Home
Na­vi­ga­ti­on

OB Ro­land Me­th­ling lehnt Maut­er­hö­hung ab

Pres­se­mit­tei­lung vom 24.07.2017

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling kri­ti­siert die von der Be­trei­ber­ge­sell­schaft ge­plan­te Maut­er­hö­hung für den War­now­tun­nel: „Bis heu­te ist un­se­rer Kennt­nis nach kei­ne nach eu­ro­päi­schem Recht prüf­ba­re Bau­kos­ten­über­sicht vor­ge­legt wor­den. Da die Kos­ten als Be­grün­dung für die er­neu­te Preis­stei­ge­rung her­hal­ten müs­sen, er­schlie­ßt sich die­se Not­wen­dig­keit für mich kei­nes­falls. Dass sich die Mit­glie­der des Haupt­aus­schus­ses in der ver­gan­ge­nen Wo­che ein­stim­mig da­für aus­ge­spro­chen ha­ben, die ste­ti­ge Er­hö­hung der Maut­ge­büh­ren für die Nut­zung des War­now­tun­nels zu be­en­den, ist auch ein deut­li­ches Si­gnal aus der Ros­to­cker Kom­mu­nal­po­li­tik!“

Das Mi­nis­te­ri­um für En­er­gie, In­fra­struk­tur und Di­gi­ta­li­sie­rung Meck­len­burg-Vor­pom­mern hat­te un­ter Be­zug­nah­me auf ei­nen An­trag der War­now­que­rung GmbH & Co. KG an das Land Meck­len­burg-Vor­pom­mern auf Er­lass ei­ner neu­en Maut–Ta­rif­t­a­bel­le mit Wir­kung ab 1. No­vem­ber 2017 der Han­se­stadt Ros­tock die Mög­lich­keit zu ei­ner Stel­lung­nah­me und Po­si­tio­nie­rung ge­ge­ben. Die Han­se­stadt Ros­tock hat ih­re ab­leh­nen­de Hal­tung zu den be­ab­sich­tig­ten An­he­bun­gen der ein­zel­nen Ta­ri­fe mit ent­spre­chen­der Be­grün­dung zum Aus­druck ge­bracht.

Der seit 2003 be­stehen­de, ins­ge­samt 790 Me­ter lan­ge vier­spu­ri­ge Tun­nel zwi­schen dem Ros­to­cker Nord­wes­ten und dem Über­see­ha­fen ist die ers­te maut­pflich­ti­ge pri­vat­wirt­schaft­lich be­trie­be­ne Fahr­stre­cke in Deutsch­land im Durch­gangs­ver­kehr. Grund­la­ge ist das vom Bund 1994 er­las­se­ne Fern­stra­ßen­pri­vat­fi­nan­zie­rungs­ge­setz, nach­dem die zu­stän­di­ge obers­te Lan­des­stra­ßen­bau­be­hör­de für die Ge­neh­mi­gung der Hö­he der Maut­ge­bühr zu­stän­dig ist.