Home
Na­vi­ga­ti­on

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling über­reich­te ers­te Eh­ren­amts­kar­ten

Pres­se­mit­tei­lung vom 29.06.2011

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling hat heu­te im Ros­to­cker Rat­haus die neue Eh­ren­amts-Card der Han­se­stadt Ros­tock sym­bo­lisch an vier eh­ren­amt­lich ak­ti­ve Ros­to­cke­rin­nen und Ros­to­cker über­ge­ben. Stell­ver­tre­tend für Tau­sen­de Men­schen in un­se­rer Stadt wur­den Do­ro­thea Marck­wardt, Mar­tin French, Ralph Be­rendt und Mar­got La­dig ge­ehrt. „Durch ihr En­ga­ge­ment ma­chen die Eh­ren­amt­ler un­se­re Stadt wär­mer und freund­li­cher“, so der Ober­bür­ger­meis­ter. „Denn mo­der­ne In­fra­struk­tur und ei­ne wun­der­schö­ne Na­tur rei­chen nicht, um sich hier tat­säch­lich wohl­füh­len zu kön­nen. Eh­ren­amt­li­ches En­ga­ge­ment trägt auf vie­len ge­bie­ten da­zu bei, dass Ros­tock le­bens- und lie­bens­wert ist und bleibt. Mit der Eh­ren­amts­kar­te wol­len wir ein klei­nes Dan­ke­schön sa­gen.“

Do­ro­thea Marck­wardt ist eh­ren­amt­li­che Ko­or­di­na­to­rin für den Be­reich bür­ger­schaft­li­ches En­ga­ge­ment im Stadt­teil- und Be­geg­nungs­zen­trum Süd­stadt/Bies­tow. Mar­tin French vom Ju­gend-, Sprach- und Be­geg­nungs­zen­trum Ros­tock e.V. wird für sei­ne Be­ra­tungs­tä­tig­keit im Ver­ein und als Be­treu­er im Sport ge­dankt. Ralph Be­rendt lei­tet eh­ren­amt­lich die Re­dak­ti­on „Ster­nen­ra­dio“ beim Lo­kal­ra­dio LOHRO. Mar­got La­dig ist in der Selbst­hil­fe­grup­pe Asth­ma ak­tiv.

Die Aus­ga­be von Eh­ren­amts­kar­ten kann ab so­fort be­an­tragt wer­den. Die Be­din­gun­gen, das An­tragspro­ce­de­re und das ent­spre­chen­de For­mu­lar sind im In­ter­net un­ter der Adres­se www.​rostock.​de/​ehr​enam​tsca​rd zu fin­den. Die Vor­stän­de der in Ros­tock tä­ti­gen Ver­ei­ne be­stä­ti­gen die An­ga­ben zur eh­ren­amt­li­chen Tä­tig­keit. Die Vor­aus­set­zun­gen er­füllt, wer seit min­des­tens drei Jah­ren (Ju­gend­li­che bis 18 Jah­re seit min­des­tens ei­nem Jahr) frei­wil­lig eh­ren­amt­lich und ge­mein­wohl­ori­en­tiert tä­tig ist und dies auch zu­künf­tig sein wird und die eh­ren­amt­li­che Tä­tig­keit min­des­tens fünf Stun­den pro Wo­che oder 250 Stun­den im Jahr
in ei­ner ge­mein­nüt­zi­gen, nach Ab­ga­ben­ord­nung an­er­kann­ter Or­ga­ni­sa­ti­on mit Sitz in Ros­tock aus­übt. Zu­dem darf die oder der Eh­ren­amt­li­che für ihr bzw. sein En­ga­ge­ment kein Ent­gelt und kei­ne pau­scha­le Auf­wands­ent­schä­di­gung er­hal­ten, die über die kon­kre­te Er­stat­tung von Aus­la­gen hin­aus­geht.

Durch Vor­la­ge der Eh­ren­amts­kar­te in Ver­bin­dung mit ei­nem gül­ti­gen Licht­bild­aus­weis kön­nen die In­ha­be­rin­nen und In­ha­ber ab Herbst 2011 bei ei­ner der Part­ner­ein­rich­tun­gen z.B. ei­ne ver­güns­tig­ten Ein­tritt zu Kul­tur- und Frei­zeit­ein­rich­tun­gen und er­mä­ßig­te Ein­zel -und Ta­ges­ti­ckets für den öf­fent­li­chen Nah­ver­kehr er­hal­ten. Vor­tei­le und Un­ter­stüt­zung bie­ten u.a. der Ros­to­cker Zoo, die Städ­ti­schen Mu­se­en und die Kunst­hal­le Ros­tock, die Ros­to­cker Mes­se -und Stadt­hal­len­ge­sell­schaft, der IGA Park, die Volks­hoch­schu­le der Han­se­stadt Ros­tock, die Hoch­schu­le für Mu­sik und Thea­ter Ros­tock, der HC Em­por Ros­tock, das Hal­len­schwimm­bad „Nep­tun“, die WIRO mit der Schwimm­hal­le in Gehls­dorf, Ros­tock Air­port, der Ver­kehrs­ver­bund und die RSAG, die Uni­ver­si­tät Ros­tock, der FC Han­sa Ros­tock so­wie die Ost­see­Spar­kas­se Ros­tock.

Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling dank­te al­len, die die Eh­ren­amts-Card un­ter­stüt­zen. „Es liegt nun an den Ver­ei­nen zu prü­fen, wel­che ih­rer Mit­glie­der die Vor­aus­set­zun­gen er­fül­len, da­mit wir ab Sep­tem­ber die Eh­ren­amts­kar­ten auch re­gu­lär aus­ge­ben kön­nen und un­ser Dan­ke­schön die vie­len Men­schen er­reicht, die sich tag­täg­lich für un­ser Ge­mein­wohl en­ga­gie­ren.“