Home
Na­vi­ga­ti­on

Ober­bür­ger­meis­ter Me­th­ling: Kon­struk­ti­ver Dia­log zum Haus­halts­si­che­rungs­kon­zept an­ge­strebt

Pres­se­mit­tei­lung vom 26.11.2010

Ei­nen kon­struk­ti­ven Dia­log zur Ros­to­cker Fi­nanz­ent­wick­lung strebt Ober­bür­ger­meis­ter Ro­land Me­th­ling an, der das über­ar­bei­te­te Haus­halts­si­che­rungs­kon­zept 2011-2018 heu­te der Bür­ger­schaft als Ent­wurf und Dis­kus­si­ons­grund­la­ge über­ge­ben hat. „Nach dem über­ra­schen­den Aus­gang ei­nes Ge­sprächs kürz­lich mit dem In­nen­mi­nis­ter kann der kom­plet­te Alt­schul­den­ab­bau, der bis jetzt bis 2018 ver­ein­bart war, zeit­lich ge­streckt wer­den. Das Haus­halts­si­che­rungs­kon­zept, das auch ei­nen Thea­ter­neu­bau vor­sieht, wur­de ent­spre­chend über­ar­bei­tet. Die Be­schlüs­se der Bür­ger­schaft zum mög­li­chen Ver­kauf von jähr­lich 250 WIRO-Woh­nun­gen kön­nen jetzt be­rück­sich­tigt wer­den“, un­ter­strich der Ober­bür­ger­meis­ter.

Die die­ser Ta­ge in den Me­di­en ver­brei­te­te Dar­stel­lung zum Ver­kauf von ins­ge­samt sie­ben Wiro-Woh­nungs­pa­ke­ten zu je­weils 25 Mio. Eu­ro hat­te sich auf die bis­he­ri­ge Ver­ein­ba­rung mit dem In­nen­mi­nis­te­ri­um be­zo­gen, so der Ober­bür­ger­meis­ter. „Auf­grund des da­mals vom In­nen­mi­nis­te­ri­um ver­lang­ten schnel­le­ren voll­stän­di­gen Haus­halts­aus­gleichs bis 2018 sa­hen wir kei­ne an­de­re Mög­lich­keit. Jetzt ist die Aus­gangs­la­ge neu. Al­ler­dings darf auch nicht ver­schwie­gen wer­den, dass die neue Li­nie die kom­mu­na­le Selbst­ver­wal­tung der Han­se­stadt auch rund zehn Jah­re län­ger ein­schränkt, da ins­be­son­de­re die staat­li­che Auf­sicht bei den Fi­nan­zen län­ger er­hal­ten bleibt. So lan­ge kein aus­ge­gli­che­ner Haus­halt vor­liegt, wer­den Re­gle­men­tie­run­gen im­mer mög­lich sein“, so der Ober­bür­ger­meis­ter.