Home
Na­vi­ga­ti­on

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling be­dau­ert Weg­gang der GE­ORG BÜCH­NER

Pres­se­mit­tei­lung vom 12.12.2012

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling be­dau­ert den Fort­gang der MS GE­ORG BÜCH­NER aus Ros­tock: „Ich be­daue­re sehr, dass wir die GE­ORG BÜCH­NER lei­der nicht hal­ten kön­nen. Da­zu al­lein wä­ren über fünf Mil­lio­nen Eu­ro not­wen­dig.“

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling un­ter­streicht: „Um das ma­ri­ti­me Er­be Ros­tocks dau­er­haft dar­stel­len zu kön­nen, steht für mich die Kon­zen­tra­ti­on auf das TRA­DI­TI­ONS­SCHIFF an ers­ter Stel­le. Ich möch­te die­ses ge­schichts­träch­ti­ge und mit un­se­rer Stadt von An­fang an ver­bun­de­ne Schiff wie­der im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes in das Zen­trum un­se­rer Stadt­ge­sell­schaft ho­len. Und ich set­ze mich auch mit Nach­druck für den Er­halt des Schiffs­rumpfs der UN­DI­NE ein. Auch die UN­DI­NE ist in Ros­tock ent­stan­den und als Schiff mit vie­len Tra­di­tio­nen ge­wach­sen. Al­lein da­für in der Bür­ger­schaft Mehr­hei­ten zu fin­den, ist sehr schwie­rig.

Vor­aus­set­zung bei all­dem ist na­tür­lich, den Kurs der Kon­so­li­die­rung un­se­res Haus­hal­tes kon­se­quent zu hal­ten. Es geht dar­um, ei­ne kul­tu­rel­le Viel­falt dau­er­haft zu ge­währ­leis­ten, die Thea­ter, freie Kul­tur­ange­bo­te und un­ser ma­ri­ti­mes Er­be pro­por­tio­nal zu ih­rer Be­deu­tung er­mög­licht. Die Aus­ga­ben im Kul­tur­be­reich müs­sen da­bei ins rich­ti­ge Ver­hält­nis zu­ein­an­der ge­setzt wer­den."