Schiff­bau­be­trie­bes. Da­bei ging es auch um die Ton­na­ge-Be­schrän­kun­gen der Eu­ro­päi­schen Uni­on. “Es ist aus­ser­or­dent­lich wich­tig, dass die in un­se­rem Schiff­bau­be­trie­ben er­reich­ten Leit­s­un­gen An­er­ken­nung fin­den und nicht künf­tig an bü­ro­kra­ti­schen Hür­den aus Brüs­sel schei­tern”, be­ton­te OB Ar­no Pö­ker. “Da­her wer­de ich die Ab­ge­ord­ne­ten des Aus­schus­ses für Wirt­schaft und Tech­no­lo­gie des Deut­schen Bun­des­ta­ges nach Ros­tock ein­la­den, um ih­nen das Pro­blem vor Ort noch ein­mal plas­tisch vor Au­gen füh­ren zu kön­nen.”  i