Home
Na­vi­ga­ti­on

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling über­gab neue Je­n­aplan­schu­le in der Lin­den­stra­ße

Pres­se­mit­tei­lung vom 16.07.2009

Nach nur ein­jäh­ri­ger Bau­zeit hat heu­te Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling das voll­stän­dig sa­nier­te künf­ti­ge Schul­ge­bäu­de Lin­den­stra­ße 3 A in An­we­sen­heit zahl­rei­cher Gäs­te an die kom­mu­nal ge­tra­ge­ne Je­n­aplan­schu­le „Pe­ter Pe­ter­sen“ der Han­se­stadt Ros­tock über­ge­ben.

„Es ist ei­ne ganz be­son­de­re Freu­de, pünkt­lich zum be­vor­ste­hen­den Schul­jah­res­wech­sel er­neut ei­ne äu­ßerst um­fang­rei­che Schul­sa­nie­rungs­maß­nah­me als Bau­stein bei der Um­set­zung des seit vie­len Jah­ren in der Han­se­stadt Ros­tock kon­ti­nu­ier­lich und zu­ver­läs­sig ab­ge­ar­bei­te­ten Schul­sa­nie­rungs­pro­gramms an die Schü­le­rin­nen und Schü­ler der künf­tig nut­zen­den Schu­le zu über­ge­ben“, hob Ros­tocks Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling her­vor. „Es ist gut zu wis­sen, dass wir der von der Han­se­stadt Ros­tock ge­tra­ge­nen Je­n­aplan­schu­le „Pe­ter Pe­ter­sen“ als ein­zi­ge staat­li­che Schu­le mit spe­zi­el­ler re­form­päd­ago­gi­scher Aus­rich­tung - mit dem Schul­jahr 2009/10 be­gin­nend - nun auch op­ti­ma­le Lehr- und Lern­be­din­gun­gen in ih­rem künf­ti­gen Schul­ge­bäu­de an­bie­ten kön­nen“, so der Ober­bür­ger­meis­ter.

Das Schul­ge­bäu­de Lin­den­stra­ße 3 A hat da­bei ei­ne nun­mehr be­reits 90-jäh­ri­ge Ge­schich­te.
1919 wur­de das Ge­bäu­de als Re­al­gym­na­si­um mit dem Schul­na­men „Schu­le zu den 7 Lin­den“ ne­ben ei­ner 1884 er­rich­te­ten Re­al­schu­le er­baut.

Im Er­geb­nis der Luft­an­grif­fe in den Jah­ren 1942/43 wur­de die Re­al­schu­le voll­kom­men zer­stört. Das stark in Mit­lei­den­schaft ge­zo­ge­ne Re­al­gym­na­si­um wur­de 1944 mit ein­fa­chen Mit­teln not­dürf­tig sa­niert. Nach 1945 wur­de das Ge­bäu­de für un­ter­schied­lichs­te Bil­dungs­zwe­cke ge­nutzt. Zu-nächst be­her­berg­te es die Ar­bei­ter- und Bau­ern­fa­kul­tät, spä­ter ei­ne Er­wei­ter­te Ober­schu­le und nach dem Schul­re­form­ge­setz Meck­len­burg-Vor­pom­mern von 1991 Schul­tei­le des In­ner­städ­ti­schen Gym­na­si­ums.

Bei er­hal­tens­wür­di­ger Grund­sub­stanz wies das Ge­bäu­de ei­nen so gro­ßen Re­pa­ra­tur­stau auf, dass ei­ne Kom­plex­sa­nie­rung für ei­ne künf­ti­ge wei­te­re Schul­nut­zung zwin­gend ge­bo­ten war.

Die Ge­samt­kos­ten die­ser Schul­sa­nie­rungs­maß­nah­me be­lie­fen sich auf 3.003.800 Eu­ro. Sie wur­de u. a. auch des­halb mög­lich, weil es ge­lun­gen war, sie im Rah­men der Städ­te­bau­för­de­rung zu rea­li­sie­ren.

Im Auf­tra­ge der Han­se­stadt Ros­tock hat­te die Ros­to­cker Ge­sell­schaft für Stadt­er­neue­rung, Stadt­ent­wick­lung und Woh­nungs­bau mbH die Bau­be­glei­tung über­nom­men.
Ne­ben den durch die Han­se­stadt Ros­tock be­reit­ge­stell­ten Ei­gen­mit­teln in Hö­he von 1.546.400 Eu­ro wur­den sei­tens des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern wei­te­re 1.457.400 Eu­ro im Rah­men der Städ­te­bau­för­de­rung aus­ge­reicht.

Haupt­be­stand­tei­le der Grund­sa­nie­rung wa­ren u.a. die Er­neue­rung der Fas­sa­de, der Fens­ter und al­ler Haus­an­schlüs­se. Im In­ne­ren des Ge­bäu­des wur­den al­le Schul­räu­me, ein­schlie­ß­lich der Fußbö­den, die Sa­ni­tär­ein­rich­tun­gen und al­le haus­tech­ni­schen An­la­gen sa­niert. Die Bau­werk­stro­cken­le­gung im Kel­ler ge­hör­te ge­nau­so zum Sa­nie­rungs­pro­gramm, wie die Um­stel­lung der Wär­me- und Warm­was­ser­ver­sor­gung auf Fern­wär­me. Ein be­hin­der­ten­ge­rech­ter Auf­zug lässt zu­künf­tig die Be­nut­zung des Schul­ge­bäu­des auch für Schü­ler mit Han­di­cap zu.

Die Sa­nie­rung des Schul­ge­bäu­des Lin­den­stra­ße 3 A bin­det sich da­mit in die kon­ti­nu­ier­li­che Ab­ar­bei­tung des um­fas­sen­den Schul­sa­nie­rungs­pro­gramms ein, dass seit nun­mehr fast zwei Jahr­zehn­ten durch die Han­se­stadt Ros­tock ge­führt und auch in kom­pli­zier­ten Haus­halts­la­gen nie­mals un­ter­bro­chen wur­de.

Mehr als 186 Mio. Eu­ro wur­den seit­her in schu­li­sche An­la­gen in­ves­tiert. Jähr­lich et­wa 12 Mio. Eu­ro wur­den für die Sa­nie­rung und Mo­der­ni­sie­rung von Schul­ob­jek­ten ein­ge­setzt, um den Schü­le­rin­nen und Schü­lern der Han­se­stadt Ros­tock op­ti­ma­le Un­ter­richts­be­din­gun­gen zu schaf­fen. Den­noch ver­blei­ben auch aus ge­gen­wär­ti­ger Sicht im­mer noch Sa­nie­rungs­er­for­der­nis­se im Um­fang von 76 Mio. Eu­ro, die in der kom­men­den Zeit auch wei­ter­hin enor­mer An­stren­gun­gen durch die Han­se­stadt Ros­tock be­dür­fen.