Home
Na­vi­ga­ti­on

Öf­fent­li­che Füh­run­gen in den Son­der­aus­stel­lun­gen des Kul­tur­his­to­ri­schen Mu­se­ums

Pres­se­mit­tei­lung vom 22.08.2017

Das Kul­tur­his­to­ri­sche Mu­se­um Ros­tock lädt am 24. Au­gust 2017 zu Füh­run­gen in den Son­der­aus­stel­lun­gen ein. Um 15 Uhr be­ginnt ei­ne Füh­rung in der Aus­stel­lung „Chris­ti­an Rohlfs (1849-1938). Fall der Fäl­le“. Mit far­ben­präch­ti­gen Ge­mäl­den und ein­drucks­vol­len Gra­fi­ken des fa­cet­ten­rei­chen Künst­lers Chris­ti­an Rohlfs stellt das Mu­se­um ei­nen be­deu­ten­den Re­prä­sen­tan­ten des Ex­pres­sio­nis­mus vor, des­sen Wer­ke im Na­tio­nal­so­zia­lis­mus als „ent­ar­tet“ dif­fa­miert wor­den sind. Mit die­ser Schau er­öff­net das Mu­se­um die Aus­stel­lungs­se­rie Ros­tocks Klas­si­sche Mo­der­ne: „Ent­ar­te­te Kunst“ aus dem Nach­lass des Kunst­händ­lers Bern­hard A. Böh­mer.

Um 18 Uhr wird ei­ne Füh­rung in der Son­der­aus­stel­lung „DAS NETZ DES NEU­EN GLAU­BENS. Ros­tock, Meck­len­burg und die Re­for­ma­ti­on im Ost­see­raum“ an­ge­bo­ten.
Das Mu­se­um prä­sen­tiert die­se Son­der­aus­stel­lung zur Ge­schich­te der Re­for­ma­ti­on aus An­lass der Fei­ern zum 500. Ju­bi­lä­um der Re­for­ma­ti­on. Sie the­ma­ti­siert nicht nur die Er­eig­nis­se der Re­for­ma­ti­on in Ros­tock und Meck­len­burg, son­dern auch die da­mit ver­bun­de­nen kul­tu­rel­len und re­li­giö­sen Aus­tausch­pro­zes­se.