Home
Na­vi­ga­ti­on

Öf­fent­li­ches Fo­rum zum Mo­bi­li­täts­plan Zu­kunft am 23. Sep­tem­ber im Rat­haus

Pres­se­mit­tei­lung vom 18.09.2015

Zu ei­nem 3. öf­fent­li­chen Fo­rum zum Mo­bi­li­täts­plan Zu­kunft (MOPZ) sind al­le In­ter­es­sen­ten 23. Sep­tem­ber 2015 um 18 Uhr in den Bür­ger­schafts­saal des Ros­to­cker Rat­hau­ses ein­ge­la­den. Gut­ach­ter wer­den den Stand der Be­ar­bei­tung und neue Er­kennt­nis­se vor­stel­len. Bei der an­schlie­ßen­den ge­mein­sa­men Dis­kus­si­on mit Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­nern und Ver­kehrs­ak­teu­ren wird dann die künf­ti­ge Aus­rich­tung des Ros­to­cker Ver­kehrs­sys­tems be­spro­chen.

An 23. Sep­tem­ber 2015 star­tet die drit­te Be­tei­li­gungs­pha­se zum Mo­bi­li­täts­plan Zu­kunft. Nach ei­ner in­ten­si­ven Ar­beits- und Ab­stim­mungs­pha­se mit dem Gut­ach­ter­team, der Pro­jekt­grup­pe und wei­te­ren Ver­kehrs­fach­leu­ten lie­gen jetzt die Ziel­set­zun­gen zur Be­schluss­fas­sung durch die Bür­ger­schaft so­wie Vor­schlä­ge für die künf­ti­ge stra­te­gi­sche Aus­rich­tung des Ros­to­cker Ver­kehrs­sys­tems vor. Über 200 Pro­jekt- und Maß­nah­men­vor­schlä­ge ha­ben die MOPZ-Pla­ner in den letz­ten Mo­na­ten ge­sam­melt und ei­ner Vor­be­wer­tung un­ter­zo­gen. Da­bei flos­sen Kri­te­ri­en wie ver­kehr­li­che Wirk­sam­keit, der Bei­trag zur Ziel­er­rei­chung und ers­te gro­be Kos­ten­schät­zun­gen ein. Mit den öf­fent­li­chen Fo­ren, den Stadt­teil-Ver­kehrs­kon­fe­ren­zen und der Be­tei­li­gung über das In­ter­net konn­ten zahl­rei­che An­re­gun­gen in den Pro­zess ein­ge­bun­den wer­den.

Das En­ga­ge­ment der Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner zeigt, das Mo­bi­li­tät für Ros­tock ein wich­ti­ges The­ma ist. Für die jetzt an­lau­fen­de drit­te Be­tei­li­gungs­pha­se wur­den un­ter der Über­schrift „Her­aus­for­de­run­gen" The­sen und Fra­ge­stel­lun­gen ent­wi­ckelt, die für die künf­ti­ge Aus­rich­tung der Ver­kehrs­an­la­gen und der Mo­bi­li­täts­an­ge­bo­te von be­son­de­rer Be­deu­tung sind.

Ab 23. Sep­tem­ber kön­nen al­le In­ter­es­sier­ten die­se The­sen auch auf der ON­LINE-Platt­form www.​rostock-​bewegen.​de be­wer­ten und kom­men­tie­ren. Gleich­zei­tig wer­den auch wei­te­re Un­ter­la­gen zum Stand der MOPZ-Be­ar­bei­tung zur Ver­fü­gung ge­stellt. So wer­den die ers­ten Er­geb­nis­se für die Ver­kehrs­mo­dell­rech­nun­gen zum Ba­sissze­na­rio 2030 be­reit­ge­stellt, das un­ter an­de­rem die Aus­wir­kun­gen der Stadt­ent­wick­lung und all­ge­mei­ner Ver­kehr-Trends auf die Kfz-Be­las­tung des Stra­ßen­net­zes ab­bil­det.