Home
Na­vi­ga­ti­on

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling macht den Weg frei für Kom­mu­nal-Kom­bi

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.11.2009

Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling hat jetzt den Weg für den Kom­mu­nal-Kom­bi-Lohn frei ge­macht. „In Be­wer­tung der wirt­schaft­li­chen Ge­samt­si­tua­ti­on der Han­se­stadt Ros­tock und der Er­fol­ge der Han­se­stadt im Rah­men der Haus­halts­kon­so­li­die­rung hat das In­nen­mi­nis­te­ri­um Meck­len­burg-Vor­pom­mern als zu­stän­di­ge Rechts­auf­sichts­be­hör­de die Ver­ant­wor­tung für den Kom­mu­nal-Kom­bi-Lohn in mei­ne Hand ge­legt und ich fol­ge gern dem Wil­len, den die Bür­ger­schaft in ih­rer Sit­zung am 4. No­vem­ber be­kun­det hat“, un­ter­streicht Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling. In ab­so­lu­ter Über­ein­stim­mung in der so­zia­len Ver­ant­wor­tung schaf­fen wir mit dem Kom­mu­nal-Kom­bi-Lohn Chan­cen für Lang­zeit­ar­beits­lo­se auf ei­nen Ar­beits­platz“, so der Ober­bür­ger­meis­ter. „Ich freue mich, dass wir in un­se­rer Han­se­stadt die Mög­lich­kei­ten die­ses Bun­des­pro­gramms nut­zen und so die Ver­mitt­lungs­chan­cen für vie­le Ar­beits­su­chen­de ver­bes­sern kön­nen.“

Mit dem Kom­mu­nal-Kom­bi-Lohn, der von Bund, Land und Kom­mu­ne fi­nan­ziert wird, kön­nen rund 100 Han­se­städ­ter für drei Jah­re ei­ner Be­schäf­ti­gung nach­ge­hen.