Home
Na­vi­ga­ti­on

OB Ro­land Me­th­ling für grö­ße­re At­trak­ti­vi­tät des Tra­di­ti­ons­schif­fes

Pres­se­mit­tei­lung vom 10.01.2008

"Die Han­se­stadt Ros­tock be­sitzt mit dem Tra­di­ti­ons­schiff aus mei­ner Sicht das grö­ß­te, lehr­reichs­te und im­po­san­tes­te tech­ni­sche Denk­mal in Meck­len­burg-Vor­pom­mern, das auch im Ost­see­raum sei­nes­glei­chen sucht", un­ter­streicht Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling.

"Wir ha­ben im Zu­sam­men­hang mit der IGA Ros­tock 2003 rund zehn Mil­lio­nen Eu­ro in die Zu­kunft die­ses schwim­men­den Mu­se­ums in­ves­tiert und las­sen es jetzt im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes am "Lands End" ver­hun­gern. Das muss sich 2008 än­dern.

Ich wün­sche mir, dass wir die Be­deu­tung des Tra­di­ti­ons­schif­fes und sei­ne tou­ris­ti­sche Wahr­neh­mung wie­der stär­ken. Im Vor­der­grund ste­hen da­bei gar nicht al­lein die Stand­ort­fra­ge, son­dern or­ga­ni­sa­to­ri­sche Fra­gen und neue Mar­ke­ting­maß­nah­men, um der Be­deu­tung die­ses kul­tur­his­to­ri­schen Pfun­des ge­recht zu wer­den. Wenn vor ei­ni­gen Jah­ren 40.000 Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher pro Jahr den Weg auf das Schiff ge­fun­den ha­ben und heu­te nur noch et­wa 15.000, dann ist das ein ernst zu neh­men­des Si­gnal.¿

Der Ober­bür­ger­meis­ter be­tont: "Ich hal­te wei­ter an mei­nem Plan für ein Schiff­fahrts­mu­se­um Ost­see fest, das weit über die Gren­zen Ros­tocks aus­strahlt. Teil die­ses Mu­se­ums soll­te dann auch das Tra­di­ti­ons­schiff sein. Doch auf dem Weg da­hin sind noch zahl­rei­che Pro­ble­me zu lö­sen. Uns steht da­bei Per In­ge Lind­qvist aus dem schwe­di­schen Karls­kro­na zur Sei­te, der dort mit dem Ma­rine­mu­se­um in den 90er Jah­ren den ein­zi­gen Schiff­fahrts­mu­se­ums­neu­bau Eu­ro­pas er­reich­tet hat. Für die­se Hil­fe bin ich sehr dank­bar".

"Ros­tock ist durch die Schiff­fahrt groß ge­wor­den und auch heu­te ist der ma­ri­ti­me Sek­tor ei­ne wich­ti­ge Säu­le des Wirt­schafts­le­bens un­se­rer Stadt", so Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling. "Ma­ri­ti­me Tra­di­ti­ons- und Denk­mal­pfle­ge muss al­so in Ros­tock ei­nen gro­ßen Stel­len­wert ha­ben. Ich wün­sche mir, dass wir da­bei auch in Zu­kunft auf zahl­rei­che Un­ter­stüt­zung aus der ge­sam­ten Stadt­ge­sell­schaft bau­en kön­nen.

In der Fort­füh­rung der Li­nie un­se­rer ma­ri­ti­men Ge­schich­te wer­den heu­te auf den Ros­to­cker Werf­ten mo­derns­te Con­tai­ner­schif­fe ge­baut, ist an der War­now mit Scand­li­nes das grö­ß­te Fähr­un­ter­neh­men der Ost­see be­hei­ma­tet und wird am 23. April 2008 die AI­DA­bel­la in War­ne­mün­de ge­tauft."