Home
Na­vi­ga­ti­on

On­ko­lo­gi­sches Zen­trum am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock nun auch mit Ver­sor­gungs­auf­trag

Pres­se­mit­tei­lung vom 03.01.2020 - Um­welt und Ge­sell­schaft

Be­reits 2014 hat­te das Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock die Aus­wei­sung des On­ko­lo­gi­schen Zen­trums im Kran­ken­haus­plan des Lan­des Meck­len­burg-Vor­pom­mern be­an­tragt. Der Kran­ken­haus­plan be­schreibt die Fach­rich­tun­gen und Schwer­punk­te der me­di­zi­ni­schen Ver­sor­gung und legt letzt­end­lich den Ver­sor­gungs­auf­trag ei­nes Kran­ken­hau­ses fest.

Nun ist die­ser An­trag des Kli­ni­kums Süd­stadt Ros­tock po­si­tiv durch das Land be­schie­den wor­den. Der ge­setz­li­che Ver­sor­gungs­auf­trag des Kli­ni­kums wur­de da­mit um das sich seit Jah­ren am Stand­ort eta­blier­te und be­währ­te On­ko­lo­gi­sche Zen­trum er­wei­tert. Ziel ei­nes On­ko­lo­gi­schen Zen­trums ist es, den be­trof­fe­nen Pa­ti­en­ten Krebs­the­ra­pi­en mit ent­spre­chen­der Nach­sor­ge dau­er­haft und in mo­derns­ter Qua­li­tät zur Ver­fü­gung zu stel­len.

Im Kran­ken­haus­plan wer­den ho­he An­for­de­run­gen an On­ko­lo­gi­sche Zen­tren ge­stellt. In die­sen müs­sen u.a. be­son­ders qua­li­fi­zier­te Ärz­te und Fach­pfle­ge­kräf­te, um­fas­sen­de Be­treu­ungs­teams und für die Er­näh­rungs­be­ra­tung für Krebs­pa­ti­en­ten qua­li­fi­zier­te Mit­ar­bei­ter tä­tig sein. Me­di­zi­ni­sche Be­hand­lungs­stu­di­en sind Be­stand­teil der Be­hand­lungs­pla­nung und Durch­füh­rung. Die ho­he Be­hand­lungs­qua­li­tät ist jähr­lich nach­zu­wei­sen. Zu­dem be­nö­tigt ein On­ko­lo­gi­sches Zen­trum als Rah­men min­des­tens vier zer­ti­fi­zier­te Or­gan­krebs­zen­tren so­wie vie­le wei­te­re Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner aus Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Hier­zu zäh­len u. a. die Kli­nik für Strah­len­the­ra­pie so­wie die Kli­nik für Uro­lo­gie der Uni­ver­si­täts­me­di­zin Ros­tock, das Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Greif­wald so­wie die Kran­ken­häu­ser in Bad Do­be­r­an, Güs­trow und Schwe­rin.

Das On­ko­lo­gi­sche Zen­trum am Kli­ni­kum Süd­stadt Ros­tock be­steht aus vier Or­gan­zen­tren, dem Uni­ver­si­täts-Gy­n­krebs­zen­trum, dem Uni­ver­si­täts-Brust­krebs­zen­trum so­wie dem Darm- und Pan­kre­as­kar­zi­nom-Zen­trum. Mehr als 1.000 Pa­ti­en­tin­nen und Pa­ti­en­ten pro Jahr mit pri­mä­rer Krebs­dia­gno­se wer­den im Zen­trum in der Süd­stadt me­di­zi­nisch ver­sorgt und be­treut. Da­bei sind Brust­krebs- und Lun­gen­krebs­er­kran­kun­gen von Pa­ti­en­ten am häu­figs­ten. Seit mehr als fünf Jah­ren wird das On­ko­lo­gi­sche Zen­trum jähr­lich durch das Zer­ti­fi­zie­rungs­un­ter­neh­men On­ko­zert" ge­prüft. Es konn­te da­bei die er­for­der­li­chen Struk­tu­ren so­wie die ho­he Qua­li­tät bei den Krebs­be­hand­lun­gen nach­wei­sen.

Das On­ko­lo­gi­sche Zen­trum des Kli­ni­kums Süd­stadt Ros­tock zählt nun auch ver­sor­gungs­pla­ne­risch zu den on­ko­lo­gi­schen Schwer­punkt­kli­ni­ken in Meck­len­burg-Vor­pom­mern. Wir bie­ten mit dem On­ko­lo­gi­schen Zen­trum ei­ne en­ge Ver­net­zung ver­schie­de­ner Fach­dis­zi­pli­nen wie der Gy­nä­ko­lo­ge, Chir­ur­gie, In­ne­ren Me­di­zin, Or­tho­pä­die/Un­fall­chir­ur­gie und stel­len un­se­ren Pa­ti­en­ten so­mit ei­ne me­di­zi­ni­sche Ver­sor­gung auf höchs­tem Ni­veau zur Ver­fü­gung", so die Lei­te­rin des On­ko­lo­gi­schen Zen­trums, Chef­ärz­tin Dr. Bea­te Kram­mer-Stei­ner.