Home
Na­vi­ga­ti­on

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling: In­nen­mi­nis­ter-Vor­wür­fe gren­zen an Will­kür

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.01.2009

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling weist die Vor­wür­fe von In­nen­mi­nis­ter Lo­renz Caf­fier ge­gen das Tem­po der Haus­halts­kon­so­li­die­rung in Ros­tock zu­rück: „Die Aus­sa­gen ge­gen­über der Han­se­stadt Ros­tock gren­zen an Will­kür. Nach­dem die Rechts­auf­sicht über Jah­re hilf­los der de­fi­zi­tä­ren Ent­wick­lung der Han­se­stadt Ros­tock ge­gen­über ge­stan­den hat, ist bis 2005 ein jähr­li­ches De­fi­zit von zu­letzt 100 Mio. Eu­ro ent­stan­den. Da­mals for­der­te die Kom­mu­nal­auf­sicht von Ros­tock le­dig­lich Ein­spa­run­gen in Hö­he von zwei Mio. Eu­ro und er­war­te­te den Haus­halts­aus­gleich für das Jahr 2009. Die­sen Kurs ha­ben Ober­bür­ger­meis­ter, Lan­des­rech­nungs­hof und In­nen­mi­nis­te­ri­um fe­der­füh­rend ge­mein­sam um­ge­lenkt und da­bei in vie­len Fra­gen auch die Mehr­heit der Bür­ger­schaft mit­ge­nom­men.“

„Wir ha­ben be­reits 2008 den Haus­halts­aus­gleich er­zielt. Wir ha­ben trotz er­heb­li­cher Ta­rif­stei­ge­run­gen die Per­so­nal­kos­ten in­ner­halb von drei Jah­ren um über zehn Pro­zent ge­senkt. Kei­ne an­de­re kreis­freie Stadt in Meck­len­burg-Vor­pom­mern – ge­schwei­ge denn die Lan­des­ver­wal­tung – kann auf ei­ne sol­che Bi­lanz ver­wei­sen. So wur­den im Be­reich der Schul­haus­meis­ter und Hal­len­war­te 30 Pro­zent des Per­so­nals ab­ge­baut. Wir lie­gen da­mit be­reits un­ter der Vor­ga­be des Lan­des­rech­nungs­ho­fes. Die Ge­wer­be­steu­er ist seit 2005 um 25 Mio. Eu­ro ge­stie­gen. Das pas­sier­te nicht im Selbst­lauf, son­dern ist auch Er­geb­nis der He­be­satz­er­hö­hung und der Schwer­punkt­set­zung auf Wirt­schafts­för­de­rung.“

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling un­ter­streicht: „Mein Ziel bleibt der Ab­bau der Alt­schul­den noch in die­sem Jahr durch Ak­ti­vie­rung kom­mu­na­len Ver­mö­gens oder durch Um­wand­lung künf­ti­ger Ge­win­ne in ge­neh­mi­gungs­fä­hi­ge Kre­di­te. Un­ter den der­zeit vor­lie­gen­den Be­din­gun­gen wä­re die Ein­set­zung ei­nes Be­auf­trag­ten die Aus­he­be­lung von ver­fas­sungs­mä­ßig ga­ran­tier­ten Rech­ten der kom­mu­na­len Selbst­ver­wal­tung.“